Hallo,
eine einfache Lösung, um Luxwerte zu messen, besteht in der Verwendung eines fotoelektrischen Belichtungsmessers zum Fotografieren.
Diese Dinger konnte man, als die Kameras noch nicht so automatisiert waren, als Extrazubehör kaufen.
Man bekommt sie z.B. noch bei Ebay. Wasserdicht in eine durchsichtige Plastiktüte eingepackt, kann man sie sogar unter Wasser verwenden.
Aber auch eine automatische Kamera, sofern sie die Werte noch anzeigt, kann man benutzen.
Diese Geräte messen eigentlich in Lux, zeigen aber, um es für den Fotografen einfacher zu machen, nicht Lux sondern Blende und Belichtungszeit an.
Aus der eingestellten Lichtstärke des Films, lassen sich, im Zusammenhang, mit angezeigter Blende und Belichtungszeit grob die Luxwerte errechnen.
(Irgendwo müsste ich auch noch so eine Tabelle herum liegen haben. Vielleicht findest du aber auch Auskunft im „Fotografieren“-Brett von w-w-w, oder sonst irgendwo im Internet.)
Hier habe ich etwas derartiges gefunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit
http://home.germany.net/101-81660/lux.htm
100 000 Lux entspricht in etwa der hellen Mittagssonne im Hochsommer.
Das ergäbe dann in etwa Blende 16, 125sek Belichtungszeit, bei einem Film von 17 Din/50 ASA.
Belichtungsmesser bzw. Kamera müssen dann aber auf die Pflanzen ausgerichtet sein, nicht auf die Lichtquelle!
Eine Halbierung der Belichtungszeit entspricht ca. einer Verdoppelung der Lux-Stärke.
Die ermittelten Werte sind nicht sehr genau, dürften aber für deine Zwecke völlig ausreichen.
Gruß, Nemo.