Frage zu Hochstuhl

Hallo,

welchen Hochstuhl nutzt ihr für Eure Kiddies und wie sind Eure Erfahrungen?

Uns wurde von Stokke der Tripp Trapp empfohlen, der auch bei Stiftung Warentest sehr gut getestet wurde. Nur habe ich ein Video im Internet gesehen, in welchem das Kind durch Abstossen von der Tischplatte nach hinten gekippt ist.

Danke für Eure Berichte.
Anita

Hallo,

also ich finde die Hochstühle nehmen sich nicht viel.
In jedem Stuhl kann das Kind umfallen, wenn es sich von der Tischkante abstößt. Daher soll man das Kind ja nie alleine darin lassen.
Wir haben eine tolle Eckbank und da so eine Erhöhung die man einhängen kann. Das geht auch bei normale Stühlen. Oder du kaufst dir so ein Hochstuhl, den man direkt an dem Tisch festmachen kann.

Oder du bindest einfach den Hochstuhl mit einem Bein am Tisch fest.
Aber mein Bub, der echt immer wild geschauckelt hat, konnte immer rechtzeitig zu Ruhe animiert werden bevor er umgefallen ist :smile:

Gruß Jenny

hallo anita,
der stokke ist toll und sieht auch noch gut aus. bin sehr zufrieden.
gruß
lea

Hallo Anita,

wir hatten den Moizi 1 http://www.moizi.info/index.php?page=kinder–und-jug… und waren sehr zufrieden damit. Ich bezweifele, dass ein Kleinkind es schafft, den umzukippen.

Unser Sohn hat den Stuhl bis zum 12. Lebensjahr genutzt und dann haben wir ihn an Nachbarn verschenkt, die ihn nun auch schon seit über 3 Jahren nutzen. Unverwüstlich das Teil und m.E. gemütlicher als der Stokke.

LG
sine

Hallo Jenny,

Wir haben eine tolle Eckbank und da so eine Erhöhung die man
einhängen kann.

kannst Du mal genaueres darüber verraten? Ich bin nämlich auf der Suche nach einer geeigneten und hoffentlich nicht zu teuren Sitzgelegenheit für mein Enkelkind, das noch in Produktion ist.

Grüße,

Karin

Antwort zu Hochstuhl
antilop

by ikea.

lg tilli

hallo anita,

wir haben auch den tripp trapp. es gab bei uns damals beim babyset so ein „kufenset“ dabei, womit man die hinteren füsse verlängern kann und somit noch kippsicherer macht. allerdings weiss ich nicht, ob es das bei dem jetztigen (für mich hässlichen) babyset noch gibt.
zudem haben wir filzgleiter drunter geklebt, so dass der stuhl auch wirklich rutscht und nicht mitunter bremst und kippt …

würde den stuhl jedenfalls jederzeit wieder kaufen. unser sohn (inzwischen 2) schiebt ihn auch gerne durch die küche und nimmt ihn als treppe um an arbeitsplatte und co mitzuwerkeln.

liebe grüße
whitby

Hallo Anita,

alle Hochstühle können kippen, wenn die Kufen nicht die Möglichkeiten haben weg zu rutschen. Das ist schlicht und ergreifend ein Anwenderfehler. Bei uns muss das Kind daher auch so am Tisch sitzen, dass der Stuhl mit der Laufrichtung der Dielen rutscht und nicht quer dazu und dann hängen bleiben kann.

Wir haben den Triptrap und sind begeistert, weil er im Verhältnis zu vielen anderen Modellen recht stabil ist, formschön, und massiv auch noch als Schreibtischstuhl etc. zu verwenden ist. Außerdem wird er bei uns auch vors Fenster gerückt und durch die Treppenfunktion kann da unser Kleiner selbst rauf und raus schauen.

Abstürzen können sie von jedem Stuhl, nur bei manchen Modellen ist das Risiko geringer.

Gruß,
Alexandra

Homepage
Hallo Karin,

also wir haben den hier.
http://www.hochstuhl.com/handysitt-sitzerhoehung-hol…

Der ist nicht ganz billig, aber es gibt den auch in günstigeren Varianten.
Du kannst hier allgemein mal auf der Homepage schauen, da gibt es mehrere Erhöhungen, die für die Eckbank oder den Stuhl geeignet sind und auch in jeder Preisklasse.
Praktisch ist halt, dass die weniger Platz brauchen wie ein Hochstuhl. :smile:

http://www.hochstuhl.com/reisehochstuhl
Gruß Jenny

kannst Du mal genaueres darüber verraten?
Grüße,

Karin

Hallo Außerdem wird er bei uns auch vors Fenster
gerückt und durch die Treppenfunktion kann da unser Kleiner
selbst rauf und raus schauen.

