Hallo,
ich weiß meine Frage ist entweder ungewöhnlich oder dümmlich , aber ich muss sie nunmal stellen.
Es geht darum, daß ich letzten Freitag einen größeren Geldsack an Münzen bei der Bank abgegeben habe (ich schätze so 400Euro). Nun, der nette Mann am Schalter hat meine Münzen nun in einen Plastikbeutel reingetan und versucht zuzukleben. Da der Kleber an einer Seite nicht so gut hielt, hat er Tesa drauf geklebt. Egal. Nun zu meiner Frage: Wie lange dauert es im Normalfall bis das Geld auf dem Konto ist?
Was wäre wenn die Tüte aufgehen würde und mein Geld kullert auf dem Boden des Geldtransporters rum?
Was würde man machen können, wenn so eine Tüte komplett verschwindet? Ich meine, man bekommt ja nur so einen Abschnitt, daß man das Geld zur Bank gebracht hat, aber nicht wieviel.
Ich weiß nicht,ob jemand schon mal solche Gedanken gemacht hat, aber man bekommt ja keine Gewährleistung von der Bank, oder?
Ich bin so gespannt auf die Antworten,
danke
Antonia
hi,
wie lange das dauert, kann dir nur die bank sagen.
je nachdem, ob sie selbst zählt, oder das geld beim werttransportunternehmen oder der bundesbank zählen lässt, und je nachdem, wie häufig die filiale überhaupt vom wertransporunternehmen angefahren wird.
ich habe alles von 2-20 geschäftstagen erlebt.
garantien gibt es nicht, da es sich um ungezähltes geld handelt.
wenn du die willst, eifach zukünftig selbst zählen, dann geht es auch schneller.
grüße
uwe
Was wäre wenn die Tüte aufgehen würde und mein Geld kullert
auf dem Boden des Geldtransporters rum?
Das kann ich mir kaum vorstellen, da die Transport-Rambos (75-jährige, grauhaarige, magere Gestalten mit Ausbildung im Nahkampf-Halma) wohl kaum jede einzelne Tüte in den Transporter tragen. Im Normalfall werden solche Tüten (stell Dir vor, Du bist nicht der Einzige, der sowas abgibt) in Kisten oder Koffern gesammelt.
Wobei ich das eh was komisch finde. Ich dachte immer, die rollen das Geld direkt in der Bank? Wird das in der Tüte nur kurzfristig aufbewahrt und der Praktikant muss nachts im Keller rollen? Oder wird die Tüte echt so weitergegeben?
garantien gibt es nicht, da es sich um ungezähltes geld
handelt.
wenn du die willst, eifach zukünftig selbst zählen, dann geht
es auch schneller.grüße
uwe
Genau so ist es. Da Du die Münzen ungezählt abgiebst musst Du Dich auf die Zuverlässigkeit Deiner Bank verlassen. Die Münzen (egal ob gerollt) oder im Sack werden in der Regel entweder in der Filiale oder zentrl von Machinen oder im 4-Augen-Prinziep gezählt. Differenzen werden (so der Kunde den erwarteten Betrag vorher mitgeteilt hat… was bei Deinem losen Sack ja anscheinend nicht der Fall ist) dem Kunden umgehend mitgeteilt.
Die Klärung der Differenz obliegt dem Kunden. Rechtliche Ansprüche an die Bank bestehen nicht. Aus Erfahrung kann ich sagen „Kunden zählen schlecht!“… das lässt sich entschuldigen, da die Kassen ja meistens spät abends oder in ungünztigen Situationen aufgenommen werden.
Meine Erfahrung:
Geldzählautomat im SB-Foyer einer Sparkasse:
Immer zuwenig!
Sortenreines Münzgeld bei einer Filiale der Bundesbank zur Zählung abgegeben:
Ebenso immer zuwenig!!! Über das 4-Augen-Prinzip kann ich nur müde lächeln.
Nun überprüfte ich beide Zählstellen mittels vieler ausgepackter Münzrollen von der Bank: auch immer zu wenig und nie zu viel! Wie im richtigen Leben ist überall ein Schwund vorhanden - aber beweise es mal als Privatperson.
[MOD]: Vollzitat gelöscht