Hallo !
Ich hoffe, ich bin im richtigen Brett hier…
Ich suche gerade nach einer kostengünstigen Alternative zu einem medizinischen UV-B-Bestrahlungsgerät, das gerne mal 500-2000 Euro kostet (je nach Größe). Hier mal kurz zum verwendeten Verfahren:
Welche „Strahlen“ werden eingesetzt? Kann es zu Nebenwirkungen kommen?
Es werden UVB, Schmalband UVB (311nm), UVA und UVA1 (der :langwellige Bereich der UVA Strahlung, 340 bis 400 nm) :eingesetzt. Ja, es kann zu vorübergehenden Nebenwirkungen kommen :wie: Erythem (Hautrötung), trockener Haut, Juckreiz und milden :Irritation (wie bei einer „Sonnenlichtallergie“)Rezepte zum Selbermachen: Kann man die Lichttherapie auch selbst :anwenden?
Es gibt Möglichkeiten die Lichttherapie auch selbst anzuwenden, z.B. :durch Leihen oder Kauf eines Gerätes das dafür bestimmt ist. Zu :vermeiden sind Solarien da diese nie das bestimmte :immunmodulatorische Spektrum, das heißt entzündungshemmende Spektrum :Licht emittieren.
Das Solarium erzeugt also ein anderes UV-Spektrum, was nicht so gut helfen kann. Wie sieht es mit einer solchen Lichtquelle aus:
http://www.terras-and-more.de/Zoo-Med-PowerSun.html
Kann man das schon eher damit vergleichen, weil da gerade der benötigte UV-B-Anteil höher ist?
Viele Grüße
PS: Ich kenne das Hautkrebsrisiko bei erhöhten UV-Strahlen, aber ich kenne auch die Anwendungsdauer, die sich auf kurze Bestrahlungen von ca. 1 Minute , 3 mal pro Woche begrenzt. Das sollte doch ohne größeres Risiko sein, oder?
Ich wüsste nur gerne, bevor ich jetzt 50 Euro umsonst ausgebe, ob das evtl. klappen könnte und bessere Erfolge als ein Solarium haben könnte.