Frage zu Makler Versprechen bei der UBR !

Hallo zusammen,

wir haben genau vor 2 Wochen für 3 Leute aus der Familie eine Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr abgeschlossen (Alter: 18, 21, 41).

Aber nach paar Tagen der Recherche habe ich gelesen, dass diese Art der Versicherung sehr schlecht ist. Besonders für „ältere“ Leute.
Gründe:
1- sehr starres System
2- vergleichsweise geringe Gewinne
3- lange Bindung (hier 25Jahre)
4- bei vorzeitiger kündigung sehr hohe Verluste

Ich habe den Makler angerufen und gesagt wir widerrufen die Versträge wegen den oben genannten Gründen. Aber BEHALTEN die Risikounfallversicherung. Also einfach ohne Sparanteil.
Ganz erschrocken hat er darum gebettelt, dass wir nicht kündigen sollen. Ja richtig, gebettelt. Er hat vorgeschlagen, 6 Monate weiterlaufen lassen, danach Beiträge&Laufzeiten reduzieren. Er würde massivste Probleme kriegen weil er 3 Verträge kündigen muss und wieder 3 neue machen muss (wegen Risikounfallv.). Die Provision (wie viel kriegt er?) sei ihm völlig egal. Er war sogar bereit uns 200€ zu geben.

Weil ich nicht einverstanden war habe ich ihm gesagt entweder macht er die Sache klar (KÜNDIGEN) oder ich machs selbst. Er kam zu uns nach hause und hat versucht die oberen Argumente zu überbieten:

zu 1: nicht starr, nach 3-4Jahren Besparung könne man jederzeit einen Betrag abheben (z.b. 3000€ eingezahlt, 2000€ abhebbar)

zu2: Gewinn könne man nach Ablauf mit mehreren Tausend € Beträgen rechnen (bei uns Eingezahlt 12.000€ + 3T€ Garantiezins+ Bonus) --> mehr als bei Bausparen betont er

zu3: keine lange Bindung, nach paar Monaten kann man auf 12Jahre runtergehen bei leicht höheren Monatsraten

zu4: vor 10-12 Jahren ja, aber nach 12 Jahren Kündigung bekommt man sogar mehr raus als eingezahlt wegen Zinsen und Überschussbeteiligung

Nun meine Frage:
Bitte sagt mir, wie es um die Verträge steht. Stimmen die Versprechen vom Makler? Oder soll ich meine Finger davon lassen?
Ich hab noch 2Tage zeit alles zu widerrufen.

Herzlichsten Dank!

Vertragsinfos
Beiträge ca 55€
Grundsumme 40.000
Rente 300
Kosmetik 4000
Progression 500%

Garantierter Zins 2,75% p.a.

Hallo,

Die Provision (wie viel kriegt er?) sei ihm
völlig egal. Er war sogar bereit uns 200€ zu geben.

Klar… er arbeitet ja nur um Leuten einen Gefallen zu tun… Die Provision bei einer UBR ist höher als die bei einer Risikounfall…

zu 1: nicht starr, nach 3-4Jahren Besparung könne man
jederzeit einen Betrag abheben (z.b. 3000€ eingezahlt, 2000€
abhebbar)

Das würde ich nochmal genau nachlesen. Oft ist hiermit eine Beleihung gemeint, die an strenge Regeln der Rückzahlung geknüpft ist.

zu2: Gewinn könne man nach Ablauf mit mehreren Tausend €
Beträgen rechnen (bei uns Eingezahlt 12.000€ + 3T€
Garantiezins+ Bonus) --> mehr als bei Bausparen betont er

Die beiden Produkte miteinander zu vergleichen finde ich sehr merkwürdig. Sie verfolgen einen ganz unterschiedlichen Zweck und sind weiterhin auch unterschiedlich in der „Förderung“ bzw. Verzinsung.

zu3: keine lange Bindung, nach paar Monaten kann man auf
12Jahre runtergehen bei leicht höheren Monatsraten

… und weit verminderter RÜckgewähr. Wenn nicht mehr soviel Geld reinkommt, wo soll es dann am Ende zurückgewährt werden?!

zu4: vor 10-12 Jahren ja, aber nach 12 Jahren Kündigung
bekommt man sogar mehr raus als eingezahlt wegen Zinsen und
Überschussbeteiligung

Auch das würde ich so nicht unbedingt stehen lassen. Was Überschüsse angeht kann dir keiner sagen wie es in den nächsten 10-12 Jahren aussieht.

Nun meine Frage:
Bitte sagt mir, wie es um die Verträge steht. Stimmen die
Versprechen vom Makler? Oder soll ich meine Finger davon
lassen?

Ich bin der Meinung, dass eine Risikounfall mit parallelem Vermögensaufbau in einer LV oder Banksparplan oder wie auch immer mehr Sinn macht.

Ich hab noch 2Tage zeit alles zu widerrufen.

Die Entscheidung musst du letztendlich selbst treffen… Ich würde es tun.

Grüße

Lars Grimm

wir haben genau vor 2 Wochen für 3 Leute aus der Familie eine Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr abgeschlossen

Das war Blödsinn.

Bitte sagt mir, wie es um die Verträge steht.

Unfall mit beitrasgsrückgewähr braucht nun wirklich kein Mensch.

Stimmen die Versprechen vom Makler?

Weiß ich nicht, spielt auch keiune Rolle.

Oder soll ich meine Finger davon lassen?

Das würde ich tun.

Ich hab noch 2Tage zeit alles zu widerrufen.

