Frage zu Überweisung an Tagesgeldkonto

Hallo zusammen,

wenn jemand ein Tagesgeldkonto hat, dann hat man dafür ja auch ein Referenzkonto. Zwischen diesen beiden Konten sollte eigentlich der Zahlungsverkehr abgewickelt werden.

Was passiert eigentlich, wenn jemand nun nicht dieses Referenzkonto benutzt, sondern gleich von einem anderen Girokonto an das Tagesgeldkonto überweist?

Kommt das Geld von dem „fremden“ Konto trotzdem da an, oder wo landet es stattdessen? Gäbe es eine Möglichkeit des Zurückbuchens?
Und wie lange dauert es normalerweise wenn das Geld von z.B.Volksbank zur Postbank überwiesen wird?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, da es hier auch um einen höheren Betrag geht.

Vielen Dank im Voraus

Lg Cleo

Hallo zusammen,

Hallo Cleo

wenn jemand ein Tagesgeldkonto hat, dann hat man dafür ja auch
ein Referenzkonto. Zwischen diesen beiden Konten sollte
eigentlich der Zahlungsverkehr abgewickelt werden.

Das ist nicht ganz korrekt.
Vom Tagesgeldkonto kannst Du nur auf das Referenzkonto überweisen.
Auf das Tagesgeldkonto kannst Du von jedem beliebigen Konto überweisen.
Es können sogar Fremde auf das Tagesgeldkonto überweisen.

Was passiert eigentlich, wenn jemand nun nicht dieses
Referenzkonto benutzt, sondern gleich von einem anderen
Girokonto an das Tagesgeldkonto überweist?#

Das Geld wird gutgeschrieben.

Kommt das Geld von dem „fremden“ Konto trotzdem da an, oder wo
landet es stattdessen? Gäbe es eine Möglichkeit des
Zurückbuchens?

Die Sache mit dem Zurückbuchen von einem Tagesgeldkonto auf ein Nicht-Referenzkonto habe ich noch nicht ausprobiert, ich könnte mir aber vorstellen, dass das Probleme macht.

Und wie lange dauert es normalerweise wenn das Geld von
z.B.Volksbank zur Postbank überwiesen wird?

Im allgemeinen ist es, wenn es vor 17Uhr überwiesen wird, am übernächsten Werktag da, aber ob Du es dann schon online auf dem Konto siehst, ist fraglich. Das hängt davon ab, wann die empfangende Bank ihren Computerlauf macht.
Bei der Postbank dauert das manchmal noch einen weiteren Tag.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, da es hier auch um
einen höheren Betrag geht.

Vielen Dank im Voraus

Lg Cleo

immer gern zu Diensten
merimies

Hallo,

Vom Tagesgeldkonto kannst Du nur auf das Referenzkonto
überweisen.

Du solltest in Betracht ziehen, daß das von Institut zu Institut unterschiedlich ist. Derartige Verallgemeinerungen helfen niemandem weiter. Das gilt übrigens auch für den Rest, den ich jetzt nicht separat kommentiert habe.

Gruß
C.

Danke für eure Antworten, waren recht hilfreich :smile:

Es können sogar Fremde auf das Tagesgeldkonto überweisen.

Was passiert eigentlich, wenn jemand nun nicht dieses
Referenzkonto benutzt, sondern gleich von einem anderen
Girokonto an das Tagesgeldkonto überweist?#

Das Geld wird gutgeschrieben.

Ich würde da nochmal in den AGB nachschlagen. Überweist eine Fremde Person auf das Tagesgeldkonto, dann kann das unter die den Zahlungsverkehr fallen und mind. eine Extra Gebühr nach sich ziehen…

Moin,

kann den anderen nur beipflichten. Zahle meine Miete auch auf ein Tagesgeldkonto und bin nicht Kontoinhaber meines Vermieters :wink:) Leider nicht.

MfG
Olli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich würde da nochmal in den AGB nachschlagen. Überweist eine
Fremde Person auf das Tagesgeldkonto, dann kann das unter die
den Zahlungsverkehr fallen und mind. eine Extra Gebühr nach
sich ziehen…

So etwas steht mit Sicherheit nicht in den AGB.

Gruß
C.

So etwas steht mit Sicherheit nicht in den AGB.

Sorry…sollte aber sicher in den „Sonderbedingungen …“, die das Tagesgeld betreffen stehen.

So etwas steht mit Sicherheit nicht in den AGB.

Sorry…sollte aber sicher in den „Sonderbedingungen …“, die
das Tagesgeld betreffen stehen.

Mal abgesehen davon, daß die Sonderbedingungen im juristischen Sinne auch AGB sind (auch wenn auf den Internetseiten regelmäßig „AGB und Sonderbedingungen“ steht): warum sollte in den Sonderbedingungen stehen, daß es nicht möglich ist, von einem x-beliebigen Konto auf das Tagesgeldkonto einzuzahlen? Woher das Geld kommt, kann dem Kreditinstitut ja egal sein; Hauptsache es kommt überhaupt.

Die üblichen Einschränkungen sind lediglich, daß nur auf ein bestimmtes Konto überwiesen werden kann und daß u.U. Maximalbeträge und Kündigungsfristen zu beachten sind.

Gruß
Christian