Frage zu Fenstern

Hallo,

ich schaue mich gerade nach neuen Fenstern um, Kunststoff soll es sein.
Die Fenster sollen zum Teil einbruchhemmend sein, da in der Gegend gerne mal eingebrochen wird.
Jetzt gibt es verschiedene Glasarten
Verbundsicherheitsglas VSG 8 mm
oder
Durchwurfhemmende Verglasung A1 bzw. A3

So wie ich das verstehe, ist in allen Fenstersorten eine Kunststofffolie drin, oder nicht ?
Was nehme ich am besten ?

Dann zu den Sicherheitsklassen WK1 und WK2
Soweit, dass WK2 noch mehr Pilzzapfen hat, bin ich schon. Bring WK1 tatsächlich schon was, oder ist das eher so ne Art psychologisches Pflaster für den Bewohner ?

Weiter habe ich mal gehört, die Beschläge würden nix bringen, wenn nicht auch der Rahmen dementsprechend gestaltet ist, also dass die Schließbleche im innenliegenden Metallrahmen verschraubt sind.
Was ist da dran ? Es gibt ja auch Rahmen komplett ohne Metall innen.

Auf was sollte man allgemein achten beim Fensterkauf ?

Danke und Grüße

Chris

Hallo !

leider hat man die Typbezeichnungen gerade wieder geändert !

Statt WK … heisst es jetzt RC … und bei Verglasung statt A nun P 1 A …

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Einbruchschutz

Lies mal durch,ich finde es interessant beschrieben.

Es gibt bei der Klasse RC 2 (alt WK 2) die Version mit normaler Isolierverglasung,weil man hier einfach annimmt,Gelegenheitstäter wendet sich nur dem Rahmen zu und hebelt mit relativ enfachen Werkzeugen.

Der Schutzfaktor ist 3 MINUTEN !

Man kann also beim besten Willen nicht von einem Einbruchschutz,eher einer Erschwerung des Vorgehens sprechen.

Die neue Klasse RC 2 N entspricht der alten WK 3, hier ist der Rahmen wie vor bei RN 2 (alt WK 2), aber es hat bereits ein Schutzglas als Isolierglas,was einen gewissen Durchwurfschutz gewährt.

Man unterscheidet den schwächeren Schutz (Durchwurfschutz) und den stärkeren Schutz (Durchbruchschutz mit schwerem Gerät wie AXT).
Das wird alles mit Verbundscheiben mit Zwischenfolien oder Vorsatzscheiben aus Kunststoff realisiert.

Schutzfaktor 5 Minuten !

Diese Rahmen dieser Klassen haben natürlich Pilzkopfzapfen die in passenden Gegenstücke einfahren und mehrfach am Umfang verriegeln.
Die lassen sich nicht so leicht wie Rollzapfen überwinden.

Das ist m.E. heute Standard,weniger sollte man nicht mehr kaufen,selbst wenns noch zu haben wäre. Die alten Rollzapfen überwindet man mit einem starken Schraubenzieher in wenigen Sekunden fast geräuschlos.

MfG
duck313

Dem Schließe ich mich an. Unter dem alten WK2 geht nichts (schau Dir mal die Auflagen bei Deiner Hausrat an, da gibt es ab und an auch Bestimmungen ab wann die bereit sind zu zahlen ;o)) und natürlich muss bei einem Fenster dann auch alles stimmig zusammen passen. Rahmenstärke, Verarbeitung, Zapfen, Glas etc.

Bei dem Sicherhietsglas ist auch nur eine Scheibe mit einer Folie beschichtet und nicht zwei. Meistens macht man diese Scheibe nach außen von wo aus ja auch eingebrochen wird. Wir haben sie aber entgegen auf der innen liegenden Seite eingebaut, da wir hier einen Schutz für Personen erreichen wollten die ggf im Treppenhaus gegen die große Tür stolpern oder im Kinderzimmer gegen die Tür stürzen.

Gruß,
Alexandra

1 Like

Hallo Chris,

Du schreibst dass in der Gegend öfter eingebrochen wurde.
Dann wende Dich bitte an Deine Kripo. Die geben Dir Tipps welcher Schutz bei Dir notwendig wäre.
So pauschal sage ich WK2 Beschlag muss sein. Die habe ich auch bei mir einbauen lassen.

Gruß
Christian

DAnke und Fragen
Hallo,

danke für die Antworten !

jetzt haben sch neue Fragen aufgetan, als Laie, wie erkenne ich, dass die Rahmenstärke zu der Schutzklasse passt und wie erkenne ich gute Qualität ?

Wie ist das mit der Aussage, dass nur ein 4kant- Stahlprofil im Rahmen den Schließblechen die nötige Stabilität liefert ?

Welche Fensterhersteller sind zu empfehlen ?

Ich habe ein wenig im Internet geschaut und bin auf fensterversand.com gestoßen. Ist die dahinter stehende Firma eine Firma, die gute Fenster herstellt ?
Zumindest könnte ich mit dem online-Portal meine Fenster selbst bestellen, wennn ich die alten ausmesse…

Fragen über Fragen

Danke und Grüße

Chris