Frage zu Mobilfunkmasten

Hallo,

ich wohne am Stadtrand von Flensburg. In Sichtweite unserer Wohnung befindet sich ein Mobilfunkmast (Kauslund). Er ist ca. 400m Luftlinie entfernt und, wie gesagt, aus den Wohnzimmerfenstern zu sehen. Der Empfang von E-Plus ist bei uns kaum möglich, ohne auf den Balkon zu gehen. Jetzt habe ich ein Smartphone, das im T-mobile Netz läuft. Auch damit ist der Empfang nicht prall. Und was mich jetzt irritiert, ist der Standort (Wees), den das Handy ausgibt. Dort steht ein weiterer Mast, der etwa 2km Luftlinie von uns entfernt ist. Anscheinend telefoniere ich zuhause immer über den viel weiter entfernten Mobilfunkmast und nicht über den, der quasi vor der Haustür steht.

Dazu meine Fragen:
Kann es sein, dass der nahe Mast gar nicht funktioniert?
Kann es sein, dass der nahe Mast unsere Richtung nicht versorgt?
Wer ist der Ansprechpartner so einer Anlage? Es laufen ja anscheinend mehrere oder gar alle mobilen Netze über den Mast.

Gruß
Jürgen

Hallo,

ich wohne am Stadtrand von Flensburg. In Sichtweite unserer
Wohnung befindet sich ein Mobilfunkmast (Kauslund). Er ist ca.
400m Luftlinie entfernt und, wie gesagt, aus den
Wohnzimmerfenstern zu sehen.

Hast Du mal unter http://www.izgmf.de/Aktionen/Meldungen/Archiv_04/Reg… geschaut ob das wirklich ein Mobilfunk Mast ist oder nicht was anderes?!

Dazu meine Fragen:
Kann es sein, dass der nahe Mast gar nicht funktioniert?

Das erinnert mich an den Witz wo sich zwei Techniker unterhalten.
Techniker A" Boah, was haben die Anwohner geschimpft das Sie von den Strahlen Kopfschmerzen bekommen"
Techniker B:" Mal schauen was passiert wenn wir das Ding erst anmachen…"

Spaß beiseite, ist mit einem Feldstärkemessgerät ggf. messbar. Aber ob man sich die Mühe wirklich antun mag…

Kann es sein, dass der nahe Mast unsere Richtung nicht
versorgt?

Hmm, die Ausbreitung ist Keulenförmig und normalerweise sind mehrere Antennen um den Hauptmast angeordnet. Die Zonen in denen nichts empfangbar ist wäre sagen wir mal direkt mehrere cm am Mast, aber eher nicht in der Entfernung.

Wer ist der Ansprechpartner so einer Anlage? Es laufen ja
anscheinend mehrere oder gar alle mobilen Netze über den Mast.

Naja, da man nicht weiss ob der Betreiber t-mobile, vodaphone oder E-Plus ist wird es schwer.

Schau mal ins Archiv. Das wurde auch hier schon öfters angesprochen.

Gruß
h.

Moin,

…ein Mobilfunkmast (Kauslund) ca. 400m Luftlinie entfernt
… E-Plus ist bei uns kaum möglich, ohne auf den Balkon zu gehen.
…das im T-mobile Netz läuft…ist der Standort (Wees) weiterer Mast…etwa 2km Luftlinie
Anscheinend telefoniere ich zuhause immer über den viel weiter
entfernten Mobilfunkmast…

http://www.izmf.de/de/content/wie-werden-mobilfunkne…

Dazu meine Fragen:
Kann es sein, dass der nahe Mast gar nicht funktioniert?

Andere Netzbetreiber.

Kann es sein, dass der nahe Mast unsere Richtung nicht
versorgt?

Siehe Antwort oben.

Wer ist der Ansprechpartner so einer Anlage?

Frag den Grundstücks/Gebäudebesitzer.
Wenn der Mast bzw. Anlagenschrank zugänglich ist,
steht immer eine Anlagen-Nr. und eine Tel.-Nr. zur Entstörung dran.

Es laufen ja anscheinend mehrere oder gar alle mobilen Netze über den Mast.

