Frage zu ISDN

Hallöchen,

derzeit habe ich folgende Konstruktion: An NTBA hängt ein ISDN-Telephon und eine Fritzcard USB, an dieser wiederum ein Analog-Tel. und über USB ein PC. Kann ich es irgendwie hinbekommen, daß eine meiner Rufnummern für Anrufer besetzt ist, wenn ich über den PC im Netz bin?

Gruß und Danke
Christian

Hi,

Anklopfen abschalten und deinen PC auf die gleiche MSN wie dein Telefon konfigurieren. Das müsste gehen.

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Anklopfen abschalten

das ist schon mal ein guter Hinweis,

und deinen PC auf die gleiche MSN wie
dein Telefon konfigurieren. Das müsste gehen.

aber hier sehe ich ein Problem. Wie ich das sehe, kann ich nur die 4 (a/b) Nebenstellen der Fritzcard konfigurieren. Der PC hängt aber separat am USB-Port. Oder hab ich da nur mal wieder was nicht verstanden bzw. nicht richitg gesucht?

Gruß
Christian

Holla

aber hier sehe ich ein Problem. Wie ich das sehe, kann ich nur
die 4 (a/b) Nebenstellen der Fritzcard konfigurieren. Der PC
hängt aber separat am USB-Port. Oder hab ich da nur mal wieder
was nicht verstanden bzw. nicht richitg gesucht?

Steht was im Handbuch dazu, in den erweiterten Einstellungen des „Modems“, das du benutzt (PPP over ISDN nehm ich mal an) kannst du ueber ATSXX=NUMMER die abgehende und ankommende MSN festlegen. (XX ist 41 und 42???, musste du suchen) Wenn du es nicht findest, sag Bescheid, schau ich mal nach.

Gruss, Lutz

Hallo Lutz.

Steht was im Handbuch dazu, in den erweiterten Einstellungen
des „Modems“, das du benutzt (PPP over ISDN nehm ich mal an)
kannst du ueber ATSXX=NUMMER die abgehende und ankommende MSN
festlegen. (XX ist 41 und 42???, musste du suchen) Wenn du es
nicht findest, sag Bescheid, schau ich mal nach.

An die AT-Kommandos hab ich gar nicht mehr gedacht, die hab ich ja schon seit 10 Jahren nicht mehr gebraucht. Guter Tip, danke. Ich schaue zuhause mal, ob sich die Fritzcard davon auch noch beeindrucken läßt. Wenn es nicht klappt, melde ich mich wieder.

Gruß
Christian

Hallo nochmal,

Steht was im Handbuch dazu, in den erweiterten Einstellungen
des „Modems“, das du benutzt (PPP over ISDN nehm ich mal an)
kannst du ueber ATSXX=NUMMER die abgehende und ankommende MSN
festlegen. (XX ist 41 und 42???, musste du suchen) Wenn du es
nicht findest, sag Bescheid, schau ich mal nach.

ich hab es mal ausprobiert und zwar wenig erfolgreich. Nachdem ich ein bißchen im Netz gesucht habe, ist meine Verwirrung nun noch etwas größer. Bevor ich mich da durchgekämpft habe, wäre es doch schön, wenn Du den Befehl/die Befehle und die Syntax raussuchen könntest, wenn es nicht zuviel Mühe macht natürlich.

Danke nochmal
Christian

Holla

ich hab es mal ausprobiert und zwar wenig erfolgreich. Nachdem
ich ein bißchen im Netz gesucht habe, ist meine Verwirrung nun
noch etwas größer. Bevor ich mich da durchgekämpft habe, wäre
es doch schön, wenn Du den Befehl/die Befehle und die Syntax
raussuchen könntest, wenn es nicht zuviel Mühe macht
natürlich.

Boooooaaaaah, wie muehselig :wink:

Also Systemsteuerung->Modems->Modem auswaehlen->Einstellungen->erweitert->weitere Einstellungen.
Dort fuer die abgehende MSN S49=xxxx und fuer die angenommene MSN S50=xxx anhaengen, einzelne Eintraege werden durch "; " abgetrennt.

Gruss, Lutz

Hallo mal wieder,

Also Systemsteuerung->Modems->Modem
auswaehlen->Einstellungen->erweitert->weitere
Einstellungen.
Dort fuer die abgehende MSN S49=xxxx und fuer die angenommene
MSN S50=xxx anhaengen, einzelne Eintraege werden durch "; "
abgetrennt.

soweit war ich auch schon, aber die S49-Sache dient doch nur der Rufnummernübertragung, oder? Ich hab ATS=1 und S49=Nummer versucht, hat aber nix genutzt. Hab ich da was falsch angestellt?

