Frage zu meiner Katze

Mein Kater (1 Jahr) ist eine Handaufzucht, da seine Mutter an Katzenschnupfen verstarb und auch er war infiziert. Er ist jetzt sehr gut entwickelt, kastriert usw. Das einzige Problem ist : obwohl er sein „kleines Geschäft“ in der Katzentoilette verrichtet, kotet er überall hin, nur nicht ins Katzenklo . Körperlich hat er keine Beschwerden, das habe ich bereits mit dem Tierarzt abgeklärt.Wer kann mir bitte weiterhelfen? Ich habe auch 3 Kinder und falls ich dieses Problem nicht in den Griff kriege, muss ich mich, so schwer es mir auch fallen würde, im Interesse meiner Kinder (Hygiene) von meinem kleinen Liebling trennen!
Vielen Dank im voraus für euren Rat!!!

Hallo Godzilla-
Das ist ein großes Problem und ich kann es gut verstehen.
Handaufzucht ist oft nicht einfach zu händeln,da sie von der Mutter nicht gelernt bekommen haben, was sie tun müssen.
Es gibt Katzen(vorwiegend Kater), die nicht beide"Geschäfte" in eine Kiste machen.Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert,ihm für sein „großes Geschäft“ eine zweite Möglichkeit anzubieten.
Wenn er auf frischer Tat erwischt wird, einen Sprüher mit Wasser zur Hand haben und kurz sprühen, dann in die Kiste setzen.Klingt zwar hart, aber er weiß dann,das ist nicht richtig.
Die Stellen, die er verunreinigt hat, intensiv mit Desinfektion säubern(dürfen nicht mehr nach ihm „duften“.
Wenn er einen Lieblingsplatz hat,den er bevorzugt verunreinigt,dann den Futternapf hinstellen,da macht er dann nicht mehr hin.- Oder den Platz mit Alufolie auslegen, das mögen auch keine Katzenpfoten.
Es gibt leider kein Rezept, das definitiv hilft. Man muß ausprobieren ob das eine oder andere etwas bewirkt.
Ich hoffe,dass etwas dabei ist und wünsche viel Glück und alles Gute.
Viele Grüße von der Wurzeltante

Hi,

Also vielleicht mal ein zweites Klo aufstellen. Kenne einige, deren Katze bei derartigen Problemen darauf anspringt. Hast du sie schonmal in flagranti quasi dann sofort ins Klo gesetzt? Ansonsten mal Katzenminze als Lockstoff versuchen und eigenes Parfum als Grenze?

Viel Glück bei dem schwierigen Thema!

Mein Kater (1 Jahr) ist eine Handaufzucht, da seine Mutter an
Katzenschnupfen verstarb und auch er war infiziert. Er ist
jetzt sehr gut entwickelt, kastriert usw. Das einzige Problem
ist : obwohl er sein „kleines Geschäft“ in der Katzentoilette

verrichtet, kotet er überall hin, nur nicht ins Katzenklo .
Körperlich hat er keine Beschwerden, das habe ich bereits mit
dem Tierarzt abgeklärt.Wer kann mir bitte weiterhelfen? Ich
habe auch 3 Kinder und falls ich dieses Problem nicht in den
Griff kriege, muss ich mich, so schwer es mir auch fallen
würde, im Interesse meiner Kinder (Hygiene) von meinem kleinen
Liebling trennen!
Vielen Dank im voraus für euren Rat!!!

Hallo!

Ehrlich gesagt hatte ich ein solches Problem noch nicht und weiß auch keinen Rat. Ich hoffe, du findest jemanden, der dir eine gute Antwort geben kann!

Grüße, Tamarina

Unsere Katze (8J) macht das neuerdings gern,wenn sie keine Extraportion Futter mehr erhält.Laut unserer Tierärztin gibt es Katzen,die ihr Geschäft gern irgendwo im Weg verrichten,wenn sie sich „vernachlässigt“ fühlen.Entweder in ihren Augen zu wenig Futter, oder zu viel Stress in der Familie,etc. Versuch doch etwas mehr Zeit mit der Katze zu verbringen (Streicheleinheiten,auch wenn die Kids da sind).Mehr kann ich Dir nicht an Feedback geben.Gruß Katja

Hallo,
leider kann ich dir hiebei nicht helfen.
Gruß

Hallo Godzilla69,
seid wann kotet denn dein Kater überall hin? Hat er den früher seine Katzentoilette auch für das große Geschäft benutzt?
Hast du die Toilette umgestellt oder das Streu gewechselt? Steht die Toilette an einem ruhigen Ort? Es ist wichtig die Ursache herauszubekommen.Vielleich wurde er bei der Verrichtung des großen Geschäftes gestört und fühlt sich auf der Katzentoilette nicht sicher. Dann könnte das Aufstellen einer 2 Toilette an einem anderen Ort Abhilfe schaffen. Im Unterschied dazu gibt es die sogenannte Häufchenmarkierung. Das geschieht bei Katzen, die emotional nicht sehr stabil sind und sich einer größeren Bedrohung ausgesetzt fühlen.Hier ist das Absetzten von Kot die Steigerung zum Spritzen.Auch dieses Verhalten ist behandelbar.
Benutzt dein Kater bestimmte Stellen um seinen Kot anzusetzen? Wie lange zeigt er dieses Verhalten schon?
Du siehst es ist nicht einfach deine Frage zu beantworten, da es kein " Patentrezept" gibt. Empfehlen kann ich das Buch von Sarah Heath: Katzen versehen. Katzenprobleme aus verhaltenstherapeutischer Sicht. Uns hat es damals sehr geholfen. Viel Erfolg!