Möglich ist sowas, aber nicht immer praktikabel,
da E- und D-Netze unterschiedliche Reichweiten im GSM-Netz haben,
das Vorzugsweise immer noch bei Telefonaten genutzt wird.
Meistens werden solche Mastanlagen, nur von 2 Netzbetreibern genutzt.

Gruß
Jürgen

mfg
W.

Hi,

wir haben in Deutschland 3 Mobilfunkkommunikationsnetze. 2 hast Du schon ausprobiert. Bleibt noch ein drittes, ich wette 5€ dass der Empfang in dem Netz bei Dir toll ist.

MFG

Hallo,

ich wohne am Stadtrand von Flensburg. In Sichtweite unserer
Wohnung befindet sich ein Mobilfunkmast (Kauslund).

Ob das ein Mobilfunkmast ist, wissen wir ja gar nicht.
Man kann das manchmal an der Antennenform erahnen.
Der Tip mit „Hinfahren und schauen, was dran steht“ ist gut, denn die Netzbetreiber machen oft Hinweisschilder an die Technikräume, wer im Störungsfall zu benachrichtigen sei.

Dazu meine Fragen:
Kann es sein, dass der nahe Mast gar nicht funktioniert?

Oder es ist ein Mast für andere Kommunikationsmittel.

Kann es sein, dass der nahe Mast unsere Richtung nicht
versorgt?

Denkbar. Oft werden Antennen mit 120° Öffnungswinkel verbaut, dann also drei pro Mast, wenn alle Segmente versorgt werden sollen.

Wer ist der Ansprechpartner so einer Anlage? Es laufen ja
anscheinend mehrere oder gar alle mobilen Netze über den Mast.

Das ist sehr selten der Fall.
Oft ist nur einer der VIER Anbieter auf einem Mast zu finden.

Hi,

wir haben in Deutschland 3 Mobilfunkkommunikationsnetze.

02, E-plus, Vodafone, T-Mobile.

Diese drei Netzbetreiber kenne ich.

hast Du schon ausprobiert. Bleibt noch ein drittes, ich wette
5€ dass der Empfang in dem Netz bei Dir toll ist.

…, wenn es überhaupt ein Handynetz-Mast ist.

Sorry,

ich hatte irgendwie im Kopf, dass E-Plus kein eigenes Netz hätte und sich woanders einmietet. Dann sind es 4Netze und es müssen noch 2 weitere ausprobiert werden.

MFG

…, wenn es überhaupt ein Handynetz-Mast ist.

Gemäß www.handymasten.com ist es einer. Und die EMF-Datenbank weist ihn auch als Mobilfunkmast aus. Allerdings steht dort nur „Mobilfunk“, ohne die Netze zu nennen.

Na, darum ging es mir ja auch nicht. Allzumal ich gerade am Anfang eines Zweijahresvertrages hänge. Der Empfang ist über T-mobile schon gut. Wesentlich besser als eplus, was hier gar nicht geht.

Hallo strom,

bei einem Abstand von 400m würden Telefonie- und Datendienste über die Rückkeule einer Richtantenne noch gut bis sehr gut funktionieren.

Ich vermute das der Mast für BOS gebaut wurde. Die schießen zur Zeit bundesweit wie Pilze aus dem Boden.

Gruß
nicki

Hi Nicki,

der Mast steht schon ca. 6-7 Jahre dort. Und, wie bereits erwähnt, erscheint er in den Datenbanken der Mobilfunkmasten. Aber ohne Betreiber- oder Netzangabe.

Gruß
Jürgen

Hallo,

kannst Du ein Bild hochladen wo man die Antennen darauf sehen kann?
Mobilfunkbetreiber haben auch Richtfunkverteilstellen für die Anbindung der Basisstationen an das Festnetz.

nicki

Das kann ich gern machen. Dauert aber etwas.

kannst Du ein Bild hochladen wo man die Antennen darauf sehen
kann?

Hallo,

vorhin habe ich einige Fotos gemacht. Du findest sie hier.

Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich schon Hinweise auf Vodafone und O2 entdeckt habe. T-mobile oder E+ habe ich nicht entdecken können. Es waren einige Telefonnummern für Störungsfälle dran. Die werde ich mal in der nächsten Woche anrufen.

Bis später
Jürgen