Gruß
Christian

Holla

soweit war ich auch schon, aber die S49-Sache dient doch nur
der Rufnummernübertragung, oder? Ich hab ATS=1 und S49=Nummer
versucht, hat aber nix genutzt. Hab ich da was falsch
angestellt?

Hm, moment, was war doch nochmal dein Problem…
Ahja, du musst die 50 nehmen, da dein PC ja auf die gleiche Nummer reagieren soll wie dein Telefon, damit die Anklopfsperre reagiert. 49 ist die Nummer, die der PC an die Vermittlung sendet.

Gruss, Lutz
(Und sonst komm mal in den Empfangsraum, geht schneller :smile: )

Hallo wieder,

Hm, moment, was war doch nochmal dein Problem…
Ahja, du musst die 50 nehmen, da dein PC ja auf die gleiche
Nummer reagieren soll wie dein Telefon, damit die
Anklopfsperre reagiert. 49 ist die Nummer, die der PC an die
Vermittlung sendet.

also im Augenblick steht die Konfiguration auf
ATS42=1;S50=NummerohneVorwahl

Nützt nix. Und nu?

Gruß
Christian

Holla

also im Augenblick steht die Konfiguration auf
ATS42=1;S50=NummerohneVorwahl

Nützt nix. Und nu?

Moment, da faellt mir was ein, du hast die FritzCardX? Diese Telefonanlage mit ISDN-Adapter per USB?
Dann sitzt dein PC ja am internen S0-Bus! Du musst den Anschluss anders konfigurieren. Bei mir sieht das z.B. so aus:

Telefonnummer 12345.
In der Telefonanlage die externe 12345 auf die interne 11 geleitet.
Das Modem auf S50=11 konfiguriert.

Ich hab da noch ne Frage, wie kann man denn den Anklopfschutz aktivieren? Muss man sich da an die Telekom wenden?

Gruss, Lutz

Hallo mal wieder,

Moment, da faellt mir was ein, du hast die FritzCardX? Diese
Telefonanlage mit ISDN-Adapter per USB?
Dann sitzt dein PC ja am internen S0-Bus! Du musst den
Anschluss anders konfigurieren. Bei mir sieht das z.B. so aus:

Telefonnummer 12345.
In der Telefonanlage die externe 12345 auf die interne 11
geleitet.

Halt, Stop. Wie mache ich das? Das ist ja mein Problem: Ich bekomme keine MSN auf den PC gelegt.

Das Modem auf S50=11 konfiguriert.

OK, das bekomme ich hin. ATS=11, aber woher kommt die 11? Ich weiß, s.o. aber ich glaube da liegt nachwievor das Problem.

Ich hab da noch ne Frage, wie kann man denn den Anklopfschutz
aktivieren? Muss man sich da an die Telekom wenden?

Das kann ich am Telephon (ich glaub #43*, aber die Siemens-Tels haben da ein „Makro“) bzw. über die Fritzcard konfigurieren.

Vielleicht kommen wir der Sache langsam näher. Weiterhin Danke, daß Du Dir die Mühe machst :smile:

Gruß
Christian

Holla

Moment, da faellt mir was ein, du hast die FritzCardX? Diese
Telefonanlage mit ISDN-Adapter per USB?

Zur Sicherheit, welches Geraet hast du genau?

Dann sitzt dein PC ja am internen S0-Bus! Du musst den
Anschluss anders konfigurieren. Bei mir sieht das z.B. so aus:

Ich hab mal im Handbuch zur FritzCard USB V2.0 nachgeschaut, es sieht so aus, als ob der ISDN-Bus nur durchgeschleift ist, also ist es ein externer S0-Bus, kein interner!
Darum trifft das hier nicht zu mit der Nebenstelle. Im Handbuch wird empfohlen, die Nummer ueber FritzWeb zu konfigurieren.
Jedenfalls die „normale“ MSN vergeben, nicht eine Kurzwahl, wie von mir vermutet.

Ich hab da noch ne Frage, wie kann man denn den Anklopfschutz
aktivieren? Muss man sich da an die Telekom wenden?

Das kann ich am Telephon (ich glaub #43*, aber die
Siemens-Tels haben da ein „Makro“) bzw. über die Fritzcard
konfigurieren.

