Hallo,
in seiner „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“ (1784) schreibt Kant:
„[…] Zu dieser Aufklärung aber wird nichts erfordert als Freiheit; und zwar
die unschädlichste unter allem, was nur Freiheit heißen mag, nämlich die: von
seiner Vernunft in allen Stücken öffentlichen Gebrauch machen. Nun höre ich
aber von allen Seiten rufen: Räsoniert nicht! Der Offizier sagt: Räsoniert nicht,
sondern exerziert! Der Finanzrat sagt: Räsoniert nicht, sondern bezahlt! Der
Geistliche: Räsoniert nicht, sondern glaubt! (Nur ein einziger Herr in der Welt
sagt: Räsoniert, so viel ihr wollt und worüber ihr wollt; aber gehorcht!)
Hier ist überall Einschränkung der Freiheit. […]“
Eigentlich alles schlüssig und klar - aber bei dem hier fett hervorgehobenen Satz
bin ich mir nicht sicher: Wen meint Kant mit „der einzige Herr in der Welt“?
Friedrich II.?
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.
Mit freundlichen Grüßen,
Renardo