Frage zu Mandel-OP

Liebe/-r Experte/-in,

da meine Mandeln oft entzündet sind, wurde mir angeraten, diese auf lange Sicht entfernen zu lassen. Das Problem ist, dass ich aufgrund einer Diskusverlagerung in den Kiefergelenken eine (wohl dauerhafte) Kieferklemme habe und den Mund nur ca. 2-3 cm öffnen kann. Eine Öffnung darüber hinaus verursacht starke Schmerzen.

Ich habe Angst, dass bei einer Mandel-OP der Kiefer so weit geöffnet werden muss (oder „bei der Arbeit“ unabsichtlich weiter als geplant geöffnet wird), dass ich danach größere Probleme mit den Kiefergelenken hätte als vorher mit den Mandeln. In der Narkose hätte ich darüber ja auch keine Kontrolle.

Wissen Sie, wie eine solche OP heutzutage durchgeführt wird bzw. ob auch mit geringer Mundöffnung operiert werden kann?

Herzlichen Dank vorab und viele Grüße,
Natascha

Hallo,
Sie sollten einen HNO-Arzt fragen.
MfG
J.K.

Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Heilpraktikern, Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.

Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, Heilpraktiker oder mit dem Apotheker.

Hallo Natascha,
danke für die Frage! Ich bin Viszeralchirurg das heist
ich operiren
vornehmlich die Organe des Bauchraumes und die
Schilddrüse.
Mit Mandeln kenne och mich nicht so gut aus. Bitte
rufe Prof.
Plinkert an der uni Heidelberg an. Er hat die Tel. Nr.: Hals-Nasen-Ohrenklinik: Ihre
Ansprechpartner …
Sekretariat Prof. Plinkert. Fr. Linke. Tel. 06221 56 6701. Sekretariat Prof. Plinkert. Fr.
Dumlao. Tel. 06221 56 6709 …

Gruß sw

Liebe/-r Experte/-in,

da meine Mandeln oft entzündet sind, wurde mir

angeraten,

diese auf lange Sicht entfernen zu lassen. Das

Problem ist,

dass ich aufgrund einer Diskusverlagerung in den
Kiefergelenken eine (wohl dauerhafte) Kieferklemme

habe und

den Mund nur ca. 2-3 cm öffnen kann. Eine Öffnung

darüber

hinaus verursacht starke Schmerzen.

Ich habe Angst, dass bei einer Mandel-OP der Kiefer

so weit

geöffnet werden muss (oder „bei der Arbeit“

unabsichtlich

weiter als geplant geöffnet wird), dass ich danach

größere

Probleme mit den Kiefergelenken hätte als vorher mit

den

Mandeln. In der Narkose hätte ich darüber ja auch

keine

Kontrolle.

Wissen Sie, wie eine solche OP heutzutage

durchgeführt wird

bzw. ob auch mit geringer Mundöffnung operiert

werden kann?

Herzlichen Dank vorab und viele Grüße,
Natascha

Kann leider nicht helfen, bin „nur“ ein Chirurg, bitte an einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt wenden. Gruß und viel Erfolg. F

Hallo! Da ich Bauchchirurgin bin und die Frage in den HNO-Bereich fällt, kann ich sie leider auch nicht beantworten. Vielleicht fragen Sie nochmal einen Kollegen aus diesem Fachbereich? Am besten sollten Sie sich bei einem Operateur vorstellen und diesen direkt fragen. „Nein“ sagen kann man dann immer noch. Der weiß dann auch besser, ob es inzwischen z.B. endoskopische Techniken gibt, da konventionell die Operation sicher schwierig bei Ihnen wäre.
Viele Grüße und Erfolg,

R. Ramerth

Ich würde mit dem HNO-Arzt, der die OP angeraten hat dieses Problem besprechen, bzw. mit dem geplanten Operateur. Der kann hier sicher die kompetenteste Auskunft geben.
Alles Gute, M.

