Frage zu Taufpaten

Guten Abend, ich möchte meine Kinder taufen lassen. Ich selbst bin evangelisch. Ich möchte UNBEDINGT dass mein Lebensgefährde Taufpate meiner Kinder wird, ABER…er ist katholisch. Kann es wirklich sein, dass die Kirche ihn als Paten verweigert, OBWOHL ich (und die Kinder) als Paten haben wollen?

Was ist wenn ich gar keine Taufpaten finde die evangelisch sind?

Herzlichen Dank für jede Antwort

Nina

Kurze Frage
Wie kannst du denn in der Kirche sein u unverheiratet mit jem. zusammenleben u auch dann ein Kind haben?

Wie reagiert denn da die Kirche drauf?

LG

Andrea

Wie wärs mmit dieser Version:

geschieden,alle Kinder aus 1. Ehe…nächste Heirat geplant, aber Kinder sollen vorher getauft sein, weil eben die Taufe schneller geht als Hochzeit mit neuem Partner?
Die Kinder wurden vorher nicht getauft weil Ex-Mann dagegen war.

Noch Fragen?

Nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Abend

als ich bei meinem Neffen Taufpate wurde, hat mich niemand gefragt, welche Religionszugehörigkeit ich habe.
Was mir besonders gut gefallen hat: meiner Schwester war es wichtig, daß nicht „katholisch“ bzw. „protestantisch“ getauft wurde. Der Pfarrer hat darauf Rücksicht genommen und einfach in dem Taufsegen das Wort katholisch gegen christlich ausgewechselt.

Aber vielleicht solltest du, bevor du dich von den Antworten hier verunsichern lässt, einfach mit dem Pfarrer deiner Heimatgemeinde darüber sprechen? Du musst es ohnehin tun, da ein Taufgespräch unerlässlich ist.

Dir viel Glück für deine Zukunft
freundliche Grüße aus Bayern
sieben

Hallo,

so viel ich weiss, liegt es aber auch am Pastor.Wenn der NEIN sagt, dann gehts nicht.Ist leider so.
Aber zur Not kann dein Freund auch als Taufzeuge antreten.
Oder ihr sucht eine Kirche, die es einwilligt.

LG Manu

Wie wärs mmit dieser Version:

geschieden,alle Kinder aus 1. Ehe…nächste Heirat geplant,
aber Kinder sollen vorher getauft sein, weil eben die Taufe
schneller geht als Hochzeit mit neuem Partner?
Die Kinder wurden vorher nicht getauft weil Ex-Mann dagegen
war.

Noch Fragen?

Nina

Danke für die Antwort.
Es sollte nicht verurteilend sein.

Es hat mich nur interessiert.

Ich bin mir nicht ganz klar, wieso die Kirche immer darauf pocht nach der Bibel zu leben… u auch deren Anhänger das sagen… aber es dann nicht so zu sein scheint.
oder lebst du nicht nach der Bibel?

Ich persönlich finde, die Kinder sollten selbst entscheiden, welcher Konfession sie angehören wollen.

Aber das ist natürlich alles außerhalb deiner Frage.

LG

Andrea

Wie kannst du denn in der Kirche sein u unverheiratet mit jem.
zusammenleben u auch dann ein Kind haben?

Wie reagiert denn da die Kirche drauf?

LG

Andrea

Nein, ich/wir leben nicht streng nach der Bibel. Ich/wir sind gläubig, besuchen auch gerne ab und zu die Gottesdienste, aber wir leben nicht total nach der Bibel.

Im Bezug auf meine Kinder: ich fühle mich einfach wohler, wenn ich weiß sie sind getauft/gesegnet. Ist einfach so ein Gefühl im Herzen/Bauch. Und das schmerzt sie ja nicht oder beeinflusst sie nicht negativ.