huhu,

ich würde mal ein zweites Klo aufstellen und in eines ein paar vom Kot reinlegen.
Die Katzenmama konnte es ihm ja net beibringen, wenn du ihn erwischt mit der Wasserdprüher ansprühen und dann sofort (mit Streicheln und gut Zureden ins Katzenklo tragen.
Ich hoff sehr dass du ne gute Lösung findest.
Liebe Grüße
Conny

Hallo Godzilla69,

Katzen sind ja sehr empfindlich, meine hat eine Zeitlang neben die Toilette gepinkelt. Ich habe sie dann wie am Anfang öfters auf die Toilette gebracht. Die Macke hat sie zum Glück nicht mehr. Überprüfe doch mal

  • die Katzentoilette sollte tip-top sein (vielleicht eine Grundreinigung mit Reinigungsmittel) oder/und anderes Clo nicht jede mag es mit Klapptür
  • ein anderes Katzenstreu ausprobieren, beim koten brauchen die Katzen etwas länger, vielleicht ist das Katzenstreu unangenehm
  • es gibt für das Katzenclo Streudeos bin selber zwar kein großer Freund von Firlefranz aber was tut man nicht alles.
  • Katzenminze lieben die Katzen, vielleicht damit etwas die Toilette beträufeln (vorsicht nicht zuviel)
  • steht die Toilette „ungestört“ und vielleicht nicht in der Nähe vom Lieblingsplatz oder Futter.

ich säubere jetzt mit 4 Katzenkinder lieber öfters die Toiletten, bevor die irgendeinen Blödsinn anfangen.

So nun bin ich am Ende meines Katzenlateins.

Viel Glück

Uta010

Versuchs mal mit einem 2. Klo. Ist es sauber? Ist das Klo in der Nähe des Futterplatzes? Das mögen sie auch manchmal nicht. Unsere Katze kennt nur die Wohnung, und sie geht zum Pinkeln nach „draussen“ - also auf den Teppich. Deshalb haben wir keine Teppiche mehr. 3 Kinder können ebenfalls ein Streßproblem für die Katze sein (wir haben ebenfalls 3).
Beste Grüße
Friedrich

Vielen Dank, für ihre Ratschläge, habe auch schon ein
zweites Klo aufgestellt.
Er benutzt ihn, allerdings mit mäßigen Erfolg, versuche
es gleichzeitig mit Ausgang.

Zweites Klo hat er mittlerweile bekommen, mit mäßigem
Erfolg.
Mit Freigang klappt es trotzdem etwas besser.
Trotzdem vielen Dank für deinen Rat!

Mit besten Dank für den Ratschlag, zweites Katzenklo
aufgestellt, mit mäßigem Erfolg.
Hoffe das die Gewöhnung sich einstellt!

Mit Wassersprüher ist das ein wahres Unterfangen, weil
er sich grundsätzlich nicht dabei erwischen läßt.
Seine Lieblingsplätze sind abgeschlossen und er darf
tagsüber öfter raus, was momentan erfolgversprechend
ist.
Vielen Dank für Ihre Mühe!

Vielen Dank, für ihre Ratschläge, habe auch schon ein
zweites Klo aufgestellt.
Er benutzt ihn, allerdings mit mäßigen Erfolg, versuche
es gleichzeitig mit Ausgang.

Hallo Godzilla-
Ich freue mich über ein Echo und das es vielleicht doch noch wird.Ausgang ist auch eine gute Maßnahme.
Ich glaube, ihr werdet es schaffen.
Viele Grüße und viel Erfolg - Ihre Wurzeltante

Mit besten Dank für den Ratschlag, zweites Katzenklo
aufgestellt, mit mäßigem Erfolg.
Hoffe das die Gewöhnung sich einstellt!

Hmm, klingt ja nach einer eventuell überflüssigen Ausgabe :frowning:
Einen Tipp habe ich noch bekommen, der kostenlos umzusetzen wäre: das Klo zu einem „Stillen Örtchen“ machen. Also testweise einen großen Karton als Dach drüberstülpen. Denn fürs große Geschäft benötigen sie mehr Zeit und Ruhe. Das entgegengesetzte Verhalten unserer Katze spricht allerdings dagegen.

Toi,toi!

das hört sich doch schon mal gut an :smile:)).
Wünsch euch weiterhin alles Gute.
Liebe Grüße
Conny

Manche Katzen reagieren so auf Stress oder angespannte Situationen oder um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, dass sie nicht in ihr Klo machen. Für manche Katzen bedeuten Kinder z.B. Stress, aber da du deine Katze selber aufgezogen hast, sollte sie kein Problem damit haben.
Und manche Katzen lernen es nie, keine Ahnung warum, da solltest du nochmals mit deinem Tierarzt darüber reden.