Hallo
Ich habe mir vor einigen Monaten etwas am Fuss „eingefangen“, was wirklich sehr nach Fusspilz aussah.
Ich kaufte mir Lamisil und der Juckreiz verschwand und es sah nicht mehr ganz so schlimm aus, breitete sich jedoch aus.
Erst die Stelle an sich, dann kam eine weiter am Fuss hinzu, dann an dem anderen Fuss und dann an einem Finger.
Also zum Hautarzt.
Bekam „Lotricomb“ da er meinte es könne auch ein Ekzem sein und diese Salbe gegen Ekzem und Pilz helfen sollte.
Die ersten 3 Wochen lief es gut und die erscheinungen waren weit zurückgegangen (sollte die Salbe 2x am Tag holen statt 1x wie in der Beilage stand)
Nach 3 Wochen ein derber Rückschlag:
Es wurde schlimmer und es bildeten sich juckende Blasen.
(Dachte es seien Nebenwirkungen, da in der Packungsbeilage was von Blasen stand)
Vom Arzt bekam ich diesmal „Momegalen“
Aber auch hier wieder das Problem das es ansich nicht mehr so schlimm ist, sich aber ausbreitet.
(Hautarzt meinte es sei ein Ekzem)
Ich bekomme nun regelmäßig mit Flüssigkeit gefüllte Blasen, die ich aufstechen muss, da das Jucken nicht zu ertragen ist.
Teilweise schubbt es dann, teilweise ist die obere Hautschicht danach einfach weg und man sieht tiefe Furchen in der Haut.
Ist das nun ein Ekzem?
Und wieso hatte ich Wochenlang vorher andere wenn auch ähnliche Symphtome? (Hatte keine Blasen)
Hab es an den Füssen und an einem Finger.
Habe gelasen das man warscheinlich auf irgentwas allergisch reagiert - wieso hat das der Arzt nicht angesprochen?
Wenn es eine Art Allergie ist, muss man dann mit dem „Stoff“ auch an die Stellen kommen, oder kann man ein Ekzem an den Füssen bekommen wenn man den Stoff nur an die Hände bekommt.
Die im Internet stehenden Risikofaktoren „Feuchtarbeit“ (Kühlwasser mit Chemischem Zusatz) und evtl vorer Fusspilz treffen bei mir zu.
Von dem Kühlwasser spritzt auch regelmässig was auf die nicht Wasserfesten Schuhe.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.