Frage zu Römertopfgerichten

Hallo zusammen,

da wir momentan mitten in der Umbauphase unserer neuen (entgültigen) Bleibe stecken, habe ich neben Fliesenlegen, Schlitze stemmen usw kaum noch Zeit zu kochen.
Da heimwerken aber fürchterlich hungrig macht, fülle ich morgens meinen Römertopf mit Leckerem, und nehme ihn mit auf die Baustelle.
Kurz vor Mittag wird das Ding in den Ofen geschoben, und macht alleine leckeres Essen :smile:

In jedem Rezept wo Römertopf drin vorkommt, steht natürlich, daß er gut gewässert sein muss.

Nun meine Frage. Wie lange hält die Wässerung denn an? Nehmen wir mal an, morgens um 7 wässer ich das Ding. Um ca halb 8 fülle ich ihn, und um 8 gehts auf die Baustelle. Um 12 kommt er in den Ofen und um 2 wird gegessen.
Ist das Wasser dann noch in den Poren? Könnte ich ihn auch schon abends füllen, oder trocknet er über Nacht wieder aus?

Unwissende Grüße
Beline

Hallo,

nimm eine Plastikwanne, fülle diese mit Wasser und stell den Topf samt Essen nochmal für 10 min ins Wasser, bevor du den Topf in den Ofen gibst. Der Topf gibt die Feuchtigkeit an die Umgebung ab, hält also nicht den ganzen Vormittag.

Gruß
Kati