ich habe, was meine Küche betrifft, folgende SIcherungen im Sicherungskasten:
1 - 3: hier hängt mein Herd dran, also das Kochfeld
4: Hier hängt die Spülmaschine dran
5: HIer hängt die Mikrowelle dran
6: Hier hängen Kühlschrank, Backofen, Licht und wohl die Steckdosen in der Küche dran
Nun meine Frage: Ist Sicherung 6 aufgrund des Backofens überbeansprucht? Wurde hier ein Fehler bei der Installation gemacht oder ist das in Ordnung?
Die Wohnung wurde vor 10 Jahren neu gebaut, bisher gab es keine Auffälligkeiten.
Eine Frage: hat Euer Kühlschrank nur ein Kabel - ohne Schutzkontaktstecker also - und gibt’s bei Euch an der Wand eine Klemmenleiste für diesen Kühlschrank… das wäre seltsam. Sicherungen, die überlastet sind, bedeuten keine Gefahr. Überlastete Leitungen schon. Und ob welche vorliegen, kann man aus der Ferne nicht feststellen.
das glaube ich nicht. Schalte mal Sicherungen 1-3 (oder 1-5, bzw: alle bis auf 6) aus und teste, ob der Backofen heizt.
Wenn Backofen und der ganze Rest daran hängt, dann wäre das schon ziemlich komisch.
Ein üblicher EInbaubackofen mit Schutzkontaktstecker kann Nennleistungen bis zu knapp 3700W haben, dann reizt er die möglichen 16A voll aus. Welche Leistung hat dein Backofen?
Wenn man dann noch einen Wasserkocher betreibt, wird die Leitung überlastet.
Irgendwann löst dann auch mal die Sicherung aus.
Die Installation ist TOP - aber sie passt nicht zu den Geräten.
Wäre dem Installateur bekannt gewesen, dass ein separater Einbaubackofen verbaut werden soll, dann hätte er vorschriftsgemäß dafür eine einzeln mit 16A abgesicherte Steckkdose installiert.
Das Kochfeld hingegen hat drei Außenleiter / „Phasen“, obwohl es nur zwei benötigt (fast alle normal großen Kochfelder kommen mit zweien aus).
Da hätte man den Anschluss des Backofens abzweigen können (nicht so ohne Weiteres, da übliche Herdanschlussdosen nur einen Abgang haben, aber eine Abzweigdose hilft da.)
Nun ja - eine Mikrowelle hat vielleicht 1000W, ein Backofen hat mindestens das Doppelte oder Dreifache.
Was gehört wohl separat abgesichert? Na, der Ofen natürlich!
Wenn möglich: Stecker umstecken, dann ist alles gut.
Bitte keine (billigen) Verlängerungen für Großverbraucher nehmen.
Wie von meinen Mitargumentierern, Elektr.-Experten, also @X_Strom und einigen anderen, schon geschrieben, hätte die Backröhre extra gehört bzw. gehört extra.
Daß ein Check von einer in einer bestimmten Form anerkannten Stelle, einem Elektroinstallateur mit ner Zulassung, nicht einen Fehler feststellte, spräche dafür, daß Du Dich bei Deiner Zuordnung geirrt hast.
Hallo wenn der Backofen eine eigene Leitung mit Absicherung hätte wäre die Installation vollkommen in Ordnung .
Es kann zu einer Überlastung kommen wenn der Backofen zusammen mit Wasserkocher oder Toaster , Kaffeemaschine oder ähnliche Geräte zusammen laufen .
viele Grüße noro
Normalerweise ist der Herd (Platten & Ofen) an drei 16 A Sicherungen.
Bei besserer Ausstattung hat die Spülmaschine einen Extra Anschluss. In größeren Objekten hat der Kühlschrank auch eine Extra. Dann eine Für Steckdosen und eine für Licht.