Frage zu Pflegepferd

Hallo!

Ich habe jetzt seit 2 Jahren ein Pflegepferd.
Ich reite ihn zur Zeit alleine, da die Besitzerin keine Zeit hat.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass mein Pony sich immer sehr gut gurten lässt. Das war früher nicht so.
Da ist er gestiegen und hat einen ziemlichen Aufstand gemacht, wenn es daran ging den Sattel langsam fest zu machen.
Ich habe ihm diese Angst nehmen können, indem ich das alles gaaaaaannnnnnzzzzzz langsam mit ihm geübt habe, mit Leckerlies und gutem Zureden.

Zwischendurch (ganz selten) wird er jetzt doch nochmal von der Besitzerin geritten.
Wenn sie ihn geritten ist, macht er bei mir beim nächsten Gurten immer genau so einen Aufstand wie ganz am Anfang.
Am Samstag ist er sogar gestiegen!
Das hat er schon Ewigkeiten nicht mehr gemacht.

Was bedeutet das?
Macht die Besitzerin etwas falsch?
Mache ich etwas falsch?
Was kann das ein?
Warum macht er das?

Könnt ihr mir Tipps geben?

LG
Nine

Hallo Nine,

schon wieder ich :o)…

Wenn sie ihn geritten ist, macht er bei mir beim nächsten
Gurten immer genau so einen Aufstand wie ganz am Anfang.
Am Samstag ist er sogar gestiegen!
Das hat er schon Ewigkeiten nicht mehr gemacht.

Was bedeutet das?

Das die „Besitzerin“ (was für ein Wort ;o( ) wohl etwas mit ihm macht, was ihm nicht gut tut…

Macht die Besitzerin etwas falsch?

Davon gehe ich mal aus…

Mache ich etwas falsch?

Wohl kaum, da er bei Dir ja lieb ist…

Was kann das ein?

Vielleicht zerrt sie den Gurt zu eng?
Plaziert sie den Sattel richtig?
Benutzt Ihr beide den gleichen Sattel?
Ist sie eventuell zu schwer für ihn?
Reißt sie am Zügel?
Benutzt sie Sporen?
Ist sie allgemein grob zu ihm?

Warum macht er das?

Weil ihm z.B. dann was weh tut…
Weil es seine Art ist aufzuzeigen, daß da was ganz und gar nicht „rund“ läuft…

LG
endlich frei

Hallo Nine,

schon wieder ich :o)…

Gut so. :smile:

Wenn sie ihn geritten ist, macht er bei mir beim nächsten
Gurten immer genau so einen Aufstand wie ganz am Anfang.
Am Samstag ist er sogar gestiegen!
Das hat er schon Ewigkeiten nicht mehr gemacht.

Was bedeutet das?

Das die „Besitzerin“ (was für ein Wort ;o( ) wohl etwas mit
ihm macht, was ihm nicht gut tut…

Macht die Besitzerin etwas falsch?

Davon gehe ich mal aus…

Mache ich etwas falsch?

Wohl kaum, da er bei Dir ja lieb ist…

Was kann das ein?

Vielleicht zerrt sie den Gurt zu eng?

Sie macht es eigentlich wie ich, denke ich…

Plaziert sie den Sattel richtig?

Ich denke schon.

Benutzt Ihr beide den gleichen Sattel?

Ja.

Ist sie eventuell zu schwer für ihn?

Ja, das kann sein. Sie wiegt mehr als ich.

Reißt sie am Zügel?

Weiß nicht…

Benutzt sie Sporen?

Nein

Ist sie allgemein grob zu ihm?

Im umgang mit ihm nicht. Zumindest nicht, wenn ich dabei bin…nee, denke nicht!

Warum macht er das?

Weil ihm z.B. dann was weh tut…
Weil es seine Art ist aufzuzeigen, daß da was ganz und gar
nicht „rund“ läuft…

Aber das tut er ja erst bei mir, nachdem die Besitzerin ihn geritten ist.
Meinst du, dass ers ich dann daran erinnert, dass es letztes Mal weh tat?

LG
endlich frei

LG!!!

