Frage zu Switch/Netzwerk-HUB

Hallo zusammen,

eine grundsätzliche Verständnisfrage:

Ich habe einen Speedport W330V im Keller, davon geht ein Netzwerkkabel weg quer durchs Haus hin zu einer Netzwerkdose.

Kann ich an die Netzwerkdose einen Switch hängen (z.B. Trendnet TEG-S5G, wäre so etwas das Richtige?), um dort zwei PCs anzuschließen, so dass das so aussieht:

Speedport \> Netzwerkdose \> Switch\_Rechner1
 |\_\_\_\_Rechner2

Und wenn ich das mache, kann ich irgendwann später direkt nach dem Speedport noch einen weiteren Switch installieren, so dass das so aussieht:

Speedport
 v
Switch \> Netzwerkdose \> Switch\_Rechner1
 || |\_\_\_\_Rechner2
 ||
 ||\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_Rechner3
 |\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_Rechner4

Hallo,

die Antwort lautet „ja“.

LG Culles

Kurz und bündig, merci :smile:
o.T.

Nachfrage: Verbindung Switch>Netzwerkdose
Doch noch 'ne Nachfrage, wenn die Verbindung wie Folgt aussehen soll:

Speedport>Netzwerkdose1>Switch>Netzwerkdose2

Wie krieg’ ich am einfachsten die Verbingung zwischen dem Switch und einer neuen, zusätzlichen Aufputz-Netzwerkdose hin?

Ich hab’ mich quer durchs Internet gesucht blick’ das trotzdem nicht… Brauch’ ich da ein Verlegekabel + RJ45-Stecker (zum Anschluss an den Switch) + Netzwerkdose + LSA-Verlegewerkzeug (zum Anschluss an die Dose)? Geht das so überhaupt? Und geht’s auch einfacher?

Nachfrage: Verbindung Switch>Netzwerkd.(Ergänzung)
ergänzendende Nachfrage vom Netzwerkdeppen :frowning:

Kann ich nach dem Switch einfach eine Netzwerkdose mit 2 RJ45-Anschlüssen verwenden und einen Anschluss als Eingang und einen als Ausgang nehmen? Und bräucht’ ich zwischen Switch und Dose ein Patch- oder ein Crossover-Kabel?

Moin,

Also grundsätzlich:

Verlegekabel nur zwischen Dose und Dose.
Patchkabel nur mit RJ45-Steckern an beiden Seiten.
Keine Mischformen!

Wenn Du also ein (Verlege-) Kabel quer durch Dein Haus ziehst, dann müssen eine beide Seiten entsprechende RJ45-Dosen.

Kann ich nach dem Switch einfach eine Netzwerkdose mit 2
RJ45-Anschlüssen verwenden und einen Anschluss als Eingang und
einen als Ausgang nehmen?

Nein! Eine Doppeldose ist kein Verteiler, die beiden RJ45-Buchsen einer Dose sind nicht miteinander verbunden. Nebenbei: sollten sie doch verbunden sein, dann hast Du die falschen Dosen gekauft (nämlich ISDN).

Und bräucht’ ich zwischen Switch und
Dose ein Patch- oder ein Crossover-Kabel?

Normales 1:1 Patchkabel. Crossover-Kabel braucht man heutzutage nur noch äußerst selten, da moderne Geräte das automatisch erkennen.

Gruß
Stefan

Noch 'ne Nachfrage
Danke Stefan,

dann bin ich aber immer noch auf der Suche nach der Lösung: Auf der einen Seite habe ich einen Switch als Ausgang und auf der anderen eine Netzwerkdose als Eingang => Wie verkable ich das? Ich kann doch ein Patchkabel nicht an die Netzwerkdose (=in dem Fall der Eingang) anschließen, oder doch? (Und wenn ja: wie?)

(Öhm, wieder blöd gefragt: Kann ich dann nicht einfach eine ISDN-Dose kaufen…?)

Hi,

dann bin ich aber immer noch auf der Suche nach der Lösung:
Auf der einen Seite habe ich einen Switch als Ausgang und auf
der anderen eine Netzwerkdose als Eingang => Wie verkable ich
das? Ich kann doch ein Patchkabel nicht an die Netzwerkdose
(=in dem Fall der Eingang) anschließen, oder doch? (Und wenn
ja: wie?)

Der Weg ist:

Speedport -P- Netzwerkdose -V- Netzwerkdose -P- Switch -P- Rechner1

Wobei -P- für Patchkabel steht und -V- für Verlegekabel.

(Öhm, wieder blöd gefragt: Kann ich dann nicht einfach eine
ISDN-Dose kaufen…?)

