Frage zu Mig/Mag und Gasflaschen

Hallo,
>
> ich möchte mir ein MIG/MAG Gerät zulegen damit ich dünne Bleche im Allgemeinen und an der Karosserie im Besonderen Schweißen kann.
>
> Da ich nicht sehr viel schweißen werde, möchte ich natürlich keine Unsummen ausgeben.
>
> Wie viel Ampere muss das Gerät sinnigerweise haben? Welche Kosten kommen auf mich zu ?  Was kostet eine Mietflasche im Monat ? Was benötige ich wenn ich Alu und V2A schweißen möchte ?
>
> Was kostet die Füllung einer 20l Flasche ? Ich habe gehört das sie im Vergleich zur 10l Flasche nur unwesentlich mehr kostet.
>

Wenn Du Dünnbleche schweißen möchtest, dann würde ein Gerät mit ca. 100 Ampere völlig ausreichen, nachdem Du für 1 mm Material ca. 40 A benötigst. Da ein Gerät mit 150 Ampere aber nur eine Kleinigkeit mehr kostet, würde ich Dir gleich ein Gerät mit mind. 150 A empfehlen, vor allem, weil solche Geräte bei Deiner Anwendung sicherlich 10 - 15 Jahre halten. Das solltest Du nicht außer Acht lassen.

Ein „Baumarktgerät“ bekommst Du ganz bestimmt schon um die 300,-- Euro, wobei auf die lange Lebensdauer gesehen wahrscheinlich sehr viel Ärger auf Dich zukommen wird, ein proffessionelles Gerät um die 150 A neu wird wohl auf die 800,-- Euro kommen, wobei es schon sehr gut Gebrauchte gibt, die dann schon um die 500,-- Euro zu haben sind, bitte aber nicht von einem Super-Günstig-Sonderpreis blenden lassen, wenn keine Garantie dabei ist. Unbedingt nur ein gebrauchtes Gerät mit mind. 12 Monaten Garantie kaufen.

Von einer Mietflasche würde ich generell abraten, da Du um die 0,80 Euro/Flasche und Tag rechnen musst, weil in Deinem Fall auch eine Langzeitmiete in Anrechnung kommt, da würdest Du einfach arm werden. Ich würde Dir raten, eine neutrale Eigentumsflasche zu kaufen, die Du dann einfach immer leer gegen voll tauschen könntest, und das dann bei ca. 2 000 Stellen in ganz Deutschland, z. B. das MTS-Tausch-System.

Ja, es ist richtig, dass der Kauf einer 20 Liter-Flasche zur 10 Liter-Flasche nur wenig mehr kostet, die Füllung dagegen doppelt ist und auch nur ca. 20 % mehr kostet und Du hast den doppelten Inhalt, musst weniger tauschen, sprich, Du hast zusätzlich einfach weniger Nebenkosten durch das weniger oft tauschen.
Wenn Du Alu und VA auch noch schweißen möchtest, dann musst Du Dir unbedingt ein Profi-Gerät kaufen, das wiederum unbedingt einen 4-Rollen-Antrieb haben muss, ansonsten wirst besonders beim Aluschweißen wahnsinnig.

Ich hoffe, ich konnte Dir alles beantworten, solltest noch Fragen haben, dann einfach nochmals melden.

Hey super vielen Dank.

Ich habe gelesen das die günstigen Wig Geräte auch recht gut sein sollen. Wäre das eine Option für mich?

Ich bräuchte dann nicht 2 verschiedene Gase wie bei Mig/Mag und wenn ich mal ein bisschen Alu oder VA schweissen will, muss ich nicht gleich eine ganze Rolle kaufen. Ausserdem sollen die Nähte auch schöner werden.

Was ist von deser Idee zu halten. Achja ich will auch nicht lange Meter schweissen sondern immer Stück für Stück.

Ist Wig Schweissen für Anfänger eine Option?

Ein WIG-Gerät ist von der Schweißnaht-Qualität nicht schlechter, als die Qualität einer MIG/MAG-Naht, nur brauchst Du für das WIG-Schweißen etwa 6 x länger. Da Du aber nur kurze Nähte hast, fällt das nicht ins Gewicht. Also wäre WIG durchaus eine Alternative für Dich, wobei Du eine AC/DC oder GW-Anlage wegen Alu benötigst und dass eine solche Anlage günstiger als eine MIG/MAG-Anlage ist, kann ich mir nicht vorstellen. Wahrscheinlich hast Du nur bei DC geschaut.

Es ist richtig, dass Du bei WIG für alle Verfahren nur ein einziges Gas brauchst, ja das stimmt.

Da es die WIG-Stäbe auch einzeln gibt, zumindest bei uns, kannst Du Dir für Stahl, VA, Alu, Messing, Kupfer oder was auch immer nur sehr wenig kaufen, ja das ist auch richtig, wobei es bei fast allen MIG/MAG-Schweißdrähten auch 1 oder 5 kg - Spulen gibt.

