Hallöchen,
hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage. Genau genommen habe ich zwei Fragen.
Meine erste Frage: Wie lange dauert es wohl, bis ein gerade verstorbener Körper kalt wird/ist?
Und meine zweite Frage: Wenn man einen toten Körper verbrennen will, muss das Feuer eine gewisse Hitze haben, um auch die Knochen zu Asche zu verbrennen? Also mit anderen Worten, wenn man von einem toten Körper nur noch Asche übrig haben will, kann man das mit einem normalen Feuer bewerkstelligen oder muss es eine bestimmte Temperatur erreichen?
Hallo,
Meine erste Frage: Wie lange dauert es wohl, bis ein gerade
verstorbener Körper kalt wird/ist?
wie lang ist ein Seil?
Das kann man pauschal nicht sagen.
Das hängt von einer Reihe Faktoren ab.
Umgebungstemperatur
Windig oder windstill
Wie ist der Körper bekleidet
Schlanker Körper oder eher dicklich
Eine Maus oder ein Elefant
…
Und meine zweite Frage: Wenn man einen toten Körper verbrennen
will, muss das Feuer eine gewisse Hitze haben, um auch die
Knochen zu Asche zu verbrennen?
Ja.
Aber die Temperatur einer Gasflamme reicht völlig aus.
Gandalf
Zur ersten Frage kann ich nicht viel beitragen, vielleicht guckst mal unter Gerichtsmedizin, jedenfalls etiche Stunden, im Kern sogar mehr.
Zur zweiten Frage:
Der Körper besteht hauptsächlich aus Wasser, da kommt es nicht auf die Temperatur, sondern auf die Wärmemenge an, dieses zu verdunsten. Wenn du den Unterschied nicht kennst, frag bitte nach.
Der Rest des Körpers (ohne Knochen/Zähne) besteht aus Eiweiß, Fett und kleinen Mengen anderer Organischer Stoffe. Die verbrennen bei normalen Temperaturen, wie Holz etwa.
Die Knochen und Zähne bestehen hauptsächlich aus Mineralien, v.a. Apatit (ähnlich Calciumphosphat) neben Kalk (Calciumcarbonat). Dies kann nicht verbrennen, ist sozusagen schon verbrannt. Die Kristalle werden aber durch Eiweiße zusammengehalten, sodass sie zu Pulver zerfallen, wobei ich mir bei den Zählen nicht ganz sicher bin.
Es kommt also nicht auf hohe Temperaturen an, sondern auf eine ausreichende Zeit, und genügend Brennstoff zum Verdampfen des Wasser, vor dem das Verbrennen nicht anfangen kann.
Zoelomat
Vielen Dank, das war ja höchst ausführlich und verständlich, muss ich sagen!
1 „Gefällt mir“
Danke dir, Gandalf,
also Umgebung wäre windstill (Badezimmer). Der Körper nackt und schlank.
Und nur damit du mich nicht für einen völlig Irren hältst: Diese Fragen dienen, wie so einige andere, die ich auf wer-weiss-was.de stelle, als Recherche für eine Geschichte.
Stimmt es, was Zoelomat gesagt hat, dass es auf jeden Fall Stunden dauert? Falls ja, dann reicht das schon für meine Zwecke 
Hi Kyria,
Stimmt es, was Zoelomat gesagt hat, dass es auf jeden Fall
Stunden dauert? Falls ja, dann reicht das schon für meine
Zwecke 
Die Temperatur fällt anfangs schneller als später, weil der Unterschied Körper/Umgebung noch relativ groß ist.
Je geringer dieser Unterschied wird, desto langsamer die Abkühlung.
Die Abkühlung hat einen exponentiellen Verlauf, wenn Dir das was sagt.
Und nach ein paar Stunden wird die der Körperkern noch merklich wärmer sein, als die Umgebung.
Gandalf
Geb’ dir auch mal 'nen Punkt für den netten Dank, ist nicht selbstverständlich. Zoelomat
Das ist aber nett, danke dir! Ehrlich gesagt wusste ich von dem Sternchen-System hier noch gar nix, bis ich deinen Kommentar eben gelesen hatte
Da habe ich deiner Erklärung zu meiner Frage auch gleich mal eins zugeteilt.