Hallo,
ich möchte momentan eine Rolladensteuerung bauen.
Dabei werden die Rolladen jeweils über ein eigenes Relais für Auf und für Ab angesteuert.
Die Relais haben je einen Wechsler. Die Ansteuerung erfolgt durch eine kleine SPS. Nun möchte ich gerne (soweit möglich) die Relais gegeneinander verriegeln um im Falle eines Fehlers (z.B. klebendes Relais) nicht beide Richtungen gleichzeitig zu bestromen.
Dazu möchte ich folgende Schaltung verwenden:
http://s1.directupload.net/file/d/3421/gwttu8dw_jpg.htm
Nun wäre meine Frage ob ich dies so aufbauen kann oder ob es nicht ratsam ist die beiden Wicklungen im „nichtbetrieb“ zu verbinden, evtl. wegen Induktion beim Abschalten oder sowas.
Die Rolläden haben mechanisch einstellbare Endschalter, genauer Typ kann ich momentan nicht sagen, da ich keine Unterlagen dazu hier habe.
Falls es so funktioniert, was wäre wenn die Motoren jemals gegen welche mit programmierbaren Endlagen getauscht würden? Könnten diese dann evtl. ihre Einstellungen verlieren?
Freue mich auf viele hilfreiche Tipps.
viele Grüße
raicer