Frage zu UV-Licht bei Lichttherapie

Hallo !

Ich hoffe, ich bin im richtigen Brett hier…

Ich suche gerade nach einer kostengünstigen Alternative zu einem medizinischen UV-B-Bestrahlungsgerät, das gerne mal 500-2000 Euro kostet (je nach Größe). Hier mal kurz zum verwendeten Verfahren:

Welche „Strahlen“ werden eingesetzt? Kann es zu Nebenwirkungen kommen?
Es werden UVB, Schmalband UVB (311nm), UVA und UVA1 (der :langwellige Bereich der UVA Strahlung, 340 bis 400 nm) :eingesetzt. Ja, es kann zu vorübergehenden Nebenwirkungen kommen :wie: Erythem (Hautrötung), trockener Haut, Juckreiz und milden :Irritation (wie bei einer „Sonnenlichtallergie“)

Rezepte zum Selbermachen: Kann man die Lichttherapie auch selbst :anwenden?
Es gibt Möglichkeiten die Lichttherapie auch selbst anzuwenden, z.B. :durch Leihen oder Kauf eines Gerätes das dafür bestimmt ist. Zu :vermeiden sind Solarien da diese nie das bestimmte :immunmodulatorische Spektrum, das heißt entzündungshemmende Spektrum :Licht emittieren.

Das Solarium erzeugt also ein anderes UV-Spektrum, was nicht so gut helfen kann. Wie sieht es mit einer solchen Lichtquelle aus:

http://www.terras-and-more.de/Zoo-Med-PowerSun.html

Kann man das schon eher damit vergleichen, weil da gerade der benötigte UV-B-Anteil höher ist?

Viele Grüße

PS: Ich kenne das Hautkrebsrisiko bei erhöhten UV-Strahlen, aber ich kenne auch die Anwendungsdauer, die sich auf kurze Bestrahlungen von ca. 1 Minute , 3 mal pro Woche begrenzt. Das sollte doch ohne größeres Risiko sein, oder?

Ich wüsste nur gerne, bevor ich jetzt 50 Euro umsonst ausgebe, ob das evtl. klappen könnte und bessere Erfolge als ein Solarium haben könnte.

Um was geht es überhaupt?
Hallo,

Es werden UVB, Schmalband UVB (311nm), UVA und UVA1 (der :langwellige Bereich der UVA Strahlung, 340 bis 400 nm) :eingesetzt. Ja, es kann zu vorübergehenden Nebenwirkungen :kommen :wie: Erythem (Hautrötung), trockener Haut, Juckreiz :und milden :Irritation (wie bei einer „Sonnenlichtallergie“)

Lichttherapie ist ein Schlagwort, das medizinisch bei
diversen Symptomen indiziert ist.
Daneben gibt es auch spezielle Phototherapien, welche
bei diversen Hauterkrankungen angesagt sind.

Es wird aber auch in Beliebigkeit von Esoterikern aller
Coleur publiziert und diverse Internetartikel haben nicht
unbedingt große Seriosität, auch wenn da irgend was von
„Prof. so und so“ steht.
Selbsternannte Heilsbringer gibt es vielmehr als echte
Spezialisten.

Rezepte zum Selbermachen: Kann man die Lichttherapie

auch selbst :anwenden?

Man kann.

Man kann sich auch selbst den Appendix raus nehmen
oder sich eigenhändig Zähne ziehen.

Es gibt Möglichkeiten die Lichttherapie auch selbst :anzuwenden, z.B. :durch Leihen oder Kauf eines Gerätes das :dafür bestimmt ist.

Ja und? Wofür soll es bestimmt sein.
Ich nehme mal an, es geht um Neurodermitis, oder?

Das Solarium erzeugt also ein anderes UV-Spektrum, was nicht
so gut helfen kann. Wie sieht es mit einer solchen Lichtquelle
aus:
http://www.terras-and-more.de/Zoo-Med-PowerSun.html
Kann man das schon eher damit vergleichen, weil da gerade der
benötigte UV-B-Anteil höher ist?

Das Problem bei solchen Selbsttherapien ist, dass die
Wirkung völlig unkontrolliert ist.
Möglicherweise wirkt aber auch nur ein Placebo, was
an sich nicht so schlecht ist.

Aber selbst wenn solche Lampen zufällig das richtige
Spektrum haben, so sind andere Bedingungen wie korrekte
Intensität überhaupt nicht abzuschätzen.
Dazu bräuchtest Messtechnik, die um ein vielfaches teurer
ist als so ein teures Lichttherapiegerät selbst.

PS: Ich kenne das Hautkrebsrisiko bei erhöhten UV-Strahlen,
aber ich kenne auch die Anwendungsdauer, die sich auf kurze
Bestrahlungen von ca. 1 Minute , 3 mal pro Woche begrenzt.
Das sollte doch ohne größeres Risiko sein, oder?

Solche Angaben beziehen sich nur auf die spezielle Technik,
die da medizinisch verwendet wird.

Irgend eine Pflanzenlampe hat garantiert komplett andere
Eigenschaften (sowohl bei Spektrum als auch Intensität).
Gruß Uwi

Ja und? Wofür soll es bestimmt sein.
Ich nehme mal an, es geht um Neurodermitis, oder?

