Hallo zusammen,
ich verwende an einem Einzelplatzrechner mit Internetzugang über DSL-Modem seit Jahren das Programm Thunderbird.
Da ich gestern Ausgangsserverprobleme hatte, die seit heute weg sind frage ich mich nun zwei Dinge zu den Einstellungen:
-
Soll ich unter der Einstellung „Verbindungen“ Proxy anwählen oder kein Proxy, was ist der Unterschied? Werde aus den Infos im Internet über Proxy nicht schlau und weiß nicht ob das an meinem Rechner das Richtige ist.
-
Unter den Konteneinstellungen die Punkte „Verbindungssicherheit“ und „Authentifizierung“: was tun, mit „Keine“ und „Passwort ungesichert übertragen“ funktioniert zwar alles, aber ist das zu unsicher? Sollte man da immer die maximale Möglichkeit, die der jeweilige Provider bietet ausnützen, oder ist das mit dem Passwort verschlüsselt oder nicht verschlüsselt senden unproblematisch?
Ich habe schon umfangreich im Internet gesucht, bin aber nirgends schlau und fündig geworden, deshalb sage ich schon mal herzlichen Dank im voraus für Eure Antworten!