Hi Nine

Jetzt ist mir aufgefallen, dass mein Pony sich immer sehr gut
gurten lässt. Das war früher nicht so.
Da ist er gestiegen und hat einen ziemlichen Aufstand gemacht,
wenn es daran ging den Sattel langsam fest zu machen.

Was bedeutet das?

das beudetet dsa was es immer beudetet - einmal Gurtzwang IMMEr gurtzwang

Wenn PFerde einmal ein Trauma hatten kann das immer wieder zuschlagen - da nutzen auch 1000 laeckerli nichts … es muss nur an dem Tag ein geruch im wind sein wie damals als es ds erste Mal apssierte und schon ist es wieder da

Macht die Besitzerin etwas falsch?

das kann dir hier NIEMAND sagen

Mache ich etwas falsch?

das kann die hier NIEMAND sagen - aber trenn dich von dem Gedanken dass du Gurtzwang auf ewig heilen kannst - das geht nicht

Was kann das ein?

Gurtzwang nicht mehr und nicht weniger - im Zweifelsfall hilft es evtl. einen Sattelgurt zu kaufen, der auf der einen seite einen elastikeinsatz hat - aber sei vorsichtig damit … wenn man starre Gurte gewöhnt ist kann es leicht sein man übergurtet

Warum macht er das?

panik … er hatte evtl. nur einmal ein traumatisches Erlebnis das reicht fürs ganze Leben, weil PFerde fluchttiere sind und sich Gelegenheiten, die sie in Todesgefahr brachten (und er dachte damals er stirbt, weil er meinte keine Luft mehr zu bekommen) auf EWIG merken - das dumme ist: du weisst nicht WAS davon er sich damals gemerkt hat … nur das angurten ? das angurten beim PFeifen eines bestimmten Liedes ? Das angurten ebie ineme Bestimmten geruch in derLuft ? DAs angurten während die sonne in einem bestimmten winkel auf den Pelz schien *schulterzuck*

es ist auch egal … weil du es eh nie wirst ändern können - kann sein er tut es 1 Jahr nicht mehr oder 2 und plötzlich ist es wieder voll da - aus DEINER sicht unbegründet - aus seiner Sicht vollkommen begründet :wink:

Könnt ihr mir Tipps geben?

nur die Sache mit dem Elastikgurt und eben weiterhin Ruhe Ruhe Ruhe … und langsam angurten evtl. immer wieder führen … ich kenne Pferde die lassen sich ausschliesslich in der Bewegung angurten - andere brauchen halt für des Gurtloch eine Hofrunde etc.

Gruß H.

Hallo!

Hast du Probleme im Rücken ausgeschlossen?

Gruß
Falke

Hallo Nine,

Aber das tut er ja erst bei mir, nachdem die Besitzerin ihn
geritten ist.

Weißt Du das zu 100%, daß er es nicht auch vorher schon bei ihr macht?

Meinst du, dass ers ich dann daran erinnert, dass es letztes
Mal weh tat?

Wäre gut möglich, Pferde sind sehr sensible wunderbare Tiere, die leider viel zu oft mißverstanden und mißhandelt und als Sportgerät mißbraucht werden…ich schweife ab ;o)…aber mir liegen diese wunderbaren Tiere sehr am Herzen…

Was sagt sie denn dazu? Hast Du sie schon mal darauf angesprochen ganz vorsichtig?

LG

endlich frei :o)

1 Like

Hallo Nine,

Hallo!

Aber das tut er ja erst bei mir, nachdem die Besitzerin ihn
geritten ist.

Weißt Du das zu 100%, daß er es nicht auch vorher schon bei
ihr macht?

Nein, das weiß ich genau!

Meinst du, dass ers ich dann daran erinnert, dass es letztes
Mal weh tat?

Wäre gut möglich, Pferde sind sehr sensible wunderbare Tiere,
die leider viel zu oft mißverstanden und mißhandelt und als
Sportgerät mißbraucht werden…ich schweife ab ;o)…aber mir
liegen diese wunderbaren Tiere sehr am Herzen…

Ja, mir auch! :smiley:

Was sagt sie denn dazu? Hast Du sie schon mal darauf
angesprochen ganz vorsichtig?

