Hallo Darkane
Leider wird Deine Schaltung, so wie Du sie skiziert hast gar nicht funktionieren. Es gibt einen satten Kurzschluß.
Eine rote LED hat eine Flußspannung von ca. 1,7 V und variiert etwas je nach den fließenden Strom. Nun kenne ich das Datenblatt Deiner LED nicht und damit weis ich auch nicht welchen Strom die LED vetragen. 10mA sollte aber gehen. Also rechnen wir mal mit 12 V Betriebspannung und drei in Reihe geschalteten Dioden: 12V - 3x1,7V = 6,9 V Wenn 10mA fließen sollen brauchst Du also einen Widerstand R = 6,9V/10mA= 690 Ohm. Du suchst Dir den nächsten verfügbaren Widerstandswert in der jeweiligen Reihe, da gibt es den Widerstand 680 Ohm. Bei 6,9 V und einem Widerstand von 680 Ohm fließt dann ein Strom von I= U/R I = 6,9V/680 Ohm = 10,15 mA. Das ist also O.K. Der Widerstand muß eine Belastbarkeit von P = U*I haben.
Also P =6,9V * 10,15mA = 70mW. Es reicht also ein Widerstand 680 Ohm und 0,1 W. Die kann man käuflich erweben.
Wenn Du mir Deine E-Mail Adresse oder eine Fax Nummer gibst schicke ich Dir eine korrigierte Schaltung zu.
Bei 10 V werden die LED etwas dunkler leuchten. Bei 5V oder 1 V leuchtet gar nichts, da die Flußspannung von drei in Reihe geschalteten Dioden ja schon 6,4 V beträgt.
Im übrigen sind LED gepolte Bauelemente, Du mußt also auf die Polung achten.
Die Bauelemente kannst Du bei Reichelt Elektronik oder Conrad oder eventuell auch Amazon kaufen.
Viele Grüße, Gerald