Ohoh…ob das so erstrebenswert ist :smile:

Ja aber ich weiß was du meinst. Meiner schaut damit auch immer in Mamas Töpfe oder holt seine Sachen aus dem Schrank.

Gruß
Jenny

Gruß,
Alexandra

naja, über die Sicherung von Fenstern und Schränken muss man sich dann eh Gedanken machen, wenn sie anfangen sich Hilfsmittel zu suchen. Da ist ja dann auch die Arbeitsplatte etc. nicht mehr sicher.

Ne das ist ganz klar, darum meine ich ja ich weiß schon wie du das meinst :smile:

Gruß Jenny

Hallo Jenny,

also wir haben den hier.
http://www.hochstuhl.com/handysitt-sitzerhoehung-hol…

der ist ja richtig schön.

Du kannst hier allgemein mal auf der Homepage schauen, da gibt
es mehrere Erhöhungen, die für die Eckbank oder den Stuhl
geeignet sind und auch in jeder Preisklasse.
Praktisch ist halt, dass die weniger Platz brauchen wie ein
Hochstuhl. :smile:

Nee, ich muss zugeben, dass mir der erste am besten gefällt. Unser Problem ist ja, dass die Essecke schon mit Stühlen ausgelastet ist, daher ist so ein Teil auf der Eckbank das beste.

Danke nochmal,

Karin

aber ich denke dann lieber etwas was trittsicher ist und nicht umstürzt und wo sie sich ordentlich halten können als ein Stuhl der kippelt,… und da gibt es für Kinder die dollsten Konstruktionen. ---- und zugegeben: unser Zappel hat sich auch alleine aus dem Triptrap-Kinderbügel befreit und saß dann auf einmal auf dem Boden - hat sich in einem nicht beobachteten Augenblick von nur 15 Sekunden da runter rutschen lassen. Kinder in dem Alter sind eben unberechenbar in ihrer Entwicklung und Motorik und Beweglichkeit.

Wir haben noch von IKEA aus Holz so einen Haushaltstritt kostet glaube ich 25 Euro oder so was um den Dreh. Der eignet sich auch super zum mitkochen und auch als Sitzgelegenheit am Esstisch, wenn unerwartet noch X Kumpels einmaschieren oder man sich nur mal eben so dazu hocken will und vor Sand steht oder eben doch mal ans Bücherregal will.

Stokke und Nachbau
Hi!

Wir haben gespart und einen fast baugleichen Stuhl von Hauck gekauft. Und im Vergleich zu den Stühlen von Freunden haben wir festgestellt, dass der Stokke Tripptrapp wesentlich stabiler steht als der Nachbau. Stokke hat da wohl den Schwerpunkt des Stuhles noch am besten platziert.

Mit dem Abstoßen: Das geht ja mehr oder weniger mit fast jedem Hochstuhl. Wer das verhindern möchte, kann ja den Stuhl am Tisch mit einem Band oder sowas befestigen.

Grüße
kernig

Moin,

also ich finde die Hochstühle nehmen sich nicht viel.

das mag für alle Stühle stimmen, außer für den TripTrap.
Der hat bei allen Tests stets mit Abstand als bester abgeschlossen.
Was ich übrigens bestätigen kann, denn meine Jungs, die man sicher als recht lebhaft bezeichnen kann, haben es nicht geschafft, den Stuhl zum Kippen zu kriegen.

Gandalf

Moin,

welchen Hochstuhl nutzt ihr für Eure Kiddies und wie sind Eure
Erfahrungen?

wir hatten den TripTrap von Stocke undwaren höchst zufrieden damit.

Einer wurde an eine Freundin weitergegeben, wo er mittlerweile zwei weitere Kinder ausgehalten hat und jetzt den Nutz von anderen Kindern harrt, der andere wurde von meiner Ex mitgenommen und dient ihrer Tochter als Untersatz.

Kann ich nur empfehlen und würde ihn meinen Enkeln (wenns denn mal welche gibt) sofort kaufen.

Gandalf

Vielen Dank für die Antworten!!

Habt Ihr denn auch einen Gurt benutzt oder nicht?

Eingeschneite Grüße
Anita