Kannst Du mir irgendwie auch kurz erklären, wie man damit
umgeht?
Puuuh, Marcus,
ich bin Funker gewesen, kein Nautiker. Kann Dir also nur schildern, was ich mir abgekuckt habe.
Zunächst zu den Utensilien. Zirkel dienen dazu, Distanzen abzugreifen und an passender Stelle abzustecken. Das Lineal braucht man dazu um die Kurslinie eintragen zu können. Weiter wäre ein sog. „Geodreieck“ ( http://de.wikipedia.org/wiki/Geodreieck ) hilfreich, um das Lineal daran anzulegen und bequem Parallelverschiebungen durchzuführen.
Den Kompass braucht man in dieser Karte eigentlich nicht, denn die Hilfslinien (Sterne, die Du ansprachst) erlauben ja eine grobe Ausrichtung der Kurslinie (in Schritten zu 11.25°, nicht wie ich schrieb - 90° in acht Teile geteilt)
Ein Kurs wird durch zwei Größen festgelegt: Richtung und Distanz.
Den Kurs zwischen Abfahrtsort und Zielpunkt zeichnet man jetzt mit Lineal und Bleistift in die Karte ein.
Mit Hilfe einer Parallelverschiebung an einen Meridian kann man nun mit Hilfe des Geodreiecks (oder im Falle der vorliegenden Karte mit Hilfe der Hilfslinien) die Kursrichtung herauslesen. (am Besten an den Kurs dranschreiben)
Mit Hilfe des Zirkels misst man die Distanz. Dazu greift man am Meridian eine bestimmte Strecke mit dem Zirkel (5sm oder 10sm - je nach Massstab) mit dem Zirkel ab und misst durch mehrfaches Ansetzen des Zirkels die LÄnge der Kurslinie.
In gleicher Weise kann man auch Distanz und Richtung von Landmarken (Leuchtfeuer, Tonnen, Riffe etc.) ausmessen, um die in der Karte gemessenen Werte mit den in der Natur beobachteten Werten zu vergleichen und so seine Position bestimmen (Peilung, Kreuzpeilung) Damit kann man dann ein Abweichen vom geplanten Kurs feststellen und ggf. korrigieren.
Oftmals kann man keine gerade Kurslinie ziehen, weil Untiefen, Landvorsprünge etc. dies verhindern, also zeichnet man Teilstrecken ein. Die „Knicke“ legt man möglichst so, dass man sie mit einer Positionsbestimmung gut überprüfen kann.
Ich hoffe, diese grobe Anleitung bringt Dich ein wenig weiter. Und die Nautiker unter uns bitte ich schon mal um Nachsicht 
Gruß
Eckard