Frage zu Thermodynamik/Begriffsdefinitionen

Wer kann mir Informationen zum Zusammenhang folgendener Begriffe geben, da diese in der einschlägigen Literatur oftmals vermischt/gleichgesetzt werden:
adiabat, reversibel adiabat, irreversibel adiabat, isentrop, polytrop

Hallo Adolf,
ich versuch’s mal …

adiabat …
heißt schlicht , dass kein Wärmeaustausch mit der Umgebung stattfindet. Z.B. durch Reibung kann aber trotzdem die Entropie größer werden!

reversibel adiabat …
heißt, dass der Prozess zusätzlich reversibel abläuft. Damit sind dissipative Prozesse wie Reibung, Mischung etc. ausgeschlossen und die Entropie bleibt konstant, Prozess ist also isentrop!

irreversibel adiabat …
ist zwar adiabat, aber nicht reversibel !

isentrop = reversibel adiabat

polytrop …
Polytrop bedeutet eine Verallgemeinerung von isobar, isotherm, isochor und isentrop. Alle Zustandsänderungen, die im p-V-Diagramm durch Kurven vom Typ p * V^n = const. (mit beliebigem n) beschrieben werden, sind „Polytrope“.

Sonderfälle der Polytrope:
n=0 : Isobare
n=1 * Isotherme
n-> unendlich : Isochore
n= Cp/Cv : Isentrope (rev. Adiabate)

Die Polytropen zeichnen sich durch eine feste Wärmekapazität aus, die sich aus Cp, Cv und n ergibt.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter …
Gruss kr