Hallo liebe Experten,
ich habe hier ein Selbstbau-Projekt aus Holz für das ich eine Steuerung mit einem Motor einsetzen möchte. Zur Visualisierung der folgenden Erklärung und besserem Verständnis der darauf folgenden Fragen habe ich eine Skizze erstellt.
http://www.postner.de/skizze.jpg
Projektbeschreibung
Es handelt sich um einen Holzrahmen (lila Farben beziehen sich auf die Skizze) der über eine mittlere Achse in einem Kasten aus Holzbrettern (schwarz) hängt. Die Konstruktion ist 1,20 x 1,20 m groß. Der Holzrahmen wird eine Sperrholzplatte als Boden bekommen. Diese Platte soll nun in der Neigung gesteuert werden. Dazu habe ich eine Schnur (grün) über eine Stange (im Bild nicht vorhanden) geführt und mit den beiden Enden des Rahmens verbunden. Wenn ich diese Stange nun drehe, so neigt sich der Rahmen in die eine oder andere Richtung. Geplant ist allerdings keine manuelle Steuerung per Hand sondern der Einsatz eines Motors (rot).
Fragen:
Was würdet Ihr für eine Motorempfehlen, wenn die Steuerung möglichst fein sein soll? Servo oder Schrittmotor. Worauf muss ich bei der Auswahl des Modells bzgl. Leistung beachten? Kann ich mit einer Übersetzung den Feinheitsgerad der Steuerung sinnvoll verfeinern? Wie kann ich das ganze hinterher gut mit Tasten steuern?
Zusatzinformationen
Die Bewegung sollte nicht „ruppig/ruckelig“ sein und möglichst „fließend“. Gleichzeitig müssen auch feine Neigungswinkel steuerbar sein. Ein Ansteuern der Ausgangsposition ist wünschenswert, aber kein Muss.
Mein Vorwissen bzgl. Modellbau und Motoren
0-Plan!
Danke im Voraus ganz doll für alle die sich die Mühe machen und antworten.
Beste Grüße Sascha