Frage zu Norton DeinstallationsProgramm

Hallo zusammen…

Ich habe hier mal in irgendeinem Artikel gelesen, das wenn man sich Norton deinstallieren will Dateien von Symantec runterladen kann um so wirklich ALLES von Norton zu löschen. Die 3 Dateien hab ich mir nun von Symantec runtergezogen und hab vor in nächster Zeit Norton Systemworks und Internet Security mal komplett von der Platte zu verbannen.

Nun meine eigentliche Frage, kann ich die Programme ( NIS 2004 und NSW ) erstmal so belassen und die besagten 3 Dateien, die man der Reihenfolge nach ausführen soll, ausführen ODER muss ich die Programme erst deinstallieren und dann die 3 Dateien ausführen ? *grübel*
Hat jemand Erfahrungen damit ?

Danke schonmal im Voraus
de René

Hallo,

bei mir hat die Entfernung von NIS so funktioniert:

  1. normale Deinstallation über Windows (add/remove software)
  2. löschen der Verzeichnisse und registry-einträge
  3. reboot
  4. nutzen des Norton Removal Tools
  5. reboot
  6. Willkommen auf einem schnelleren PC ohne Norton-Geraffel

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam

Danke erstmal für den Tip. Ohne hier wieder eine grosse Diskussion über Norton etc. loszutreten, Ich werde Norton weiterhin nutzen, nur habe ich durch einen Rechnerabsturz ein paar Probleme bekommen mit dem LiveUpdate und wollte deswegen Norton mal komplett runter und neu aufspielen ( in einer neueren Version ). Norton läuft bei mir ca. 4Jahre, wenn nicht noch länger und hatte nie irgendwelche Problemchen mit Viren und anderem Ungeziefer :smile:

Schönes Wochenende wünscht
René

Hallo Rene,

neueren Version ). Norton läuft bei mir ca. 4Jahre, wenn nicht
noch länger und hatte nie irgendwelche Problemchen mit Viren
und anderem Ungeziefer :smile:

Das dumme ist, dass Norton so schlecht ist, dass viele Viren gar nicht erst erkannt werden oder Norton sogar abschalten und zwar so, dass Norton noch vorgibt ordnungsgemäss zu laufen, tatsächlich aber der/Dein Rechner längst jemand anderem gehört. Du darfst noch Office und Internet nutzen, aber Dir gehört er nicht mehr (der PC). Mit Norton habe ich dies selbst bereits bei zwei Rechnern erlebt. Norton runter und Scanner von einem virenfreien System via Boot-CD (Pinguine!) - siehe da, da waren einige Viren drauf. Die anschliessend auch ein Antivir http://www.free-av.com/ unter Windows fand - nur um der Vorführung willen, dass free-av besser ist, als eine sich ins System verankernde Systembremse und miserabler Scanner wie Norton …

SCNR, viele gruesse, peter