Warum sollte der Pfarrer/die Kirche mich verurteilen? Eine geschiedene und alleinerziehende Mutter die versucht ihr Leben neu zu ordnen (und eine Wieder-Heirat geht leider nicht immer so schnell wie man es gerne möchte)ist nichts Schlechtes oder gar zu verdammen. Bisher habe ich nichts dergleichen erleben müssen.

mfg

Nina

Danke für die Antwort.
Es sollte nicht verurteilend sein.

Es hat mich nur interessiert.

Ich bin mir nicht ganz klar, wieso die Kirche immer darauf
pocht nach der Bibel zu leben… u auch deren Anhänger das
sagen… aber es dann nicht so zu sein scheint.
oder lebst du nicht nach der Bibel?

Ich persönlich finde, die Kinder sollten selbst entscheiden,
welcher Konfession sie angehören wollen.

Aber das ist natürlich alles außerhalb deiner Frage.

LG

Andrea

Wie kannst du denn in der Kirche sein u unverheiratet mit jem.
zusammenleben u auch dann ein Kind haben?

Wie reagiert denn da die Kirche drauf?

LG

Andrea

Nein, ich/wir leben nicht streng nach der Bibel. Ich/wir sind
gläubig, besuchen auch gerne ab und zu die Gottesdienste, aber
wir leben nicht total nach der Bibel.

Wozu hat deiner Meinung nach Gott die Bibel u die darin enthaltenen Gebote geschrieben?

Im Bezug auf meine Kinder: ich fühle mich einfach wohler, wenn
ich weiß sie sind getauft/gesegnet. Ist einfach so ein Gefühl
im Herzen/Bauch. Und das schmerzt sie ja nicht oder
beeinflusst sie nicht negativ.

hmmm, „negativ“ ist in diesem Fall ein relativer Begriff. lch bin der Meinung, sie entscheiden hier nicht mehr für sich… denn ich glaub, man sollte sich doch selber für o gg. Gott entscheiden.

Warum sollte der Pfarrer/die Kirche mich verurteilen? Eine
geschiedene und alleinerziehende Mutter die versucht ihr Leben
neu zu ordnen (und eine Wieder-Heirat geht leider nicht immer
so schnell wie man es gerne möchte)ist nichts Schlechtes oder
gar zu verdammen. Bisher habe ich nichts dergleichen erleben
müssen.

Verurteilen meine ich nicht!
Ich frage mich, wieso Gott niederschreiben ließ, dass man sich nicht scheiden darf (außer natürlich einem Punkt)

Das eine Wieder-Heirat so seine Zeit dauert, ist klar, man solle ja auch prüfen.
Aber wie sieht es aus in wilder Ehe zu leben?

BItte fühl dich nicht von mir angegriffen, das will ich auf keinen Fall.
Es sind einfach Fragen, die mir so in den Kopf kommen.
Ich würde mich über eine sachl. Diskussion freuen, will dich nämlich auf keinen Fall angreifen.

Wenn dir diese Fragen zu intim sind, dann bitte ich dich, mir es zu sagen, u ich werde „still“ sein.

LG

Andrea

Wie kannst du denn in der Kirche sein u unverheiratet mit jem.
zusammenleben u auch dann ein Kind haben?

Wie reagiert denn da die Kirche drauf?

Liebe Andrea,
zwar schreibst Du, die Frage solle nicht verurteilend sein, aber sie klingt in meinen Ohren ziemlich lieblos.
Aber ich bin mir bei Dir ohnehin nicht so recht im Klaren, wie ich das, was Du schreibst, verstehen soll. Doch ist das wahrscheinlich meine Unfähigkeit. Hinter vielem, was ich von Dir lese, sehe oder höre ich brennendes Interesse am Glauben und zugleich eine Unduldsamkeit, die Du aber nicht aussprichst. Vielleicht merkst Du sie ja selber gar nicht.

Falls es Dich interessiert: ich lebe auch unverheiratet mit einer Frau zusammen, und unser Pfarrer freut sich jeden Sonntag, wenn wir gemeinsam in den Gottesdienst kommen.

