Frage zu Steckernetzteil TDC Power DE-10-12

Guten Tag,

ich besitze ein Nolte Bett mit 2 angebauten Hochvoltleuchten, die über ein Netzteil geschaltet sind. Nun gehen die beiden Leuchten nicht mehr und nach dem Auswechseln der Birnchen kann es ja nur noch das Steckernetzteil sein. Nun steht auf dem Netzteil folgendes:

TDC Power
Model No: DE-10-12
Pri.: 230V-50Hz 15VA
Sec.: 12V-Max 10VA

Da ich absoluter Laie in sowas bin, welches Netzteil benötige ich denn nun ??

Dazu zu sagen ist noch, das der Stecker wohl fest mit dem Kabelsatz verschraubt ist (innen meine ich). Wahrscheinlich muss ich den Stecker irgendwie öffnen und den Wulst von innen lösen ! Auf dem Kabel steht 2x0,75mm² H03VVH2-F (wem´s hilft) !

ich besitze ein Nolte Bett mit 2 angebauten Hochvoltleuchten,
die über ein Netzteil geschaltet sind.

TDC Power
Model No: DE-10-12
Pri.: 230V-50Hz 15VA
Sec.: 12V-Max 10VA

Da ich absoluter Laie in sowas bin, welches Netzteil benötige
ich denn nun ??

Ein beliebiges Steckernetzteil kaufen, das 12V liefert und bis zu 10W belastet werden kann. Schöner sind Schaltnetzteile, weil sparsamer.

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=82075:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…

Dazu zu sagen ist noch, das der Stecker wohl fest mit dem
Kabelsatz verschraubt ist (innen meine ich). Wahrscheinlich
muss ich den Stecker irgendwie öffnen und den Wulst von innen
lösen ! Auf dem Kabel steht 2x0,75mm² H03VVH2-F

Du wirst wohl die Leitung vom neuen Netzteil und die alte Leitung zur Lampe abschneiden und miteinander verbinden müssen. Wer löten kann, lötet und packkt das in Schrumpfschlauch ein, ansonsten Klemmen setzen.
Sind nur 12V mit weniger als 1A, wenn man da nicht aus Versehen die Adern extrem verjüngt, kann da gar nichts passieren.

Hmm,

also einfach beide Kabelsätze an den Steckern abschneiden und per Schrumpfschlauch und Löten wieder verbinden ? Blaues Kabel an blaues Kabel und rot an rot, das klingt ja einfach !

Hmm,

also einfach beide Kabelsätze an den Steckern abschneiden und
per Schrumpfschlauch und Löten wieder verbinden ? Blaues Kabel
an blaues Kabel und rot an rot, das klingt ja einfach !

Viele Schaltnetzteile haben keine zweiadrige Leitung zum Stecker, sondern eine Leitung, die aus einem isolierten Leiter in der Mitte besteht, um den herum zig dünne Litzen liegen (so wie eine Abschirmung). Üblich ist, dass der Mittenleiter + ist und die umliegenden Litzen - sind. Aber ein Multimeter hilft.
Was sind das für Lampen? Nur bei LEDs wäre die Polung überhaupt zu beachten.

Das sind Niedervoltlampen (so kleine Strahlerchen).

Das sind Niedervoltlampen (so kleine Strahlerchen).

Für Glühlampen gilt: Polung = Egal