Frage zu Handwerkerrechnung

Hallo,
angenommen die Heizung in einem Einfamilienhaus ist defekt. Der Monteur kommt raus und findet den Fehler relativ schnell da dieser Fehler öffters vorkommt. Defektes Bauteil ist aber leider nicht vorhanden und muss besorgt werden. Monteur ist dann ca 1,5 Stunden weg und nach insgesamt 4 Std läuft wieder alles.
Auf der Rechnung steht nur Facharbeiter 240min = Summe X, es gibt also keine extra Posten zur Beschaffung des nötigen Ersatzteils.
Ist das so normal?
Ist das Beschaffen eines Ersatzteils zu bezahlen (was man noch verstehen könnte) und wenn ja mit hohen in Minuten abgerechneten Handwerkerkosten?
Gruss
Bert

Hallo!

Er könnte ja auch anders abrechnen :

Anfahrt + Fehlersuche = Rechnung 1

Ersatzteilbeschaffung (dauert sicherlich 1 weiteren Tag)

  1. Anfahrt + Reparatur =  Rechnung 2

In beiden Fällen ist je eine Anfahrt plus Arbeitszeit enthalten

Nun hat er offenbar das Ersatzteil aus dem heimischen Lager oder vom Zentrallager des Herstellers/Großhändlers beschaffen können, in dem er da selbst hingefahren ist.

Was mag nun billiger sein ?

Notwendige Fahrzeit ist Arbeitszeit. Hier ist es offensichtlich im Kundeninteresse so, es sollte schnell repariert werden, was auch möglich war,wenn man E-Teil selbst abholte.

MfG
duck313

Hallo Bert,

richtig gewesen wäre, wenn der Heizungsbauer das Ersatzteil bestellt hätte und vom Hersteller zu seinem Lager oder direkt zum Auftraggeber hätte liefern lassen. Das geht relativ zügig innerhalb weniger Tage. Dann wäre allerdings zweimal Arbeitszeit vor Ort und zweimal Anfahrt fällig gewesen. Das sollte allerdings günstiger sein als wenn er das Erastzteil selber besorgt.

Hat er denn nicht gefragt, ob man ein paar Tage ohne Heizung auskommt ?

Grüßle
Elton

Hallo,
nein er hat nicht gefragt aber es währe auch nicht in meinem Interesse gewesen ein paar Tage auf Rep zu warten.

Der Service war top nur finde ich halt, dass die Beschaffung nicht mit Handwerkerkosten zu begleichen ist. Wenn er das Ersatzteil zufällig dabei gehabt hätte währe die Rechnung mindestens 90€ Netto günstiger gewesen. Wenn er im Stau stand oder sich noch nen Kaffee getrunken hat (alles nur Gedankenspiele) müsste ich das auch bezahlen? Woher weiss ich was er da gemacht hat? Wenn er ne Hilfskraft geschickt hätte wärs auch günstiger geworden?!
Arbeitszeit muss bezahlt werden, dass ist ganz klar, aber gehört das zur normalen Arbeitszeit? Die Anfahrt wird ja auch über Pauschale gerechnet, in diesem Fall hier 12€ und nicht über Minutengenaue Handwerkerabrechnung?!

Gruss
Bert

Hallo,
Richtig aber genau in deinem Beispiel währe die Rechnung wesentlich günstiger gewesen.

Monteur kommt vorbei sagt was er braucht
Monteur fährt wieder, ich besorge das Ersatzteil
Monteur kommt wieder und baut ein

Also der Service war top. Wo ich halt ein Problem mit habe ist, dass die Fahrtzeit Minutengenau abgerechnet wurde und nicht mit Pauschale wie zum Beispiel die ANfahrt.

Gruss
Bert

Hallo,

ich sag mal, wie ICH das mache.

Wenn eine Maschine defekt ist, dann schaue ich, ob im nahen Zentrallager der Artikel vorrätig ist.
Wenn ja, dann entscheidet der Kunde:
a) ich fahre ca. 0,5h, hole das Teil, fahre 0,5h zurück und baue es ein. Berechnet wird dann für die Fahrt ein um 10% verminderter Stundenlohn (da mir weniger Unkosten anfallen, kein Werkzeugverschleiß usw.), zusäzlich Fahrkosten (für das Auto) nach Kilometer. Und zwar 0,36ct/km + MwSt… Dieser Satz entspricht meinen realen Fahrzeugkosten.
b) ich bestelle das Teil zur Abholung durch einen Mitarbeiter des Kunden. Der ruft dann an und ich baue es ein, wenn es da ist. Ich berechne dann nur die zweite Anfahrt.
c) Ich bestelle das Teil und baue es am nächsten Tag. Ich berechne die zweite Anfahrt.

Ich vermute mal, dass das so OK ist - denn kein Kunde hat sich bislang beschwert.

hallo bert

ich antworte ebenfalls als Handwerker, nicht als Jurist

Die anderen Antworten sind schon nicht so schlecht.
Genauso sieht es bei mir in der täglichen Praxis ebenfalls aus

Wenn es sich um einen Fehler handelt, der hohe Sachschäden mit sich bringt,
d.h. eben ein klassischer Notfalleinsatz, der absolut Vorrang vor anderen Arbeiten hat,

dann muss ich ebenfalls die Beschaffungskosten für da sErsatzteil eben so hoch anrechnen, wie der Aufwand hierfür war.

Im Normalfall wird das mit dem Kunden vorher so abgesprochen,
in bestimmten Fällen jedoch nicht, nämlich wenn bereits seit Jahren eine Vertrauensbasis darüber besteht,
oder der entstehende Sachschaden bei Verzögerung sehr hoch ist

In allen anderen Fällen, wenn die Beschaffung nicht so eilig ist, ist es so wie die anderen schrieben. Teil wird bestellt, an einem anderen Tag geliefert, 2. Anfahrt berechnet

Einen Sonderfall, der regelmässig auftaucht, gibt es auch noch:
Ein Standardteil, was zur Erfüllung notwendig ist und im Auftrag bereits beinhaltet ist
(Beispiel Wandfarbe beim Maler) wird vergessen und muss nachträglich beschafft werden.

Das ist dann allerdings das problem des handwerkers. Die extra Beschaffungskosten können ncht angerechnet werden, da es sich um festgelegten (Pauschal)umfang handelt

Bei Notfall und Fehlersuche weiss man aber nie vorher, welche teile benötigt werden

Hier ist Absprache nötig (oder wie beschrieben auch nicht)

Gruß

Genau hier liegt ein grosses Problem vor. Der Monteur, der einbaut ist auch für die Garantie zuständig. Auch für das verbaute Teil und eben den richtigen Einbau. Viele Betriebe lehnen genau DAS ab. Er könnte es einbauen unter Ausschluss der Garantie und eine überhöhte Stundensatzrechnung.

ich besorge das Ersatzteil, Monteur kommt wieder und baut ein