Frage zu Kärcher Hochdruckreiniger

Guten Morgen Wer-weiss-was Freunde!

Ich habe einen Kärcher 5.55 Jubilee inkl. T 400 Terrassenreiniger.

Jetzt mein Problem. Wenn ich den Terrassenreiniger nutze, geht der Hochdruckreiniger immer an und aus. Ist das Normal?

Andere Problem: Der Schraubanschluss der Pistole an den Hochdruckreiniger. Der Anschluss am Reiniger ist aus Metall und der Anschluss an der Pistole aus Kunststoff. Er springt regelmäßig ab, weil das Gewinde nicht richtig einschraubt. Kann man ein Metallgewinde nachrüsten?

Danke für Eure Mühe!

Gruß Danger

Hallo,
das mit dem Ein- und Ausschalten kann verschiedene Ursachen haben. Sichtbarer Wsserverlust an Pumpe oder der Spritzgarnitur. Ist jedoch auch der Fall wenn die Kolbendichtungen schon verschlissen sind und dadurch das Wasser in das Antriebsgehäuse (Ölseite)drückt.
Möglich ist aber auch Verschleiß der O-Ringe am Druckumschaltkolben.
Bei der Handverschraubung müsste ein umtausch möglich sein, Sie müssen aber mit Kosten bis 25 Euro rechnen.
Bis 15.06.2011 haben wir ein Interressantes Angebot
nachzusehen unter: www.rgs-mesarosch.de
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
M.Mesarosch

Hallo
zur 1. Frage
beim T400 Terrassenreiniger sind 2 Düsensätze dabei, vermutlich sind die kleinen Düsen montiert - einfach gegen die anderen tauschen - dann müsste das Gerät normal laufen.
Die Kunststoffverschraubung lässt sich leider nicht tauschen - Schlauch erneuern. (legaler Weg - es gibt Händler die pressen eine neue an - ist aber nicht erlaubt)

MfG
Bernd

ich habe das Problem einaml aufgenommen und das Video hochgeladen.

siehe hier

http://www.myvideo.de/watch/8062065/Hochdruckreinige…

Hallo
es bleibt dabei die Düsen sind verstopft oder zu klein-
T-Racer umdrehen - am Rotor sind außen die Düsen montiert, ich glaube mit einen Clip oder ähnlich.
Mal prüfen ob beide Düsen sprühen.
P.S. nicht gerade ein Werbefilm für Kärcher :frowning:
Gruß Bernd

Volltreffer!

Eine Düse war tatsächlich noch vom Werk aus verstopft. Das Loch war nicht richtig ausgestanzt bzw. durchgestanzt. Da hing noch ein Kunststoffrest drin. Den habe ich mit der Pinzette rausbekommen. Jetzt funktioniert das Teil super!

Danke an alle für Eure Mühe!

Gruß Danger

Hallo
Kleine Ursache große Wirkung -
Eine kleine Bitte hätte ich noch.
Nimm diesen Antifilm wieder raus - schlecht fürs Image
Danke
Gruß Bernd

Dann sind die Hochdruckdüsen verstopft bzw verengt.
Das kann zum einen an von Aussen eingedrungene Sandpartikel passieren oder auch wenn man keinen Wasservorfilter verwendet und Dreckpartikel(kann man mit blossem Auge nicht erkennen)gurch das Gerät gespült hat sowie Kalkrückstände.
Bei neuen Düsen passiert es übrigens auch schon mal,da diese Teile Massenproducktionsartikel sind kommen diese nicht immen einwandfrei aus den Kunststoffpressen so das ein kleiner Grad übrig bleibt und die Austrittsöffnungen nicht ganz Frei sind.

Lösung:
Die Düsen aus dem Flächenreiniger heraus nehmen -da zu einfach die Metallklammer raus drücken und Düsen nach unten herraus ziehen und mit einer feinen Nadel säubern und mit Wasser reinigen oder ausblasen.Düsen wieder einsetzen.
Da nach sollte es wieder funktionieren,wenn nicht erneut die Düsen konntrollieren vielleicht ist doch noch etwas nachgerutscht oder wurde übersehen.

Hochdruckreiniger sind so abgestimmt das Wasser,Druck und Motorenleistung zu einander passen.
Der Druck wird eigendlich nur duch die Öffnungsgröße der Düse bestimmt -wird dieser Querschnitt grösser Verringert sich der Druck bei gleicher Wassermenge.
Wird der Querschnitt aber kleiner bei gleicher Wassermenge entsteht für den Motor ein zu großer Wiederstand es entstht ein Überdruck der Steuerkolben betätigt den Druckschalter der das Gerät kurzzeitig abschaltet da Sie aber die Pistole geöffnet haben und wärend der Abschaltung dieser Überdruck wieder entweicht läuft die Pumpe unmittelbar nach absinken und freigabe des Druckschalters wieder an so kommt es zu einem Stotternden Effekt.
So mit soll man nur mit den entsprechend für diese Gerät bestimmten Düsenquerschnitt oder Grösser(mit Druckverlust)arbeiten aber nie mit einen kleineren verengten Querschnitt arbeiten um einen Motorschaden durch Überlastung vor zu beugen.

„wer-weiss-was-Expertenanfrage [No Reply]“ schrieb:

wer-weiss-was: Frage zu Kärcher Hochdruckreiniger…

Hallo R.Heyde,

DangerSeeker1970 hat dir bei wer-weiss-was eine Anfrage mit dem Titel „Frage zu Kärcher Hochdruckreiniger…“ gestellt und dich als Experten ausgewählt.
Wir bitten dich, die Anfrage in jedem Fall zu beantworten - zur Not mit dem Hinweis, dass du nicht weiterhelfen kannst.

Guten Morgen Wer-weiss-was Freunde!

Ich habe einen Kärcher 5.55 Jubilee inkl. T 400 Terrassenreiniger.

Jetzt mein Problem. Wenn ich den Terrassenreiniger nutze, geht der Hochdruckreiniger immer an und aus. Ist das Normal?

Andere Problem: Der Schraubanschluss der Pistole an den Hochdruckreiniger. Der Anschluss am Reiniger ist aus Metall und der Anschluss an der Pistole aus Kunststoff. Er springt regelmäßig ab, weil das Gewinde nicht richtig einschraubt. Kann man ein Metallgewinde nachrüsten?

Danke für Eure Mühe!

Gruß Danger

Zum Beantworten der Anfrage klicke bitte hier:
http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Bitte achte zu deinem eigenen Schutz darauf, in deiner Antwort keine persönlichen Daten zu veröffentlichen.
MISSBRAUCH meldest du bei [email protected].

Dir gefällt die Idee der gegenseitigen Hilfe? Empfiehl uns weiter!

wer-weiss-was GmbH
[email protected]

Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg
GF: Erik Hauth, Arnd Benninghoff
Registergericht: Amtsgericht Hamburg, HRB 102215

diese antwort folgte am 27.32011!!

Bitte direkt an die kostenlose Kärcher Hotline wenden.

Gruß

Stephan