Hallo MAC-User,
meine 40GB-HD ist partitioniert 37/3. Die 3GB waren usprünglich mal
als Arbeitsvolumen für Photoshop gedacht. Später habe ich dann OSX
darauf installiert. Na klar ist das ganz schön knapp. Nun beobachte
ich, dass im Laufe der Zeit der verfügbare Speicherplatz (600MB)
immer knapper wird (230 MB), obwohl dort keine Dateien abgespeichert
werden. Ich vermute, dass irgendwelche Caches sich durch die
Arbeitsprozesse mit temporären Dateien vollsaugen. Gibt es irgendwie
ein Möglichkeit diese bei bedarf zu löschen, ohne den Rechner neu
starten zu müssen? Welche Nachteile würden dadurch entstehen?
Dank und Gruß,
click