Frage zu Malerarbeiten Kalksandsteinfassade

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo!
Vor ca. 3 Jahren ließen wir unsere Hausfassade malen.
Es ist ein Kalksandstein Haus.
Verwendet wurde „Alpha Caso“ von Sikkens.
Der Maler hat es zu einem recht „günstigem“ Preis gemacht.
Er hat allerdings nur von einer Leiter aus gemalt. Unser Haus ist ca. 10m hoch. Ich habe den Eindruck, daß er recht schlampig gearbeitet hat. An vielen Fugen hat sich die Farbe gelöst und ist nach aussen gewölbt. Allerdings nur an den Fugen. Kann ich das selber nacharbeiten?
Warum hat sich die Farbe nur in den Fugen gelöst?
Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen oder ist das Problem rein optischer Natur?
Er hat das Haus vorher mit Tiefgrund behandelt, da es vorher schon einmal gestrichen war.
Wir haben zur Zeit ein Gerüst am Haus stehen (Dachsanierung). Vielleicht findet sich jemand der die Nacharbeit durchführen kann? Ich wohne in Ganderkesee (27777). Farbe ist vorhanden.

Mit einem netten Gruß aus Ganderkesee

Martin

Hallo!
Nun Farbe ist wohl OK,das er mit der Leiter gearbeitet hat ist normalerweise auch kein Problem, weshalb nun die Farbe gerade in den Fugen nicht hält kann man aus der Ferne schlecht sagen, ich gehe davon aus das es der Erste Anstrich war und da ist die Vorbehandlung mit Tiefgrund auch in Ordnung.
Nein sehe gerade war schon mal gestrichen, mach mal an einer Stelle den losen Anstrich etwas ab und dann gehst Du mit dem Nassen Finger über den Untergrund ist der Finger dann weiß von Farbe könnte man davon ausgehen das der alte Anstrich an der Stelle Kreidet, das heißt die Farbe hat keine richtige Verbindung an den Stellen mit dem Untergrund, das kann nun sein das es am gestrichen Tiefgrund liegt, dann hätte man vielleicht doch besser z.B. mit Herbol-Herbidur-Grund gestrichen,wenn ich mal davon ausgehe das der Tiefgrund der gestrichen wurde auf Wasserbasis war.
Hier ist mal das Technische Merkblatt versuch mal ob Du da etwas fest machen kannst was die Untergrund Voraussetzungen sind http://content.sikkens-shop.de/tms/TM_alphacaso.pdf
Beiarbeiten kann man Versuchen ich befürchte aber das man das nach der Zeit schon etwas sieht würde das mal an einer Stelle Versuchen die einem nicht direkt ins Auge fällt.

Sepp.

Lieber Martin Wegener,

Fotos währen eine grosse Hilfe.
Jedoch ist die Beschreibung der Schäden, wie ich sie nennen würde, doch sehr gut.Kalksandstein sollte über einen langen Zeitraum die Möglichkeit bekommen, das Gewicht zu kompensieren, das auf ihm lastet.
Bei den untersten Reihen geht der Verlauf vom Ursprungszustand (Neuzustand) zum Endstadium
relativ rasch. Er hat die Eigenschaft, sich pressen zu lassen, seine Höhe zu verringern, was dazu führt, wenn man ihn zu früh beschichtet, dass die Farben sich wölben. BZW sie sich so ausdehnen, dass Wölbungen in den Fugen, die sehr viel anfalliger da Schwachpunkt sind.
In Ihrem Fall habe ich den Verdacht, dass dieser Vorgang bei der ersten Beschichtung noch nicht abgeschlossen war.
Wenn dem so ist, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die Fassade zu sandstrahlen und den Anstrich komplett neu auf zu bauen.

Naturgemäss kann aber auch der Tiefgrund den alten Anstrich deshalb in seinen Eigenschaften verändert haben, da es sich um wasserlösliche Farben handelte und zuvor ohne Tiefengrund oder Haftgrund gearbeitet worden sein könnte.
In beiden Fällen hat ihr Maler keine Schuld.
Nacharbeiten ist aber dnnoch nicht wirklich die Lösung. Sondern nur die extremere Lösung, bereits beschrieben, schafft wirklich Abhilfe.

LG Dietmar Offermann

Kalksandstein sollte über einen langen Zeitraum die Möglichkeit bbekommen, das Gewicht zu kompensieren, das auf ihm lastet.
Bei den untersten Reihen geht der Verlauf vom Ursprungszustand (Neuzustand) zum Endstadium

muss leider passen.

