Frage zu Kaninchen

Hallo Foris,

ich denke darüber mir/uns 2 Kaninchen aufzunehmen.

Habe mich bei diebrain schon informiert.

In den näheren Tierheimen sitzen momentan vieleviele (jaja, Weihnachten is rum…) und da würde ich natürlich hingehen.
Ja, in diversen Kleinanzeigenportalen kriegt man die Tierchen ja „nachgeworfen“ -sogar kostenlos.
Aber die Heime sind voll, dort werden i.d.R. nur gesunde und kastrierte Ninchen abgegeben und so weiter.

-Auf was sollte ich achten bei den Tierschutzninchen?

Also klar ist, dass die beiden in den Garten sollen.
Stall mit dauerhaftem Zugang zum Auslauf (speratem mobilen Auslauf um sie mal hier mal da mümmeln zu lassen).

Nun wüßte ich gerne wie ihr das macht mit dem Misten:
-Betonplatten in den Dauerauslauf? (die Köttel dann einfach zusammenfegen?)
-ohne Platten: wie kriegt ihr die Köttel weg?

Wir haben viele Thujas um den Zaun rum (Sichtschutz) Thuja ist aber giftig… Würden die Kaninchen das fressen wenn sie rankämen?
[Ich will die doofen Thujas ja schon eeeeeewig weg haben -wäre dann ja ein neues Argument :wink:]

Ich danke euch für eure Antworten und praktischen Tips

LG Trashi

Hallo.
Dein Vorhaben, Kaninchen mit Freilauf, klingt gut. Aus dem Tierheim, noch einen Pluspunkt dazu.
Mein Tipp: Den Freilauf mit feinmaschigen Draht einzäunen, auch obendrauf. Kaninchen (und auch Feldhasen) stehen auf der Speisekarte von Katze und Fuchs. Als Untergrund ist Rasen ideal, ist Natur. Nur aufpassen, wenn die Tiere anfangen zu wühlen. Die sind schnell „untendurch“. Vorteilhaft ist ein Wechselauslauf aus mehreren Rasterelementen z.B. 2,oom X 0,50m, Holzrahmen mit Draht bespannt. Den kannst Du umsetzen bei Bedarf.
Der Stall sollte trocken und zugluftfrei sein. Kälte schadet den Tieren nicht. Öfter einstreuen mit Stroh, damit es nicht jaucht. Bei Bedarf ausmisten.
Vorsicht mit 2 oder mehreren Kaninchen, die können, müssen aber nicht, sich nicht vertragen. Die können untereinander sehr unverträglich sein, dann fliest Blut. Das muss aber nicht sein, einfach probieren. Eventuell mit dem Tierheim Umtauschmöglichkeit aushandeln, wenn die sich drauf einlassen?
Erfahrung mit Nadelgehölzen und Kaninchen habe ich nicht. Ob die so giftig sind und ob die Kaninchen überhaupt drangehen, ? . Vögel fressen ja auch Wachholderbeeren und Feinschmecker machen Wachholderbeeren an Wildgerichte.
Viel Spass
Gruss Peter

Hallo,

schön, daß Du Kaninchen bei Dir aufnehmen willst. Und Außenhaltung ist auch ganz toll und sicher am artgerechtesten.

Wir haben für unsere Nasen ein Pyramidengehege gebaut. Vielleicht willst Du Dir das Buch zulegen, das war meine erste Literatur als ich mir Kaninchen angeschafft habe:

http://www.amazon.de/Artgerechte-Haltung-Grundrecht-…

Ich habe bei meinem Gehege vor dem Bau einen Graben von ca. 50 cm gebuddelt, den ich mit Draht ausgelegt habe, damit sie sich nicht durchbuddeln können. Würde ich heute nicht mehr machen, die meisten legen Platten ins Gehege, habe ich später auch gemacht und dann mit Rindenmulch eingestreut. Funktioniert gut, wenn die Kaninchen recht sauber sind und in ihre Klos machen. Rasen würde in einem Gehege nicht lange überleben, das Gehege sollte mindestens 6 qm für 2 Kaninchen haben. Und für den Winter solltest Du noch eine Schutzhütte anbieten, damit sie sich reinkuscheln können.

Das Du Tiere aus dem Tierheim nehmen willst, kann ich total befürworten. Am besten ein Pärchen, da gibts am wenigsten Probleme, oft haben sich schon tolle Paare im Tierheim gefunden, so mußt Du nicht vergesellschaften.

Meine dürfen auch tagsüber im Garten frei hoppeln, an giftige Sachen gehen sie nicht ran, denn bei mir wächst Buchs und den lassen sie in Ruhe, da wird höchstens mal ein Ästchen abgeknabbert wenn es im Weg ist und man darunter ja chillen möchte. Aber Du kannst aus Sicherheitsgründen ja mit Gehegeelementen abtrennen.

Vielleicht magst Du noch in einem Kaninchenforum Infos holen, ich bin z.B. im http://wackelnasenforum.forumprofi.de/index.php, das ist ein ganz kleines Forum mit ganz netten Leuten.

Liebe Grüße

Sabine