Frage zu Rechten nach einer Buchung - Sehr starke Algenbildung am Urlaubsstrand

Hallo zusammen,

ich habe einmal eine Frage zu meinen Rechten nach einer Buchung von Urlaubsreisen.

Zurzeit gibt es an der Riviera Maya in Mexiko ein extremes Problem mit einer Braunalge die sicr Sargasso nennt.

Das Zeug stinkt erbärmlich und färbt das Wasser komplett braun. Die Regierung sagt dass sie schon ca. 120.000 Kubikmeter davon aus dem Wasser geschöpft und vom Strand entfernt hat. Presseberichte liegen mir vor. Urlauber vor Ort sagen dass man gegen die Mengen die dort ankommt nicht ankämpfen kann und der Geruch die kompletten Hotelanlagen umwabert.

Ist das eigentlich ein Grund um eine im März 2019 anstehende Reise kostenfrei zu stornieren?

Danke für Eure Ratschläge!

Jürgen

Solange es keine Rotalge ist…

Da könnte man auch eine Reise stornieren wenn im Süden die Sonne nicht scheint und es gerade regnet.
So geht das natürlich nicht
viele Grüße noro

3 Sekunden Suche: https://www.finanztip.de/reiseversicherungen/reiseruecktritt/

Die einzige Chance wäre die Naturkatastrophe, denke ich. Allerdings glaube ich nicht, dass diese Chance reell ist.

Wie ein Algenbefall im August 2018 eine Reise im März 2019 beeinträchtigt, weißt vielleicht du - ich nicht.

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten!

Ja, ich kann Eure Einwände sehr gut nachvollziehen, und genau deshalb wende ich mich ja auch an Euch.

Nur, ich kann Euch das Ausmaß dessen was dort gerade passiert kaum in Worten beschreiben, Bilder davon hätte ich genug die auch ohne Geruchsinternett auch bei Euch Ekelgeühle erzeugen würden.

Bulldozer fahren den ganzen Tag über am Strand entlang und versuchen meterhohen Bergen an stinkenden Algen Herr zu werden.
Und abends haben die Urlauber die auch am Pool unter der erheblichen Geruchsbelastung versuchen trotzden den Urlaub zu geniessen haben aufgrund der immer wieder vom Meer aus folgenden Massen den Eindruck dass die Bulldozer kein Stück weiter gekommen sind.
Die Regierung versucht gerade ausserhalb auf dem Meer Barrieren aufzubauen um dagegen an zu kommen, schon jetzt droht das Projekt zu scheitern.

Nein, dieses Ereignis geht dann schon eher in Richtung Naturkatastrophe, aber welche Reisegesellschaft würde das freiwillig anerkennen wollen?

Noch einmal ich,

ich habe inzwischen auf Holidaycheck einen Tread gefunden der schon in 2015 begonnen hat, in 2018 scheint sich das Problem aber deutlich verstärkt zu haben. Wie soll ich glauben dass das Problem 2019 nicht mehr existent ist?

Naja, damit entfällt das Argument der Naturkatastrophe. Du wusstest zum Buchungszeitpunkt - oder hättest wissen können - dass Algen dort ein Problem sind. Damit kannst du dich darauf nicht berufen - oder nur mit einem in deinem Sinne guten Anwalt, schätze ich mal.

Insofern gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Du kannst vertragsgemäß die Reise stornieren und vertragsgemäß nur einen Anteil bezahlen
  • Du hoffst auf die Kulanz des Anbieters
    Die dritte Variante (du zahlst voll, aber trittst die Reise nicht an) gibt es natürlich auch - aber ist recht teuer.

Bombadil