Freundliche Grüße - Rolf

Liebe Andrea,
zwar schreibst Du, die Frage solle nicht verurteilend sein,
aber sie klingt in meinen Ohren ziemlich lieblos.

Wie hätte ich es denn deiner Meinung nach schreiben sollen? Es sind ganz normale, neutrale Fragen, ohne Stimmhebung - nur eine Stimmhebung, um den Satz als Frage zu stellen?

Leider ist das Geschriebene immer davon abhängig in welcher Verfassung der Leser ist…

Aber ich bin mir bei Dir ohnehin nicht so recht im Klaren, wie
ich das, was Du schreibst, verstehen soll. Doch ist das
wahrscheinlich meine Unfähigkeit. Hinter vielem, was ich von
Dir lese, sehe oder höre ich brennendes Interesse am Glauben
und zugleich eine Unduldsamkeit, die Du aber nicht
aussprichst. Vielleicht merkst Du sie ja selber gar nicht.

Klar bin ich irgendwo ungeduldig, da ich aufgrund eines hohen Arbeitspensum (übrigens ich sitz immer noch im Büro…) nicht die Zeit nehmen kann, für mich zu in Ruhe zu prüfen… nun geh ich nur ganz kleine Schritte vorwärts…weil mir die Zeit fehlt.

Wenn ich ganz normal um 17 Uhr Schluss hätt, dann könnte ich in Ruhe lesen u Erfahren… nur die freie Zeit pro Tag 6-7 h Durchschnittlich versuche ich in Schlaf zu investieren.

Falls es Dich interessiert: ich lebe auch unverheiratet mit
einer Frau zusammen, und unser Pfarrer freut sich jeden
Sonntag, wenn wir gemeinsam in den Gottesdienst kommen.

bist du getauft? Wie steht es denn in dem Bereich mit der Bibel?

Klar, irgendwo stand, dass Jesu das verlorene Schaf sehr wertvoll ist, ich glaub sogar wertvoller als die vorhandene Herde.

Aber ich frage mich, ob du im Sinne der Kirche „gg. die Bibel“ lebst?

Freundliche Grüße - Rolf

LG

Andrea

Liebe Andrea,

Deine Belastung erklärt natürlich einiges, wenngleich sie nicht alles entschuldigt.

bist du getauft? Wie steht es denn in dem Bereich mit der
Bibel?

Jawohl, ich bin getauft und konfirmiert und ordiniert. Ich bemühe mich jeden Tag, nach der Bibel oder, wenn Du’s lieber hast, nach dem Wort Gottes zu leben.

Klar, irgendwo stand, dass Jesu das verlorene Schaf sehr
wertvoll ist, ich glaub sogar wertvoller als die vorhandene
Herde.

Siehst Du, das meinte ich: Du unterstellst sogleich, daß ich ein verlorenes Schaf sei. Die Eingangsfragen nach meiner Taufe und meinem bibelgemäßen Leben mögen ja noch das Ziel haben, mehr über mich zu erfahren, aber diese Bemerkung mit dem verlorenen Schaf (das Gleichnis steht übrigens in Lukas 15, 1-7) läßt mich doch eine gewisse Überheblichkeit spüren: Du weißt, wer ein verlorenes Schaf ist. Das ist ein hoher Anspruch; für mich war der immer zu hoch, ich begegnete und begegne den Menschen in der Solidarität der Sünder, der begnadigten Sünder zwar, aber immer noch der Sünder.

Aber ich frage mich, ob du im Sinne der Kirche „gg. die Bibel“
lebst?

Ich verstoße gegen kein Gebot, ich breche nicht die Ehe, ich begehre nicht meines Nächsten Weib. Und ich finde in der Bibel nichts, was mich vor Gott und den Menschen verpflichtet zu heiraten. Ich weiß, daß der Herr Jahrzehnte gebraucht hat, um uns zusammenzuführen, und „es ist sehr gut“.

Glückliche Grüße - Rolf

1 Like

Hi Nina,

das hängt schlicht an Deinem Pastor.

