Frage zu Künstlernamen

Guten Tag,

ich mache seit einiger Zeit meine eigene Musik (hauptsächlich am Computer) und würde diese gerne auch für andere Menschen zugänglich machen.
Dazu würde ich gerne eine Facebook-Fanseite einrichten, sowie ein YouTube Kanal, auf den ich diese Musik dann anderen zugänglich mache.
Allerdings brauche ich auch eienen Namen (genauer gesagt einen Künstlernamen). Nach vielen Überlegungen habe ich mir einen Namen ausgedacht. Als ich diesen aber bei Google eigegeben habe, musste ich feststellen, dass die Firma Siemens vor ca 17 Jahren eine Software für Proszessoren mit dem gleichen Namen auf den Markt brachte.
Jetzt meine Frage: Kann ich diesen Namen jetzt trotzdem für meinen Youtube-Kanal und für die Facebookseite benutzen? Ich habe Angst, dass ich plötzlich eine Strafe wegen Patentverletzung oder so (ich kenne mich wirklich in diesem Gebiet absolut nicht aus) an mir hängen habe und viel Geld bezahlen muss.

Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen.

(Bitte geben Sie keine Meinung zu meiner Idee mit der Musik ab, ich möchte nur wissen, ob ich mich damit strafbar machen würde oder nicht)

Viele Grüße
:wink:

Hallo,

Urheberrecht, Kunsturheberrecht, Geschmacksmusterrecht und Patentrecht kommen hier wohl nicht infrage, aber das Markenrecht mit Markengesetz und Markenverordnung (www.rechtliches.de).

Das Recht an der Verwendung Ihres eigenen Familiennamens kann Ihnen niemand verwehren. Aber Sie wollen ja einen Künstlernamen verwenden.

Sie müssen sich einen Namen (eine Marke) ausdenken, den es noch nicht gibt. Die Frage, die Sie zunächst beantworten müssen, ist, ob sich jede bekannte Marke durch Recherchen im Internet finden läßt oder nicht.

Ihre Marke darf nicht zur Verwechslung der Marke oder der Produkte/Dienstleistungen anderer Markeninhaber führen. Ich denke, Ihre Dienstleistung kann nicht mit dem Namen einer Software verwechselt werden. Aber Anwälte, Großunternehmen und Richter können das anders sehen, wie tatsächlich ergangene Urteile andeuten.

Am sichersten ist es natürlich, wenn Sie Ihre Marke eintragen lassen. Aber das kostet wohl ganz schön, und zwar wohl jährlich. Anderenfalls kann Ihnen jemand, der einen gleichen oder ähnlichen Namen länger als Sie verwendet, die Benutzung des Namens verbieten.

Nachtrag zu dem soeben von mir Gesagten

Nach den e i n g e t r a g e n e n Marken können Sie im Markenregister beim Deutschen Patent- und Markenamt (www.dpma.de) suchen.