Hmmm, ich glaub, da stimmt irgendwas noch nicht…
Da der PC anscheinend nicht „hinter“ der Anlage sitzt, kann m.E. der Anklopfschutz in der Anlage nicht funktionieren.
Falls man Anklopfen nicht irgendwie bei der Telekomvermittung umkonfigurieren kann (und da bin ich garnicht mal sicher, ob das so geht, dort muss ja eingestellt werden, das auf die gleiche Nummer keine weitere Verbindung versucht wird, trotz offenem zweiten B-Kanal), befuerchte ich fast, dass das nicht so klappt, wie du dir das wuenscht…

Warum soll das eigentlich so sein? Vielleicht gibt es ja noch eine ganz andere Loesung fuer dein Problem.

Gruss, Lutz

Hallo mal wieder,

Zur Sicherheit, welches Geraet hast du genau?

Fritz!X USB

Darum trifft das hier nicht zu mit der Nebenstelle. Im
Handbuch wird empfohlen, die Nummer ueber FritzWeb zu
konfigurieren.

Die fragliche Nummer ist dem PC mit FritzWeb zugewiesen.

Hmmm, ich glaub, da stimmt irgendwas noch nicht…
Da der PC anscheinend nicht „hinter“ der Anlage sitzt, kann
m.E. der Anklopfschutz in der Anlage nicht funktionieren.
Falls man Anklopfen nicht irgendwie bei der Telekomvermittung
umkonfigurieren kann (und da bin ich garnicht mal sicher, ob
das so geht, dort muss ja eingestellt werden, das auf die
gleiche Nummer keine weitere Verbindung versucht wird, trotz
offenem zweiten B-Kanal), befuerchte ich fast, dass das nicht
so klappt, wie du dir das wuenscht…

Bei allen konfigurierbaren Geräten ist das Anklopfen deaktiviert. Scheint nicht zu reichen. Die Telephongesellschaft werde ich zu Sicherheit aber doch beauftragen, das Anklopfen für den ganzen Anschluß zu deaktivieren.

Warum soll das eigentlich so sein? Vielleicht gibt es ja noch
eine ganz andere Loesung fuer dein Problem.

Der Hintergund ist schnell erklärt: Ich will mich nicht von jedem beim „Surfen“ stören lassen. Die „normalen“ Anrufer, die die normale Rufnummer kennen, sollen auf ein Besetztzeichen treffen, wenn ich online bin, ausgewählte Personen bekommen eine andere Rufnummer und sollen mich belästigen dürfen :wink:

Wenn Du eine andere Lösung zu Erreichung dieses Ziels weißt, nur her damit.

Gruß
Christian

Hi,

Ich mal wieder :smile:

Nimm für die Lösung den CAPIMonitor ( http://home.nikocity.de/stefan.schmitz/Capimon.zip )
Funtzt super! Trägst einfach die Telefonnr., die Du nich willst in eine Liste ein und die werden dann abgewiesen.

Hallo,

danke für den Tip, den ich zwar verwenden werde, der mir aber bei meinem Problem nicht hilft. Ich will nämlich alle Nummern dieser Welt außer zweien ausschließen. Das Problem ist, daß ich diverse Verwähler bekomme, weil meine Rufnummer dazu geradez einlädt.

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nimm die MSN aus deiner Programmierung aller Geräte und beantrage eine zusättzliche neue MSN bei deinem Netzbetreiber, die dann nur den 2 Personen gibst, die dich erreichen sollen. Bei der Telekom kostet die zus. MSN nichts und die alte MSN läßt du einfach tot liegen. Das sollte doch am einfachsten sein.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nimm die MSN aus deiner Programmierung aller Geräte und
beantrage eine zusättzliche neue MSN bei deinem Netzbetreiber,
die dann nur den 2 Personen gibst, die dich erreichen sollen.
Bei der Telekom kostet die zus. MSN nichts und die alte MSN
läßt du einfach tot liegen. Das sollte doch am einfachsten
sein.

Hallo alf,

auch ein guter Hinweis, den ich langfristig mal in Betracht ziehen sollte. Ganz grob überschlagen gibt es rund 50 Menschen, Unternehmen, Kunden, die mich privat anrufen. Von 2 Personen will ich, daß sie mich erreichen können, wenn ich online bin. Alle anderen 48 sollen mich unter der entsprechenden Nummer erreichen können, aber eben nicht, wenn ich online bin. Diejenigen, die sich verwählt haben sollen mich zwar am besten gar nicht, aber zumindest nicht wenn ich online bin, erreichen können.

Gruß
Christian