Es geht hier konkret um einen leichten, aber dennoch sehr belastenden, da auffälligen Befall von diversen Hautstellen mit Schuppenflechte (Psoriasis), hauptsächlich an den Händen.

Aber selbst wenn solche Lampen zufällig das richtige
Spektrum haben, so sind andere Bedingungen wie korrekte
Intensität überhaupt nicht abzuschätzen.
Dazu bräuchtest Messtechnik, die um ein vielfaches teurer
ist als so ein teures Lichttherapiegerät selbst.

Aber eine Terrarien-Lampe, die für Tiere nicht schädlich ist, sollte doch auch bei mir fast risikofrei zu testen sein?! Es geht hier ja auch nur um 2-tägliche Bestrahlungszeiten von 1 - 3 Minuten… Ich glaub, die klassische Sonnenbank ist da risikoreicher, oder?

Irgend eine Pflanzenlampe hat garantiert komplett andere
Eigenschaften (sowohl bei Spektrum als auch Intensität).

Wie gesagt, es ist keine Pflanzenleuchte, sondern für lebende Tiere. Hab mittlerweile was ähnliches für 20 Euro gefunden:

http://www.zooprofi.de/info/10112/sera_reptil_desert…

Und um die dort beschriebene Vitamin-D3-Synthese geht es ja. Wird bei Tieren wohl nicht deutlich vom Menschen abweichen, oder ?

Ist eigentlich die Angabe "10%- UVB Strahlung auf die Gesamtleistung der Birne bezogen? Diese Energiesparlampe hat ja z.B. 26 Watt. Wären das also 2,6 Watt UV-B Abstrahlung in dem Fall ? Das wäre ja schon fast zu wenig, ein kleiner UVB-Lichtkamm liefert 9 Watt aus der eingebauten Röhre…

Hallo,
ich bin kein Hautarzt und ich denke, kein Arzt würde sich
dazu hinreißen lassen, dir irgend welche UV-Lampen
zur Selbsttherapie zu empfehlen.

Aber eine Terrarien-Lampe, die für Tiere nicht schädlich ist,
sollte doch auch bei mir fast risikofrei zu testen sein?!

Das ist eine sehr irrige Meinung.
Tiere, die in der Würste zwangsläufig mit sehr hoher
UV-Strahlungs-Exposition leben, haben natürlich eine
deutlich andere Empfindlichkeit und deutlich andere
Bedürfnisse als Menschen.
Ich habe noch nicht gehört, das eine Echse, die im
Wüstensand lebt, Sonnenbrand bekommt.

Es geht hier ja auch nur um 2-tägliche Bestrahlungszeiten
von 1 - 3 Minuten…

Ich habe keine Ahnung, in welchem Verhältnis solche
medizinischen Lampen mit irgend welchen Terrarienlampen
stehen.

Ich glaub, die klassische Sonnenbank ist da
risikoreicher, oder?

Auch für diese gibt es ja konkrete Anwendungsvorgaben.

Wie gesagt, es ist keine Pflanzenleuchte, sondern für lebende
Tiere. Hab mittlerweile was ähnliches für 20 Euro gefunden:
http://www.zooprofi.de/info/10112/sera_reptil_desert…
Und um die dort beschriebene Vitamin-D3-Synthese geht es ja.
Wird bei Tieren wohl nicht deutlich vom Menschen abweichen,
oder ?

Soso, ja wenn du meinst.
Ich halte solche Aussagen für reinen Unfug.

Ist eigentlich die Angabe "10%- UVB Strahlung auf die
Gesamtleistung der Birne bezogen? Diese Energiesparlampe hat
ja z.B. 26 Watt. Wären das also 2,6 Watt UV-B Abstrahlung in
dem Fall ? Das wäre ja schon fast zu wenig, ein kleiner
UVB-Lichtkamm liefert 9 Watt aus der eingebauten Röhre…

Hier wird beschrieben, dass UV-B in dem Zusammenhang
eh nicht so von Vorteil ist.
http://www.informedhealthonline.org/hilft-eine-balne…
Gruß Uwi

Hallo,
ich bin kein Hautarzt und ich denke, kein Arzt würde sich
dazu hinreißen lassen, dir irgend welche UV-Lampen
zur Selbsttherapie zu empfehlen.

Der Meinung bin ich auch. Bisher habe ich immer nur Kortisonhaltige Salben und Cremes bekommen, schließlich muss der Doc / sein Pharmadozent ja auch langfristig an mir verdienen. Lieber jeden Monat 200 Euro Umsatz für verschriebene Cremes, die nichts bringen, als nur einmalig 300 Euro für ein Gerät, das wirklich hilft…

Ich habe keine Ahnung, in welchem Verhältnis solche
medizinischen Lampen mit irgend welchen Terrarienlampen
stehen.

Ich werde es ausprobieren, und zwar anfangs mit homöopathischen Bestrahlungszeiten.

Hier wird beschrieben, dass UV-B in dem Zusammenhang
eh nicht so von Vorteil ist.
http://www.informedhealthonline.org/hilft-eine-balne…
Gruß Uwi

Dann kann ich ja fast froh sein, dass die o.g. Lampe nicht NUR UV-B abliefert, sondern auch UV-a usw.

Wie gesagt, ich teste es mal, und werde dann meine Erfahrung auf Wunsch hier mitteilen. Bei Freßnapf gibt es die Birne für 18 Euro, da fahre ich morgen vormittag mal vorbei.