Frage zu Haustelefonen!

Hallo ihr Lieben!

Da ich mich beim Thema Haustelefone nur ein wenig auskenne, möchte
ich euch gerne eine Frage dazu stellen. Hoffe ihr könnt und mögt mir
da weiterhelfen.

Gibt es Haustelefone wo man die Möglichkeit hat sich von dem anderen
Mobilteil mit einzuklincken in das aktuelle Gespräch, was von dem
anderen Mobilteil geführt wird. Also z. B. wenn ich telefonieren oben
im Haus, dass mein Mann unten mit an das andere Mobilteil gehen kann
und mithören bzw. reden kann?

Ich weiss aus meiner Kindheit, dass meine damalige Freundin sowas
konnte mit ihrem Telefon. Muss man dafür ein bestimmtes Telefon
haben? Oder wie funktioniert sowas?

Wäre super, wenn ihr mir da weiter helfen könntet.

Vielen Dank schonmal!

Gruß
Gummibärchi

Hallo,

ja, das geht bei jeder Anlage; das nennt sich Konferenzschaltung. Du rufst erst den einen (Externen) an, und dann baust du mit der anderen Nebenstelle einen Konferenz auf.

Was du meinst ist, dass man ein zweites Telefon parallel an das erste anschaltet. Ist aber nicht erlaubt. Vor allem, weil du dann abgehört werden kannst.

Haelge

Hallo Haelge,

Was du meinst ist, dass man ein zweites Telefon parallel an
das erste anschaltet. Ist aber nicht erlaubt. Vor allem, weil
du dann abgehört werden kannst.

Lustigerweise ist es hier in CH genau umgekehrt!

Unser Argument:
Es kann ein Notfall eintreten (Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei …) und dann ist das Telefon tot.

Andere Länder andere Sitten.

MfG Peter(TOO)

Hallo Haelge!

Genau das ist ja das Problem. Es geht eben nicht. Wenn ich jemanden anrufe (Extern) dann gibt es keinerlei Möglichkeit bei unserem Telefon jemanden per Konferenzschaltung mit ins Gespräch zu nehmen. Das andere Mobilteil lässt sich auch überhaupt nicht bedienen während der andere telefoniert. Wenn man dort versucht was zu drücken steht immer direkt „Abgelehnt!“ auf dem Display. Also keinerlei Möglichkeit, hab schon alles mögliche versucht. Auch in der Anleitung steht nichts über Konferenzgespräche. Aber sowas muss es doch beim Haustelefon auch geben, geht ja bei Handys auch :smile: Hmmmmm, noch ein Tipp?

Gruss
Gummibärchi

Da lob ich mir doch den Einsatz vernünftiger Telefonanlagen, bei denen man Notrufnummern vorgeben kann.
(Ja, ich rede mal wieder von meinem favorisierten Hersteller aus der Stadt, die es nicht gibt - Bielefeld).
Ist in diesem Artikel OT, aber wen es interessiert:
Man gibt Notrufnummern ein (etwa 110, 112). Bei Wahl einer dieser Nummern wird sofort ein B-Kanal benutzt, egal ob das Telefon eine Sperre hat (etwa fehlende Amtsberechtigung), und wenn kein B-Kanal frei ist, dann wird ein anderes Gespräch einfach gekappt. Cool!

Einen Tip habe ich nicht, aber eine Bitte:

Nenn uns doch mal den Typ des Telefons, den Du nutzt.

Sind das zwei Mobilteile, die an einer Basis angemeldet sind?
Das gewünschte Leistungsmerkmal heißt bei manchen Geräten „Zusammenschalten“ und muss vorher irgendwo im Menü erlaubt werden, damit man es nutzen kann.

Hallo xstrom!

Also der Telefontyp zur Zeit ist noch Philips Dect 525, mehr steht nirgendwo geschrieben. Es gibt einmal das Mobilteil was über die Basisstation (mit AB) läuft und dann hab ich noch eins oben stehen, was eine kleine extra Ladestation hat.

Ich habe allerdings vor mir demnächst ein neues zuzulegen und zwar das Philips SE 1553. Da gibt es dann auch ein Mobilteil was über die Basisstation läuft und die zwei anderen haben jeweils extra Ladestationen.

Also ich habe wie gesagt nirgendwo was finden können leider.

Hallo Peter

Andere Länder andere Sitten.

interessant. Euer Bankgeheimnis ist (war) ein der härtesten; aber beim Datenschutz drückt ihr ein Auge zu. :smile:

Haelge

Eine Bedienungsanleitung hast du nicht mehr?
Ansonsten Stichwort: Konferenz

Doch nur steht dort leider absolut nichts drinne darüber.

Habe es gefunden!!! War vor lauter lesen wohl schon blind. Trotzdem vielen lieben Dank an euch!

und funktioniert’s?