Hallo, Natascha

bei einer Kieferklemme besteht tatsächlich ein Problem für die operative Verkleinerung der Gaumenmandel (Tonsillektomie). Grundsätzlich ist die Möglichkeit gegeben, mit Mitteln der MIC (= MinimalInvaiveChirurgie = Schlüssellochchirurgie)auch eine Tonsillektomie vorzunehmen. In der Praxis ist mir aber ein solcher Fall noch nicht begegnet. Sicher ist es sinnvoll, über das Problem und eine evtl. Lösung mit Mitteln der MIC mit dem Operateur zu sprechen. Viele operativ tätige HNO-Ärzte haben aus anderen Indikationen breite Erfahrung mit der MIC, so dass es wohl kaum Probleme geben dürfte, wenn der Operateur mit diesen hier ungewöhnlichen operativen Mitteln die Mandeln zu verkleinern.

Anderenfalls und unabhängig davon bietet sich hier aber auch die Konsultation eines Kieferchirurgen an, der mit Sicherheit die „Kieferklemme“ (sofern es denn wirklich eine ist) zu beheben. Dieser Weg empfiehlt sich allein schon deswegen, weil der ganz normale Alltag mit einer Bewegungseinschränkung der Kiefergelenke, die lediglich die Öffnung der Zahnreihen um 3 cm erlaubt, nicht unerhebliche Probleme bereitet. Unabhängig von der geplanten Operation wäre hier eine nachhaltige Beseitigung der „Kieferklemme“ gewiss eine nicht zu unterschätzende Erleichterung.

Viele gute Wünsche für Sie und freundliche Grüße!

Werner M. Bartsch

Hallo Natascha,
ich bin leider Chirurg und kein HNO-Arzt, kann Dir also keine fundierte Auskunft geben. Ich hoffe, es findet sich ein HNO-Kollege… :wink:
Gruß und alles Gute,
Daniel

Hallo,

das ist leider nicht mein Fachgebiet.

Viele Grüße und gute Besserung

hinaus verursacht starke Schmerzen.

Ich habe Angst, dass bei einer Mandel-OP der Kiefer so weit
geöffnet werden muss (oder „bei der Arbeit“ unabsichtlich
weiter als geplant geöffnet wird), dass ich danach größere
Probleme mit den Kiefergelenken hätte als vorher mit den
Mandeln. In der Narkose hätte ich darüber ja auch keine
Kontrolle.

Wissen Sie, wie eine solche OP heutzutage durchgeführt wird
bzw. ob auch mit geringer Mundöffnung operiert werden kann?

Herzlichen Dank vorab und viele Grüße,
Natascha

Hallo Natascha,

entschuldige, dass ich erst jetzt antworte. Seit knapp 1 Woche liege ich mit einer schweren Bronchitis im Bett.

Nun also zu Ihrer Frage:
Ich selbst kenne mich mit ORL resp. HNO OP’s nicht so genau aus. Ich könnte eine Kollegin noch fragen ob sie mir da weiterhelfen könnte und würde mich dann Ende der woche nochmals bei Ihnen melden.

Sollen wir so verbleiben?

Herzliche Grüsse

Iris

Hallo zurück, leider bin ich kein HNO Arzt sonder , aber ich denke in Narkose ist die Kiefersperre nicht mehr so tagisch, hier würde ich mit einem Narkosearzt ausführlich sprechen. LG C.K

Die Beratung macht jeder HNO Arzt vor der OP in der sogenannten Indikationssprechstunde. Ich sehe generell dabei jedoch kein Problem.

Konnte nicht antworten, da ich längere Zeit in Urlaub war.

Huhu !

ich wurde am Dienstag operiert da meine Mandel groß & geschwollen waren ! ich kämpfte mehrere Monate damit rum , und dann musste ich über Weihnachten Operiert werde !

Während der OP merkst du so oder so nichts. Ich könnte am Anfang meinen mund kaum öffnen. Aber das ist normal.
Jetzt kann ich meinen Mund aber wieder ganz weit auf machen :wink:

LG Lisa