Nein, bis jetzt noch nicht…

LG

endlich frei :o)

LG
Nine

Hallo Nine,

Weißt Du das zu 100%, daß er es nicht auch vorher schon bei
ihr macht?

Nein, das weiß ich genau!

Das heißt also, er macht es NICHT bei ihr, sondern ausschließlich bei Dir?
Habe ich das richtig verstanden?

LG

endlich frei :o)

Hey!

Naja, ich bin mir nicht ganz sicher, ob er es nicht auch bei ihr macht…
Ich denke, wenn er es machen würde, hätte sie es mir schon gesagt.
Mein Pony hat den Gurtdruck halt nur, wenn ihn Jemand anderes vor mir geritten ist. Sonst nicht!

GLG
Nine

Hey!

Mir ist heute aufgefallen, das mein Pflegepferd jetzt jedes mal so komisch beim Satteln reagiert…
Er steigt immer kurz vor dem trensen.
Er hat seit ca. 2 Wochen eine neue Trense.
Kann das ein Zusammenhang sein?

LG
Nine

HuHu,

Ich denke, wenn er es machen würde, hätte sie es mir schon
gesagt.

Hmm vielleicht wäre es ihr aber auch peinlich es Dir als „nur“ Pflegerin zu sagen? Nur mal so als Gedankengang…

LG
endlich frei

HuHu,

Mir ist heute aufgefallen, das mein Pflegepferd jetzt jedes
mal so komisch beim Satteln reagiert…
Er steigt immer kurz vor dem trensen.
Er hat seit ca. 2 Wochen eine neue Trense.
Kann das ein Zusammenhang sein?

na das ist doch nochmal ein ganz anderer Ansatzpunkt!!!

Warum die neue Trense?
Hast Du die Möglichkeit die alte wieder für einen längeren Zeitraum zu benutzen???

Vielleicht verursacht ihm die neue Schmerzen im sehr empfindlichen Maul???

LG
endlich frei

die hofft, daß wir die Ursache finden und dem Süßen helfen können :o)))

Hey!

Das ist echt lieb, dass du mir helfen möchtest. :smile:
Ja, ich könnte ihm die alte Trense nochmal ummachen…müsste halt alles wieder Rückgängig machen…hat etwas gedauert, das alte Mundstück und den Nasenriehmen da ran zu bekommen. :smile:
Ich habe ihm die neue Trense gekauft, da die Alte schon so alt ist wie er selber! Oder ist es nach so langer Zeit mit „seiner“ Trense evtl. „nur“ die Umstellung auf eine Neue?

GLG
Nine

Liebe Nine,

Ich habe ihm die neue Trense gekauft, da die Alte schon so alt
ist wie er selber! Oder ist es nach so langer Zeit mit
„seiner“ Trense evtl. „nur“ die Umstellung auf eine Neue?

bin keine Hellseherin ;o)…

Einen Versuch wäre es wert, oder :o)…

LG
endlich frei

Hi,

Ich habe ihm die neue Trense gekauft, da die Alte schon so
alt ist wie er selber! Oder ist es nach so langer Zeit mit
„seiner“ Trense evtl. „nur“ die Umstellung auf eine Neue?

Du verwirrst mich etwas. Was meinst Du mit Trense, bzw. was ist mit dem alten Mundstück? Meinst Du mit Trense das Zaumzeug?

Normalerweise versteht man unter Trense das Gebiss:

http://de.wikipedia.org/wiki/Trense

Falls Du mit Trense das Zaumzeug meinst: es wird sicherlich nicht dran liegen, daß er das neue Zaumzeug nicht gewohnt ist. Ich vermute das die Einstellung des Zaums nicht stimmt und irgendwo drückt oder scheuert, bzw. das Gebiss zu hoch geschnallt wurde und irgendwo reibt…

Weißt Du, wie man ein Zaum anpasst? Entschuldige die Frage, aber eigentlich ist es nicht besonders schwierig ein Gebiss einzubauen oder einen Nasenriemen, wenn man sich damit auskennt.

Gruß
Tina

Hi,

Hy!