Sehr geehrter Kunde,
das Fugenmaterial ist organisch und Kalk ist anorganisch daher wölbt sich die Kalkfarbe,
die Fugen offnen und die Dichtungsmasse entfernen und entweder Riß- Stopspachtel nehmen ist anorganisch oder etwas anderes auf anorganischer Weise.
Die Fehler können Sie ohne Probleme beheben

Hallo Sepp!
Vielen Dank!
Ich werde das am Wochenende mal ausprobieren.
Ich habe im letztem Jahr an anderer Stelle einfach die gelöste Farbe abgebürstet und neu übergestrichen.Hält bis jetzt gut.
Nochmals Danke!
Martin

Hallo Sefer,
Mit den Fugen meine ich Maurerfugen. Es ist eine gemauerte Fassade aus Kalksandsteinen.
Es ist keine´Dichtungsmasse vorhanden.
Die Farbe hat sich nur in einigen Fugen gelöst.
Vielen Dank nochmal!!!
Martin

Hallo Offermann!
Danke für die kompetente Antwort. Das macht Sinn.
Ich werde jedoch zuerst die betroffenen Fugen nacharbeiten,d.h die abgelöste Farbe abbürsten und dann neu überstreichen. Habe ich leztes Jahr an anderer Stelle gemacht und bis jetzt hält es Prima.
Die „extremere“ Lösung ist mir derzeit zu teuer. Das neue Dach möchte erst bezahlt werden.
Dennoch habe ich den Eindruck, daß der Maler nicht sauber mit Tiefgrund gearbeitet hat.
Gruß
Martin

Kein Problem.
Gruß

muss leider passen.

Hallo,

kann leider nicht weiterhelfen.

Gruß

Hallo,
ich gehe davon aus, dass in den Fugen nicht richtig gearbeitet wurde und somit Feuchtigkeit eintreten konnte.
Diese versucht bei warmen Temperaturen wieder herauszukommen und sucht sich immer den leichtesten Weg. Das sind meistens die Fugen. Es kann auch sein, dass die Fassade vor der Beschichtung nicht richtig ausgetrocknet war. Die Fugen können freigekratzt, grundiert und beschichtet werden. Man wird den Farbunterschied zur 3Jahre alten farbe jedoch warscheinlich erkennen. Somit dietet sich evtl. ein gesamtanstrich an. (Evtl. an einer Stelle Farbton testen)
Wenn nocheinmal gestrichen wird, ist unbedingt darauf zu achten, dass die gleiche Beschichtung oder eine mit gleichen Werten verwendet wird.
Kalksandstein muss atmen können, damit der stein erhalten bleibt. Je mehr Beschichtungen drauf kommen, die den sd-Wert verschlechtern, desto weniger kann der Stein atmen. Darum möglichst gleiche Beschichtung verwenden.

Gruß Johanna

Hi, ich gehe davon aus, dass das Mauerwerk zu freucht war. Bzw. die Fugen. Das Ausblühen weist darauf hin, dass die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk nicht druch kommt.Sozusagen, Farbschicht im Weg, deswegen beult sich das auf. Die Werte der Farbe:
Alphacaso:
Bauphysikalische Werte gemäß DIN EN 1062
Glanz G2 mittlerer Glanz
Schichtdicke E1  50 μm
Korngröße S1 fein

Leider kann ich auf die Frage keine schlüssige Antwort geben.
Es besteht die Möglichkeit 1:Falsche Untergrundbehandlung
(nicht mit der richtigen Grundierung gearbeitet,falsch eingestellt)2.Es ist nur ein wie sonst üblich zwei Anstriche gemacht worden.
Oder die Einfachste möglichkeit, der Alte anstrich löst sich vom Mauerwerk und der „schlampige Maler“ kann nichts dafür.
Einfach euren Maler nochmal anrufen und seine Meinug einholen, ist seine Arbeit legal auf Rechnung ausgeführt worden besteht darauf sowieso eine Garantie von 5 Jahren.
Gruß Jürgen F.

Sehr geehrter Kunde,
Sie sollten eine hochwertigere Farbe auf mineralischer Basis kaufen oder direkt eine Kalkfarbe nehmen.

okay also es kann viele ursachen haben das farbe sich löst zbh kann es auch die alte fahrbe sein die drunter ist. ich hätte aan deiner stelle die fassade abgekärchert da so auch die farbe abgeht die vermeintlich fest ist. und dann noch was zum TG., aso wenn ich ne fassade bit tiefengrund behandel und es dann auch noch kalksandstein ist, würde ich immer nen putzgrund nehmen…der ist rau und da hällt die farbe besser auf dem glatten stein.

is aber nicht sooo schlimm wenn die farbe abgeht…sieht halt scheiße aus

viel Glück

Danke Klessi!!!
Werd ich in den nächsten Tagen beherzigen.
Habe das Gerüst ja noch eine Weile!

Martin

Ja, die Vermutung habe ich auch. Es war im Herbst als die Wände gestrichen wurden. Morgens waren die Wände klitschnass. Kurz darauf hat der Maler schon gestrichen. Ich sags ja…ein Pfuscher.
Danke für die kompetente Antwort!

Martin

Hallo!
Leider ist der Maler, wie erwartet mitlerweile pleite.
Leider wundert mich das auch nicht. Er hat im Herbst gemalt. Morgens waren die Wände noch klitschnass…

Danke für die kompetente Antwort!

Gruss
Martin

Hallo

Ich würde den Malermeister noch mal zu einer Beurteilung und Stellungnahme bitte.

Eigenlich sollte die Arbeit etwas länger halten .

Der nächste Weg wäre zur Handwerkskammer um eine fachgerechte Beurteilung zu erhalten , wie man was tun kann .

mfg Hermann

Hallo
schwierige Frage. Man müsste ein paar Bilder sehen um das beurteilen zu können. Gibt es da noch Gewährleistung? Dann sprechen Sie den Maler doch einfach an. Ansonsten beim Außendienst von Sikkens oder einem Sachverständigen Rat einholen.
gruß hb