Unsere Kinder sind beide katolisch getauft, haben aber je einen Paten, der evangelisch, bzw. aus der Kirche ausgetreten ist. Der Pfarrer hat im Taufgespräch nur kurz darüber gesprochen, aber es hat keine Probleme gegeben.

Gandalf

Hallo Nina,

ich kann nur Gandalf, manou und sieben beipflichten:
Es ist bei 98 % der ev. Pfarrer möglich. Also Einfach zur Taufe anmelden und im Taufgespräch besprechen. Wenn Du eh nicht in der Gemeinde gebunden bist (sonst könntest Du ja deinen Pfarrer einschätzen), kannst Du ja in der Nachbargemeinde mal anfragen.

Ciao maxet.

Antwort und noch eine Frage:
also der Dekan hats erlaubt. Die Kinder werden getauft und mein Lebensgefährde wird Taufpate.

Noch eine Frage habe ich: bei der Taufanmeldung die ich am 10. machen muss, brauche ich da eine Zustimmung vom Ex-Mann???

LG an alle

Nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wozu hat deiner Meinung nach Gott die Bibel u die darin
enthaltenen Gebote geschrieben?

kann nur für uns Menschen sein :wink:und dass wir nicht alles befolgen ist total menschlich und von Gott bereits einkalkuliert.

hmmm, „negativ“ ist in diesem Fall ein relativer Begriff.

Nein ist kein relativer Begriff heutzutage…solange meine Kinder kein Schmerz oder Leiden spüren ist es nichts negatives in MEINEN Augen und da ich die Mutter von ihnen bin habe ich die Entscheidungskraft. Wenn sie 14 Jahre alt sind, können sie ihre eigene Wege gehen.

lch bin der Meinung, sie entscheiden hier nicht mehr für sich…

Es fängt schon bei der Empängnis an, dass die Kinder nicht für sich selbst entscheiden. Liegt an der Natur der Erziehung, dass Kinder nicht in allen Dingen selbst entscheiden bis sie ca. 14-18 Jahre alt sind. Völlig normal und nichts Schlimmes dabei.

denn ich glaub, man sollte sich doch selber für o gg. Gott
entscheiden.

Sie mögen Gott, glauben an ihn und Gott ist ihnen nicht zuwider…

Verurteilen meine ich nicht!
Ich frage mich, wieso Gott niederschreiben ließ, dass man sich
nicht scheiden darf (außer natürlich einem Punkt

Ich bin nicht in allen Dinge einer Meinung mit Gott, aber das regel ich selbst mit ihm nach MEINEM Ableben. Und hinter jeder Scheidung steht eine Geschichte, nicht wahr?

Das eine Wieder-Heirat so seine Zeit dauert, ist klar, man
solle ja auch prüfen.
Aber wie sieht es aus in wilder Ehe zu leben?

Sieht ganz entspannt und gut aus…wenn nichts dazwischenkommt werden wir aus der wilden Ehe eine „richtige“ Ehe in der Kirche schliessen (gott sei Dank habe ich die 1. Ehe nur vor dem Standesamt geschlossen). So Gott will.

BItte fühl dich nicht von mir angegriffen, das will ich auf
keinen Fall.

Ach ne, so schnell bringt mich nichts aus der Fassung…ich bin abgehärtet.

Es sind einfach Fragen, die mir so in den Kopf kommen.

Ich kenne das.

Ich würde mich über eine sachl. Diskussion freuen, will dich
nämlich auf keinen Fall angreifen.

war ich sachlich genug? So halbwegs?

Wenn dir diese Fragen zu intim sind, dann bitte ich dich, mir
es zu sagen, u ich werde „still“ sein.

Was war daran so intim?

God bless you!

Nina

LG

Andrea

Noch eine Frage habe ich: bei der Taufanmeldung die ich am 10.
machen muss, brauche ich da eine Zustimmung vom Ex-Mann???

Guten Abend Nina,

wenn Du das Sorgerecht für die Kinder hast, brauchst Du von niemandem eine Zustimmung!

Gruß - Rolf