Dass die WIG-Nähte wesentlich schöner sind, das stimmt auch, allerdings brauchst Du am Anfang einfach etwas mehr Übung, um WIG zu erlernen. Schau doch mal bei
Youtube, dort haben wir einige Filme zum Thema schweißen eingestellt, wenn Du auf Merkle gehst, dann findest Du Infos zum Thema schweißen, auch einen Einsteiger-Schweisskurs.

Sonst noch Fragen, dann einfach nochmals melden.

1 Like

Danke. Ich bin auch bereit etwas mehr auszugeben, wenn ich weiss das ich damit wirklich alles Schweissen kann. Bei Mig müsste ich ja noch ein extra Schlauchpaket für Alu/VA und Normstahl haben. Plus die Sache mit den unterschiedlichen Gasen.

Was ist eigentlich Plasmaschweissen, was bei Wikipedia steht hab ich dazu schon gelesen.

Kann man damit auch alles Schweissen?

Das stimmt auch wieder, dass Du bei MIG/MAG zwar nicht unbedingt andere Schlauchpakete brauchst, aber Du musst immer umbauen und brauchst 3 Gasflaschen.

Plasma-Schweißen ist für Dich absolut nichts. Nicht nur dass eine solche Anlage ab ca. 20.000,-- Euro erst losgeht, auch da Du damit nur sehr dünne Materialien verschweißen kannst.

Wo wohnst Du denn?

1 Like

Bei Gifhorn/Braunschweig.

Bei Ebay gibt es Geräte da steht Plasma in der Beschreibungbdrin, deshalb dachte ich informierst du dich erstmal. Ich habe eben bei Hornbach wegen der Gas preise nachgefragt. Argon kostet ja nur unwesentlich mehr als CO2. Der Unterschied zwischen 10 und 20 Liter ist ja auch fast lächerlich.

Bei MIG/Mag benötige ich 3 Flaschen?

ja, das stimmt soweit alles, was Du da wegen der Preisunterschiede schreibst.

Du brauchst bei MIG/MAG deshalb 3 Gase, weil Stahl mit einem Mischgas 18, VA mit einem Mischgas 2 und Alu mit rein Argon zu schweißen ist, so ist das halt nun mal.

1 Like

Achso ich dacht VA wird auch mit Argon geschweist. Wieder etwas gelernt. Dann wird es wohl doch wig werden. Da wird alles mit Argon geschweisst?

Vielen Dank für die Hilfe

Ja, genau so ist es, WIG = alles mit einem Gas,nämlich mit Argon.

Wenn Du Interesse an einer gebrauchten WIG hast, dann melde Dich einfach nochmals.

1 Like

es wäre schön, wenn Dir meine Aussagen geholfen haben und Du mir eine positive Bewertung hinterlässt.

Ja habe Interesse, allerdings auch nicht sehr viel Geld, deshalb zögere ich noch wegen eines WIG Gerätes.

P.S. wo kann ich dich bewerten ?

Achso um Alu schweissen zu können reicht da AC/DC oder muß es zusätzlich Puls Funktion haben ?

Wenn Du eine Entscheidung getroffen hast, dann melde Dich einfach bei mir, ich denke, dass ich Dir gut weiterhelfen kann.

Wo genau Du mir eine positive Bewertung geben kannst, weis ich nicht, da ich nur antworte und keine Fragen stelle. Schau doch einfach mal, irgendwo wirst Du schon einen Punkt finden.

Ja habe Interesse, allerdings auch nicht sehr viel Geld,
deshalb zögere ich noch wegen eines WIG Gerätes.

P.S. wo kann ich dich bewerten ?

1 Like

es reicht, wenn die Anlage auch einen Wechselstrom-Teil hat, also AC schweissen kann, pulsen muss die Anlage in Deinem Fall absolut nicht können.

Achso um Alu schweissen zu können reicht da AC/DC oder muß es
zusätzlich Puls Funktion haben ?

1 Like

Ich werde mal schauen wo ich das finde.

Was würde da Gerät denn kosten? Wozu ist das pulsen da? Ich habe lesen um die Tropfengrösse variieren zu können?

Was so eine gebrauchte WIG-Anlage kostet, ist pauschal nicht zu sagen, schau doch mal auf www.gebrauchte-schweissgeraete.de bei mir und sag dann erst mal, wie stark die Anlage sein sollte.

Eine Pulseinrichtung ist in erster Linie dafür da, dass vor allem beim Dünnblech etwas weniger Wärmeeinbringung habe und dadurch der Verzug geringer ist, was für Deine Anwendung im Kfz-Bereich jedoch völlig unwichtig ist.

Mietflaschen sind eigentlich sehr günstig, man zahlt nur die Füllung. Mit einer 10liter Flasche kommst Du nicht allzuweit.Ich empfehle zum schweißen von Dünnblech Mischgas, 82% Argon, 18% CO2
( M21)
Für das schweißen von Alu und CrNi Stahlen sind jeweils verschiedene Gase zu verwenden Alu: Reinargon ( Schweißmaschine sollte Impuls funktion haben) Schweißen von CrNi Stählen Gasgemisch 97,5% Ar und max.: 2,5% Co2) Deine Maschine sollte schon 200 Ampere bei 100% Einschaltdauer ( ED oder X) bringen.
hoffe Dir geholfen zu haben…