Frage zu Gewinden

Hallo,
ich habe mal gehört, dass es für Stahl so einen Richtwert gibt, der sagt ab welcher Länge ein Gewinde bzw. eine Schraube kein höheres Nutzen mehr bringt.
Will in eine 8mm starke Stahlplatte ein M10 Gewinde bohren. d.h. ich müsste das Loche doch etwa mit 9mm vorbohren oder?

Gruß
maschi

:Will in eine 8mm starke Stahlplatte ein M10 Gewinde bohren.

d.h. ich müsste das Loche doch etwa mit 9mm vorbohren oder?

Hallo,
nach DIN 13 ist der richtige Kernloch-Durchmesser 8.5 mm!

mfG Georg

Hallo,
nach DIN 13 ist der richtige Kernloch-Durchmesser 8.5 mm!

mfG Georg

Hi Georg,
besten Dank für deine schnelle Antwort. Gibt es im Internet eine Tabelle, wo man die Werte entnehmen kann?

MfG
maschi

Hallo maschi,

Will in eine 8mm starke Stahlplatte ein M10 Gewinde bohren.
d.h. ich müsste das Loche doch etwa mit 9mm vorbohren oder?

nach DIN 13-1 (siehe auch hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Normenliste_DIN_1_bis_D…)

musst Du genau 8,5mm und NICHT etwa 9mm vorbohren.

Vorgebohrte Grüße Grisu

nach DIN 13-1 (siehe auch hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Normenliste_DIN_1_bis_D…)

musst Du genau 8,5mm und
NICHT etwa 9mm vorbohren.

Vorgebohrte Grüße Grisu

Nochmals besten Dank :wink:
Weißt du denn zufällig was von diesem Richtiwert bezogen auf die Gewindelänge?

Ich habe dir eine Kopie aus dem „Friedrich“ an deine eMail-Adresse geschickt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Die Länge des eingeschraubten Gewindes muß dem Gewindedurchmesser entsprechen.

Also bei M10, 10 mm tief.

Dieser Daumenwert wurde mir von MAN genannt, als bei uns mal Bolzen von 60 mm Durchmesser abbrachen. Jeder mm mehr bringt nichts!

mfgConrad

Hallo

Wegen der Gewindetiefe gibt es einige Richtwert (Daumen mal Pi-werte)

Stahl: 1x Nenndurchmesser
Alu: 2x Nenndurchmesser
Guss: 1,5x Nenndurchmesser

mfg stefan

Hallo,
ich nehme auch gern Muttern mit doppelter Einschraubtiefe(einfache Einschraubtiefe ist 0,8 x Nenndurchmesser, die doppelte halt 1,6 x Nenndurchmesser),vorwiegend dann, wenn die Muttern sehr oft gelöst werden müssen. Z.B. Spannen von Werkstücken und Schraubstöcken auf Werkzeugmaschinen - schont das Gewinde und verlängert die Lebensdauer von Mutter und Schraube.
Gruß Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hier steht einiges, bitte dort mal ein bißchen umschauen:

http://www.wegertseder.com/pages/techdat/td4-werksto…

http://www.schrauben-lexikon.de/

http://www.bossard.com/index.cfm?app_page_id=3075,2

Im Internet bekommst du nur den Hinweiss dir ein Tabellenbuch zu kaufen.Der Friedrich ist dafür sehr geeignet.
Auf jeder einer kleinen Schublehre ist auch eine Tabelle für Metrisches Gewinde.
Gruß Egon

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]