Hallo!
Als Neumieter in so einer Wohnung mit Nachtspeicher empfehle ich Dir ganz dringend vom Vermieter eine Bedienungsanleitung anzufordern.
Lasse Dich nicht abwimmeln,wenn nicht vorhanden,dann muss eben ein Elektriker/Heizungsfachmann zur Einweisung kommen.
Das ist erklärungsbedürftig. Heutzutage kann sich damit niemand einfach so auskennen(ist viel zu selten!) und es richtig und sparsam bedienen !
Gibt es am Sicherungskasten außer den Sicherungen noch weitere Einbauten,die etwas mit der E-Heizung zu tun haben könnten ?
Regelgeräte einer Zentralsteuerung ?
Funktion der Nachspeicher hast Du aber verstanden ?
Man lädt nachts(ab 22 h) verbilligt den Speicher auf,damit man am nächsten Tag Wärme zur Nutzung hat.
Wieviel Wärme eingespeichert wird ,das besorgt die Aufladeautomatik(wenn vorhanden!) oder Du selbst an den Handreglern an jedem Ofen.
Stellrad 0-3 meistens.
0 = keine Ladung (Sommerbetrieb z.B.)
1 = ca. 1/3 Ladung
2 = ca. 2/3 Ladung
3 = Vollladung,meist volle 8 Stunden
Bei Zentralsteuerung stellt man alle Regler auf 3 ( auf MAX) und verstellt sie nicht mehr.
Bei Handregelung so wie oben beschrieben,nach Wetterbericht und Erfahrungswerten.
Auch hier bleibt die Einstellung stehen,wird nur verändert,wenn für den nächsten Abend mehr oder weniger Wärme benötigt wird.
Am Tage findet keine Ladung mehr statt,also kein Stromverbrauch,egal wie der Regler steht.
Achtung Ausnahme:
Es kann je nach E-Versorger auch ein weitere Ladezeit(1 Std oder etwas mehr) am Tage vorgesehen sein,wo verbilligt Strombezug möglich ist.
Das sollte aus dem Vertrag hervorgehen oder erkundige Dich beim E-Versorger.
Wenn der Ofen tagsüber sehr heiss ist,dann hat er auch viel Wärme eingeladen und die musst Du bezahlen(hast sie schon bezahlt,denn es fand ja nachts statt!).
Nun will man die aber auch nutzen zur Raumheizung,schließlich ist sie im Ofen drin und kann nicht lange aufgehoben werden(max 1-2 Tage,dann kalt).
Deshalb den Lüfter nutzen! Sein Verbrauch ist sehr gering,er schafft aber schnell Raumwärme und kann sie mit dem Thermostaten auch konstant halten.
Nutzt man Lüfter nicht,dann geht die Wärme langsam,aber sicher auch so raus,das Zimmer wird aber eher etwas kühler bleiben.
Deshalb ist es ja wichtig,vorher zu bestimmen,wieviel Wärme eingeladen wird. Wenn man sie am Tage nicht braucht,dann wäre es ja Quatsch,sie einzuladen und zu bezahlen.
Achte darauf,ob es am Raumthermostaten einen(zwei) Schalter gibt,das wäre eine Zusatzheizung mit teurem Tagstrom,eine Art Notheizung für Zusatzwärme.
Nicht vergessen abzuschalten.
MfG
duck313