Ich habe ein Kfz-Schaden der folgendermaßen abgelaufen ist. Mein Kfz ist Vollkasko versichert, wobei meine Frau als Zweitfahrer gemeldet ist. Zudem haben wir noch ein weiteres Kfz, welches nur Haftpflicht mit Teilkasko versichert ist, weil es älter ist. Dieses Kfz läuft auf meine Schwiegermutter als Fahrer und meine Frau ist als Zweitfahrer angegeben.
Nun ist mir meine Frau mit dem zweiten Kfz, Rückwärts in mein hinteren Teil des Fahrzeugs gefahren, so dass die Stoßstange und der hintere Kotflügel ersetzt werden muss. Schaden ca. 2000 Euro.
Wie wird der Schadensfall nun bei der Versicherung abgerechnet? Haftet meine Vollkasko und ich werde hochgestuft oder haftet die Teilkasko Versicherung, des anderen Kfz wo meine Frau als Zweitfahrer gemeldet ist? Beide Versicherungen sind bei der gleichen Gesellschaft versichert.
Was wäre auch günstiger in der Abwicklung? Ich denke mal, dass meine Frau im Teilkasko Bereich steigt und ich nicht im VK und TK?
Vorab schon mal vielen Dank.
Gruss
H. Burgard