Ich habe ihm die neue Trense gekauft, da die Alte schon so
alt ist wie er selber! Oder ist es nach so langer Zeit mit
„seiner“ Trense evtl. „nur“ die Umstellung auf eine Neue?

Du verwirrst mich etwas. Was meinst Du mit Trense, bzw. was
ist mit dem alten Mundstück? Meinst Du mit Trense das
Zaumzeug?

Klar meine ich das. Du musst deinen Link auch mal zu Ende lesen…
Da steht es nämlich:

„Umgangssprachlich wird in Deutschland oft der gesamte Kopfteil einer Trensenzäumung als Trense bezeichnet“

Normalerweise versteht man unter Trense das Gebiss:

http://de.wikipedia.org/wiki/Trense

Falls Du mit Trense das Zaumzeug meinst: es wird sicherlich
nicht dran liegen, daß er das neue Zaumzeug nicht gewohnt ist.
Ich vermute das die Einstellung des Zaums nicht stimmt und
irgendwo drückt oder scheuert, bzw. das Gebiss zu hoch
geschnallt wurde und irgendwo reibt…

Naja, ich habe das Gebiss so wieder in die Trense reingeschnallt, wie es vorher bei seiner alten Trense auch war.

Weißt Du, wie man ein Zaum anpasst? Entschuldige die Frage,
aber eigentlich ist es nicht besonders schwierig ein Gebiss
einzubauen oder einen Nasenriemen, wenn man sich damit
auskennt.

s. oben!

Gruß

Tina

Gruß
Nine

Hi,

Klar meine ich das. Du musst deinen Link auch mal zu Ende
lesen…

Da steht es nämlich:

„Umgangssprachlich wird in Deutschland oft der gesamte
Kopfteil einer Trensenzäumung als Trense bezeichnet“

ich kenne das nur von Menschen, die nicht reiten. Reiter unterscheiden in der Regel aber sehr wohl.

Normalerweise versteht man unter Trense das Gebiss:

http://de.wikipedia.org/wiki/Trense

Falls Du mit Trense das Zaumzeug meinst: es wird sicherlich
nicht dran liegen, daß er das neue Zaumzeug nicht gewohnt ist.
Ich vermute das die Einstellung des Zaums nicht stimmt und
irgendwo drückt oder scheuert, bzw. das Gebiss zu hoch
geschnallt wurde und irgendwo reibt…

Naja, ich habe das Gebiss so wieder in die Trense
reingeschnallt, wie es vorher bei seiner alten Trense auch
war.

Das reicht aber nicht aus, das Zaum muß angepasst werden. Das Leder ist außerdem noch ziemlich hart und man muß sehen, das es weder zu weit noch zu eng anliegt. Es kann sein, das es zu eng ist und irgendwo Schmerzen verursacht. Bist Du sicher, die Trense richtig rum eingeschnallt zu haben?

s. oben!

Eben, so wie Du das geschildert hast, hört sich es so an, als hättest Du noch nicht so oft ein Zaum zusammengebaut.

Alleine davon, das Du ein neues Zaum verwendest, kommen die Schwierigkeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht, es hört sich schlicht so an, als würde irgendetwas dem Pferd nicht behagen und da kommt beim Zaum eigentlich nur die Möglichkeit, das irgendetwas nicht passt und Schmerzen verursacht, in Betracht.

Du solltest möglich schnell herausfinden, was es ist, bevor das Pferd kopfscheu wird.

Gruß
Tina

Gruß

Nine

Hi,

Klar meine ich das. Du musst deinen Link auch mal zu Ende
lesen…

Da steht es nämlich:

„Umgangssprachlich wird in Deutschland oft der gesamte
Kopfteil einer Trensenzäumung als Trense bezeichnet“

ich kenne das nur von Menschen, die nicht reiten. Reiter
unterscheiden in der Regel aber sehr wohl.

Das mag stimmen…wollte dich auch nicht angreifen oder so.

Normalerweise versteht man unter Trense das Gebiss:

http://de.wikipedia.org/wiki/Trense

Falls Du mit Trense das Zaumzeug meinst: es wird sicherlich
nicht dran liegen, daß er das neue Zaumzeug nicht gewohnt ist.
Ich vermute das die Einstellung des Zaums nicht stimmt und
irgendwo drückt oder scheuert, bzw. das Gebiss zu hoch
geschnallt wurde und irgendwo reibt…

Naja, ich habe das Gebiss so wieder in die Trense
reingeschnallt, wie es vorher bei seiner alten Trense auch
war.

