Hallo Herbert,
Nein, nein, das ist leider falsch. Wo kommt denn das Rein-Si
her? aus Brasilien, weil es aus Umweltschutzgründen in DL
nicht erlaubt ist, diesen sehr schmutzigen Trennvorgang
durchzuführen. In Entwicklungsländern darf man das aber 
Ich finde es gut, dass du solche Sachen kritisch hinterfragst, aber du darfst die Herstellung von Solarsilizium nicht mit der Herstellung von Silizium für die Halbleiterindustrie verwechseln. Solarsilizium wird derzeit ausschließlich aus Abfall-Silizium hergestellt, welches bei der Waferherstellung der Chip-Industrie anfällt und dort nicht wiederverwendbar ist.
Da in absehbarer Zeit dieses Abfallsilizium nicht mehr ausreichen wird, liefen in den letzten Jahren verschiedene Forschungsprojekte z.B. an der Uni Duisburg am Institut für Verbrennung und Gasdynamik, Fachbereich Maschinenbau, um eine Verfahren für eine saubere Herstellung von Reinsilizium in Deutschland zu entwickeln. Damit ist die Solartechnik sogar Vorreiter und mit der Halbleiterindustrie insgesamt dürfte letztendlich auch die Umwelt davon profitieren.
Da bei uns in der Stadt sowohl Silizium für Chips als auch Solarsilizium hergestellt wird, werde ich mal nachfragen, wo die ihr Silizium konkret herbekommen und wie das dort hergestellt wird.
Gruß
Tilo