Frage zu include()

Hallo Leute,
kleine Anfängerfrage.

Ich habe zwei php-Dateien. Wobei ich zweite in erstere einfach nur per
include() einbinde. Der eigentliche php-code steht also in Datei 2.

Datei 1 ist fast nur html.

// Datei 1


jede Menge html

<?php include(datei2.php)?>

weiters html

Als ich Datei 2 erstellt habe, habe ich ebenfalls mit dem HTML-Kopf begonnen.
// Datei 2

… ein bißchen html

<?php viel php ?>

Frage:
Muß ich aus Datei 2 die HTML-Tags und entfernen.

Ich nehme mal an ja. Ich habe beim ersten Ausprobieren dies nicht gemacht, es ergab keine Probleme.
Es taucht dann in Datei 1 halt eine Verschachtelung dieser Kopf-Tags auf.
Ist das ein Fehler oder grundsätzlich erlaubt, da Tags sonst auch mehrfach verschachtelt werden?
Oder ergab es nur keinen Fehler, weil die Browser so Fehlertolerant sind?
Es sah so aus:

 // Datei 1

...
jede Menge html
...

 // Datei 2 // von <?php include(datei2.php)?>
... ein bißchen html
<?php viel php ?> // Datei 2 ende 

weiters html // wieder Datei 1

 // Datei 1 ende

erlaubt, verboten?

Gruß Klaus

Frage:
Muß ich aus Datei 2 die HTML-Tags und
entfernen.

deine frage gehoert nach html weil du fragst, ob du schlechtes html erzeugen darfst.

wartum fragst du, ob du komsiches html schreiben darfst? dass es keiner regel entspricht weisst du. wenn es dir egal ist - schreib halt 2 bodytags.

deine frage gehoert nach html weil du fragst, ob du schlechtes
html erzeugen darfst.

Hallo,

ich finde diese Frage passt genausogut hier herein.
Hätte er/sie sie im HTML Brett gestellt, hätte jemand mit Sicherheit geschrieben dies ins PHP Brett zu schreiben weil include() widerum nix mit HTML zu tun hat.
Ihr seit aber manchmal auch kleinlich!

Gruß,
BK

ihr habt beide Recht :wink:
das Problem gehört eigentlich in html, aber dort wäre eine Antwort gewesen: „Warum machst Du das überhaupt?“ weil da mitunter nichts von dynamisch generierten Seiten berücksichtigt wird…
Um das Problem also in seiner ganzheit zu verstehen sollte sie wohl eher hier stehen, weil php ja immer auch html-Kenntnisse vorraussetzt, wenn auch nicht so tiefgreifend…

Zum Problem an sich - sicher kannst Du mehrere html oder body tags definieren… Sauber ist es aber natürlich nicht… Während hier wohl von den meisten Browsern der jeweils erste Bereich interprätiert bzw „genutzt“ wird ist es bei CSS wohl genau andersrum… Die CSS Datei, die zuletzt eingebunden wird dürfte die „gültige(re)“ sein, die dann auch benutzt wird - so richtig merken tut man das aber erst wenn man darin Schriftarten, Hintergründe etc definiert…
Das grosse Problem dabei ist, dass es zwar verschiedene Standards gibt, aber dass sich nicht alle daran halten bzw wieder neue Standards definiert werden, die sich von anderen Standards unterscheiden ^^
Im html-tag sehe ich dabei aber eher weniger Probleme, da die meisten Sachen ja eher uninteressant/unwichtig sind für den aufrufenden User… Eher komisch könnte es aussehen wenn im body tag zu viel unterschiedliches definiert wird… wenn es ein simples tag ist ist es aber wohl eh kein Problem :wink: