Frage zu Scrabble

Hallo ihr!

Als wir gestern Scrabble spielten, legte jemand „NU“, später wurde daraus „EUNUCH“. Darf man dann im weiteren Spielverlauf nochmal „NU“ legen?

Sprich, kommt es darauf an, ob das Wort schon gelegt wurde oder ob es liegt?

Danke schonmal und Grüße von Mariella

Hi Mariella,

lauf §4, Abs. g) (Zulässigkeit von Wörtern) der offiziellen Regeln darf

Ein Wort darf während eines Spiels mehrmals gelegt werden.

Die Frage ist nur ob „Nu“ ein Wort ist, denn

Erlaubt sind nur Wörter, die im zugrunde gelegten Wörterbuch als
Stichworteintrag verzeichnet sind. Dazu gehören auch
umgangssprachliche Ausdrücke, Fremdwörter, Fachausdrücke usw.
Ebenfalls zulässig sind die der deutschen Grammatik entsprechenden
Beugungsformen dieser Wörter sowie die Pluralbildung von Substantiven.

alles nachzulesen unter http://www.scrabble.de/rules.php?f=y&sub=2

liebe Grüße und frohes Scrabblen :smile:

Julian

Nu?
Hi.

Die Frage ist nur ob „Nu“ ein Wort ist, denn

Diese Frage stellt sich meines Erachtens gar nicht.
Nu ist ein ganz ‚normales‘ deutsches Wort.

Es ist schon eigenartig, dass immer wieder (vor allem bei Scrabble) bei sehr kurzen (deutschen) Wörtern, d.h. die 2 (oder 3) Buchstaben lang sind, bezweifelt wird, dass es ‚echte‘ Wörter sind.
Auch wenn z.B. Hauptwörter in der deutsche Sprache im Schnitt eher länger sind (wahrscheinlich im Schnitt jenseits von 5 Buchstaben, schätze ich), sind auch 2-buchstabige Wörter ‚echte‘ Wörter. Z.B. Nu, Au, Ur,…
Auch Wörtern wie ‚ins‘ oder ‚beim‘ wird öfters die Daseinsberechtigung abgesprochen, wogegen beim ‚zum‘ dies nicht gemacht wird. (Beides sind vollständige deutsche Wörter, auch wenn sie ursprünglich aus zwei zusammengezogenen Wörtern entstanden sind).
Auch wird leider selten akzeptiert, dass auch Worte, die nur in bestimmten Fügungen gebraucht werden ebenfalls gültige Worte sind. Z.B. ‚dannen‘ ‚anheim‘ (‚von dannen‘, ‚anheim fallen‘).

☼ Markuss ☼

hi markus,

ist nu nicht einfach nur eine kurzform von nun?!

„nu mach mal“ --> „nun erledige das mal“

weiß nicht so recht…

kleiner nachtrag und korrektur - das sagt duden (http://www.duden.de) zu „nu“:

  1. nu [mhd. nū, →1 nun] (landsch. ugs.): →1nun (1): nu lass doch!; …

  2. Nu, der od. das; -s [mhd. nū, Substantivierung von: nū, → nu] (selten): kurze Zeit, Augenblick: …

  3. Nu Nußeltzahl

  4. NU Nachuntersuchung Nebenuhr Nettoumsatz Neu-Ulm (Kfz)

dann kanns ja höchstens punkt 2 sein… mdh, wird wohl regionalbedingt sein, in berlin hör ich „nu“ eigentlich eher von bekannten aus den neuen bundesländern, ich weiß es nicht um ehrlich zu sein und so ein großer Scrabble-Fan bin ich auch nicht :smile:

Ach Leute…
kennt Ihr denn das Nu nicht?? zum Beispiel so:
„Ich musste nur ganz kurz am Schalter warten und hatte im Nu meine Fahrkarte.“
Oder so in der Richtung; alles klar?
Hier im Norden ist das andere „nu“ als ehemals plattes „nun“ natürlich auch gang und gäbe. Aber eben nicht nur.
Grüße - Anette

1 Like