Frage zu konuslager/tretlager

guten tag,

ich werde morgen ein gebrauchtes fahrrad kaufen dass ich für meine freundin wieder aufbauen möchte. jedoch ist mir aufgefallen dass sich die pedalarme gegeneinander drehen lassen und das großrad sich axial bewegen lässt. meine vermutung ist dass es sich um ein konustretlager handelt und ich möchte das selber reparieren. das komische ist jedoch dass wenn man die pedalarme gegeneinander bewegt, sich auf beiden seiten die tretwelle mit den pedalarmen mitbewegt!? axial sind beide pedalarme bombenfest, also kein spiel im lager an sich. die pedalarmaufnahme ist mit keilen. kann mir da jemand weiterhelfen?

mfg

Hallo,

so ganz habe ich es, glaube ich, nicht verstanden. Ist mit Großrad das Kettenrad gemeint?

Grundsätzlich musst Du zwei Dinge unterscheiden: Das Tret- oder Innenlager selber, und die Pedalbefestigung auf der Tretlagerwelle. Wenn sich die Pedalarme gegeneinander drehen lassen, kann dass nur bedeuten, dass ein oder beide Keile fehlen. Manchmal hängen Kurbel oder Kettenrad trotzdem axial fest, lassen sich drehen, aber nicht abziehen.

Alos: Mit Gewalt abmachen, Keilfläche auf Welle inspizieren, wenn vermackt, ggf. nachfeilen. Keil in richtiger Größe besorgen, richtigrum mit Fett reinkloppen (Gewinde des Keils zeigt in Drehrichtung der Kurbe), festschrauben.

So, jetzt zum Lager selbst. Wenn es Spiel hat, und ein Konuslager ist (metallene Lagerschale mit Kontervorrichtung schaut unter Kurbel hervor; wenn Plastik, dann Industrielager, dann nur Austausch, wenn Glockenförmige Haube, dann Glockenlager, Spezialwerkzeug erforderlich), läßt es sich nachstellen. Konterring oder -Mutter auf linker Fahrradseite lösen, Lagerschale ein Stück reindrehen bis kein Spiel mehr fühlbar, wieder festziehen.

Grüße. Jonas

Hallo

ich werde morgen ein gebrauchtes fahrrad kaufen dass ich für
meine freundin wieder aufbauen möchte. jedoch ist mir
aufgefallen dass sich die pedalarme gegeneinander drehen
lassen und das großrad sich axial bewegen lässt.

Klingt unlogisch…

das komische ist jedoch dass
wenn man die pedalarme gegeneinander bewegt, sich auf beiden
seiten die tretwelle mit den pedalarmen mitbewegt!?

Würde auf eine in der Mitte gebrochene Achse hindeuten, wenn sich die Welle mit der jeweiligen Kurbel mitbewegt, jedoch nicht die Kurbeln miteinander.

axial sind
beide pedalarme bombenfest, also kein spiel im lager an sich.

Dies spricht allerdings gegen eine gebrochene Achse! Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, dann müsste sich aber ein Kurbelarm auf der Welle drehen. Und zwar wäre es dann ein Umbau für Einbeinige, ist aber unwahrscheinlich.

die pedalarmaufnahme ist mit keilen. kann mir da jemand
weiterhelfen?

Mir ist kein Fall bekannt bei dem die Keile ab oder rund sind, und die Kurbelarme nicht wackeln würden! Vielleicht missverstehen wir uns einfach! :-?

Gruss vonsales

also erstmal danke für die antworten. mit großrad ist das kettenrad gemeint (so heißt das größere von zwei zahnrädern, war in gedanken beim zahnradgetriebe…=), sorry). habs mir heut nochmal genauer angesehen und hab gesehen dass es an der rechten tretkurbel incl. kettenrad liegt, da ist die keilnut wohl ausgeleihert. es sah auf den ersten blick so aus als wenn es eine gebrochene welle ist wie ich gestern beschrieben habe aber wie gesagt lag es am rechten keil. problem hat sich somit erledigt…

vielen dank

edit: der rechte pedalarm hat also doch spiel, nur halt nicht durch defektes innenlager sondern durch die keilbefestigung an der pedalarmaufnahme.