Das reicht aber nicht aus, das Zaum muß angepasst werden. Das
Leder ist außerdem noch ziemlich hart und man muß sehen, das
es weder zu weit noch zu eng anliegt. Es kann sein, das es zu
eng ist und irgendwo Schmerzen verursacht. Bist Du sicher, die
Trense richtig rum eingeschnallt zu haben?

Ich habe das Gebiss wieder so reingeschnallt wir vorher (denke ich).
Kann ich das an dem Gebiss erkennen?

Die Trense ist schon weich, da sie mir als „neu“ verkauft wurde, sie aber definitiv nicht neu ist.

Wie eng dürfte sie denn anliegen?
Gibt es dafür eine Regel, wie z.B. ein Finger muss noch unter passen oder so?

s. oben!

Eben, so wie Du das geschildert hast, hört sich es so an, als
hättest Du noch nicht so oft ein Zaum zusammengebaut.

Stimmt! War das 1. Mal

Alleine davon, das Du ein neues Zaum verwendest, kommen die
Schwierigkeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht, es hört
sich schlicht so an, als würde irgendetwas dem Pferd nicht
behagen und da kommt beim Zaum eigentlich nur die Möglichkeit,
das irgendetwas nicht passt und Schmerzen verursacht, in
Betracht.

Du solltest möglich schnell herausfinden, was es ist, bevor
das Pferd kopfscheu wird.

Ok, danke dir!

Gruß

Tina

Gruß

Nine

Hi,

Naja, ich habe das Gebiss so wieder in die Trense
reingeschnallt, wie es vorher bei seiner alten Trense auch
war.

aber Du hast es vermutlich saubergemacht und aus der Hand gelegt.

Kann ich das an dem Gebiss erkennen?

Normalerweise schon, ich denke das es ein normales Gebiss ist. Wenn Du das Gebiss zusammenklappst müssen die Enden aneinanderliegen, gehen sie auseinander ist das Gebiss falsch herum eingeschnallt.

Die Trense ist schon weich, da sie mir als „neu“ verkauft
wurde, sie aber definitiv nicht neu ist.

Wie eng dürfte sie denn anliegen?

Gibt es dafür eine Regel, wie z.B. ein Finger muss noch unter
passen oder so?

Kommt darauf an, was für ein Zaum das ist, es gibt ja verschiedene. Gibt es bei Euch im Stall niemanden, der Ahnung hat und mal draufgucken könnte?

Grundsätzlich: wenn Du seitlich schaust, solltest Du am Maul oberhalb des Gebisses 2 - 3 Falten sehen (das ist aber nur ein Merkmal), in den Sperriemen sollte man noch 2 Finger bekommen, in den Kehlriemen eine aufgestellte Faust. Aber das sind nur ca. Werte, ob es genau passt, kann man nur feststellen, wenn man es sieht.

Stimmt! War das 1. Mal

Tröste Dich, ein Zaum oder einen Sattel anpassen gehört nicht zu den leichtesten Übungen, es gibt Reiter, die können das nach Jahren noch nicht richtig.

Schau doch mal nach, ob Du irgendwelche Stellen siehst, an denen das Fell schon etwas abgeschubbert ist, dort könnte das Zaum reiben. Dann schau auch nach, das an den Ohren nichts zu eng anliegt.

Hier hast Du eine Aufstellung der verschiedenen Zäumungen und eine grobe Beschreibung dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zaumzeug

Viel Spaß!

Gruß
Tina

1 Like

Hey!

Vielen Dank für die gute Beschreibung. :smile:
Habe mir gerade den Link angeschaut…er hat ein kombiniertes Reithalfter. Mit Nasenriehmen.
Mein Reitlehrer hat sich die Trense angeguckt, gleich am 1. Tag, als er sie um hatte…er meinte, dass alles ok sei.
Ich gucke mir alles nochmal genau an.

LG
Nine