Das ist als würdest Du fragen: „Mir ist eine Sicherung im Stromverteiler kaputtgegangen. Kann ich da nicht einfach einen Eisennagel nehmen?“ :wink:

Gruß
Stefan

Der Weg ist:

Speedport -P- Netzwerkdose -V- Netzwerkdose -P- Switch -P-
Rechner1

Wobei -P- für Patchkabel steht und -V- für Verlegekabel.

Bzw. in meinem Fall - da der Switch VOR einer zusätzlichen Dose ist:
Speedport -P- Netzwerkdose -V- Netzwerkdose -P- Switch -P- Netzwerkdose -V- Netzwerkdose -P- Rechner

>>> Richtig?

Doch noch 'ne Nachfrage, wenn die Verbindung wie Folgt
aussehen soll:

Speedport>Netzwerkdose1>Switch>Netzwerkdose2

Wie krieg’ ich am einfachsten die Verbingung zwischen dem
Switch und einer neuen, zusätzlichen Aufputz-Netzwerkdose hin?

Indem man zwei Netzwerkdosen installiert und diese beiden mit Verlegekabel verbindet. Das ist dann deine fest installierte Strecke.
Zu den Geräten nimmt man dann je ein Patchkabel von Gerät zur Dose.

Ich hab’ mich quer durchs Internet gesucht blick’ das trotzdem
nicht… Brauch’ ich da ein Verlegekabel + RJ45-Stecker (zum
Anschluss an den Switch) + Netzwerkdose + LSA-Verlegewerkzeug
(zum Anschluss an die Dose)?

Ja.

Geht das so überhaupt?

Ja, so ist die feine Lösung.

Und geht’s
auch einfacher?

Ja, man kann auch nur ein langes Patchkabel kaufen und quer durchs Haus legen, welches dann die Geräte (z.B. Switch und PC) miteinander verbindet. Nur ist der Stecker hinderlich beim Verlegen und mit Dose ist es einfach sauberer. Da hat man einmal die fest für die Ewigkeit verlegte Strecke, die man nie wieder anrührt. Und man hat billige Patchkabel, die man auch mal nachkaufen kann, wenn der Staubsauger es zerrissen hat.

ergänzendende Nachfrage vom Netzwerkdeppen :frowning:

Kann ich nach dem Switch einfach eine Netzwerkdose mit 2
RJ45-Anschlüssen verwenden

Diese hat dann zwei getrennte Buchsen. Eine kann davon auf das Kabel zum Router führen, die andere kann auf das Kabel zur Dose am Rechner gehen.

Also ja, das geht problemlos. Diese zweifach Dosen sind das selbe wie zwei Einfachdosen, die in ein Gehäuse integriert sind.

und einen Anschluss als Eingang und
einen als Ausgang nehmen? Und bräucht’ ich zwischen Switch und
Dose ein Patch- oder ein Crossover-Kabel?

Niemand braucht CrossOver Kabel, wenn er nicht gerade einen uralten Switch benutzt.
Heutige Geräte (und gefühlt auch die seit etlichen Jahren üblichen) erledigen das Kreuzen automatisch. Nennt sich Auto-MDI.

Danke Stefan,

dann bin ich aber immer noch auf der Suche nach der Lösung:
Auf der einen Seite habe ich einen Switch als Ausgang und auf
der anderen eine Netzwerkdose als Eingang => Wie verkable ich
das? Ich kann doch ein Patchkabel nicht an die Netzwerkdose
(=in dem Fall der Eingang) anschließen, oder doch? (Und wenn
ja: wie?)

Ich hoffe, ich geben die Situation richtig wieder:

Router--1---[D1]------2-------+ +---3------[D3]--4--Rechner
 | |
 [D 2]
 | |
 5 6
 | |
 [Switch]
 | |
 | |
 (andere Rechner)

Dabei sind die Kabel: 1, 4, 5 und 6 Patchkabel (von Gerät zur Dose)
Die Kabel: 2 und 3 sind Verlegekabel
Die Dose D2 ist eine zweifach-Netzwerkdose.

Bzw. in meinem Fall - da der Switch VOR einer zusätzlichen
Dose ist:

Speedport -P- Netzwerkdose -V- Netzwerkdose -P- Switch -P- Netzwerkdose -V- Netzwerkdose -P- Rechner

 Diese^ und diese^
Netzwerkdose kann EIN Teil sein, eben eine zweifache Netzwerkdose.
Hat aber lediglich ästhetische und ökonomische Gründe.
(Sieht besser aus und ist billiger)

Verstanden - herzlichen Dank !!!
o.T.