Das würde ich tun.

Hallo!

Die Gesellschaft, für die ich tätig bin, hat die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr aus dem Sortiment genommen. Dafür bin ich ihr dankbar.

Der Schilderung nach halte ich den Makler nicht grad für seriös und glaubwürdig. Aber das muss jeder, der beraten wird, selber für sich feststellen.

Die UBR ist in meinen Augen reine Verarschung am Kunden. Es wird dem Kunden ein Beitrag genannt und im Hintergrund werden (im Übertragenen Sinne) zwei Versicherungsverträge erstellt. Eine Unfallversicherung und eine Kapitallebensversicherung. Wählt man zum selben Beitrag eine reine Unfallversicherung, erhält man deutlich stärkere Leistungen.

Die Versicherungsgesellschaften möchten mit der UBR nur den Kunden eine Lösung anbieten, die ein Problem mit Risikobeiträgen haben. So wird ihnen den suggeriert, dass Beiträge gezahlt werden und wenn nichts passiert, der Kunden wieder eine Erstattung erhält (und das zu Lasten des Versicherungsschutzes).

Meine Meinung - Finger weg von UBR.

Natürlich soll auch jeder, der kompetent berät, seine Provision verdienen. Aber wer zu Lasten des Kunden berät und keinen Wert auf langfristige Betreuung legt, der ist auch nichts wert…

Gruß
Daniel Wittke

Hallo Geldes,

war das wirklich ein Makler? Ich verstehe aus seiner Sicht nicht, wieso er nicht einfach zwei getrennte Verträge anbietet. Es gibt exzellente UV (die Frage, ob man eine UV überhaupt braucht, wurde hier schon verschiedentlich diskutiert), und es gibt gute Sparverträge.
Wo ist aus Maklersicht (wenn er einer ist) das Problem?

Gruß,
Andreas

Das Problem war, dass er noch seinen Weihnachtsbraten verdienen musste! Außerdem hört es sich doch so gut an…„die Beiträge bekommst du, lieber Kunde, zurück“! Fast so gut wie „meine Frau, meine Kinder, mein Auto, meine Haus, meine Yacht…“! (LOL)

Gruß cooler

Hi zusammen,

danke für die äußerst guten Antworten.

Ich habe endgültig die Widerrufsschreiben rüberfaxen lassen. Bin froh aus der Sache raus zu sein.

Vielen Dank!

Ich habe endgültig die Widerrufsschreiben rüberfaxen lassen.
Bin froh aus der Sache raus zu sein.

Sofern die Faxe nicht ankommen (und sofern Du den Faxversand nicht rechtssicher dokumentierst), bist Du aus der Sache evtl. nicht raus…

Ich persönlich würde noch ein Einschreiben nachschieben.

Vielen Dank!

Gern geschehen.

Erdbeerzunge

Hallo,

nachdem die Sache für den UP mit dem Widerruf nun erledigt ist (was ich wegen seines schlechten „Gefühls“ für richtig halte) trotzdem noch einiges zur „Ehrenrettung“ der UBR-UPR Verträge.

  • Die Verzinsung ist angemessen und gut. Es ist derzeit unmöglich! eine risikolose Alternative mit besserer Verzinsung zu finden. (Es muss natürlich bei der Alternative eine Risiko-U eingerechnet werden.

  • Es gibt Leute die eine UBR/UPR brauchen (können). Ich halte es für ein sinnvolles Produkt als Kinderausbildungsversicherung oder Führerscheinsparen oder Enkelsparvertrag etc. Bei den Eintrittsaltern des UP hätte ich sie aber eher nicht verkauft.

  • Es gibt Leute, die finden es halt gut, ihre Beiträge später zurück
    zu erhalten. Das ist auch so i.O…

  • Die Absicherung ist bei gleichen Beiträgen in der UBR/UPR natürlich geringer als bei einer Risiko-U. Es handelt sich ja auch um ein vollkommen anderes Produkt.

  • Der ewige Vorschlag Risikoabsicherung und Sparen zu trennen ist oft
    nicht hilfreich, weil die Leute eben einfach nicht sparen!

Gruß
tycoon

Hi Tycoon,

ich habe diese „Debatte“ auch eher amüsiert zur Kenntnis genommen: unsere Gesellschaft senkt die Gesamtverzinsung aktuell von 4,8% auf 4%, und bis vor 15 Monaten wurden sogar noch 5,1 (!!)% geboten.

Da kommt keine Bankanlage mit und erst recht kein Sparbuch; allenfalls Aktien bzw. Fonds, die aber auch schnell drunter bleiben können.

Lange Rede: die UBR ist gar nicht so schlecht, wie Du schon sagst.

Grüße, M

Natürlich darf man die „Vorteile“ auch nicht vergessen, wie es hier eben aufgezeigt wurde.

Aber für unsere Situation war eine UBR einfach ein völlig falsches Produkt:
Einerseits wollten wir nur „sparen“ ohne irgendwelche großen Zinsangebote und mehr oder weniger flexibel sein. Andererseits waren die Alter der Personen zu hoch um 25 Jahre irgendwelche Sparanlagen laufen zu lassen (s.o. Alter 19, 21 und 41).
Ich sage einfach schlichtweg: wir wurden schlecht beraten. Dank der Hilfe eines anderen Beraters konnte ich diese Sache schnell beenden und natürlich auch wegen den prima Antworten hier.

Vielen Dank, melde mich wenns Neuigkeiten gibt.

MFG