Hallo,
kann mir jemand sagen, ob durch intravenöse Gabe von Vancomycin, das ja nicht vom Darm aufgenommen wird, dennoch die Darmflora geschädigt wird,
wie bei allen anderen AB?
Das wäre schön, jedoch kann ich mir es kaum vorstellen,
dass es ein sehr starkes AB ist.
Hallo KirschblüteXX,
Es ist ein Antibiotikum der dritten Linie, wenn andere Mittel aufgrund von Resistenz nicht mehr wirksam sind. Es wird vom Darm nicht aufgenommen, ein Effekt, den man sich bei der antibiotikaassoziierten Kolitis zunutze machen kann.
Die Quelle ist von Wikipedia, also dort einfach den Namen des AB eingeben und da steht dann alles, was Du wissen mußt.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne
Hallo Susanne,
der Text beantwortet meine Frage nicht (vor meinem Post habe ich natürlich bei Wikipedia nachgeschaut).
Denn ich weiß nicht, ob „nicht vom Darm aufgenommen“ wirklich ausschließt,
dass Vancomycin nicht doch die Darmflora angreift.
Hallo,
ich kann mir nicht erklären, wie ein intravenös verabreichtes Antibiotikum Darmbakterien schädigen soll. Bei oraler Gabe möglicherweise aber nicht zwingend. Aber intravenös verabreichte Medikamente erreichen das Darmlumen und die darin befindliche Bevölkerung ja nicht.
Barbara
Hallo KirschblüteXX,
na ja, ich muß ja die Quelle angeben, woher ich das hab .
Also ich hab jetzt mal im Medizinkompendium der Schweiz nachgeschaut und da steht unter Fachinformationen:
Gastrointestinale Störungen:
Häufig kann Übelkeit auftreten. Sehr selten wurde über pseudomembranöse Enterokolitis bei Patienten berichtet, denen Vanomycin intravenös gegeben wurde.
Der Link dazu: http://compendium.ch/mpro/mnr/15374/html/de.
Das heißt, daß es sehr selten vorkommt, daß wenn man das Medikament i. V. gibt, es die Darmflora schädigt.
Wenn Du in Wikipedia suchst, was eine „Pseudomembranöse Enterokolitis“ ist, dann mußt Du „Antibiotikaassoziierte Kolitis“ eingeben, natürlich ohne Anführungszeichen.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne
Indem aktive Metabolite eines gallengängigen Antibiotikums über die Leber in die Gallenblase und von dort ins Duodenum gelangen.
Vancomycin wirkt aber am Darm, ohne resorbiert zu werden und wird sogar zur Behandlung der Clostridium d. bedingten Durchfälle = pseudomembranöse Enterokolitis= die schwierigste Form einer antibioseassoziierten Darmentzündung eingesetzt. Das als Antwort auf die Ausgangsfrage.
Grüße,
Zahira
Danke Euch allen,
dann hat dieser „Hammer“ den Vorteil, dass der mühsam aufgebaute Darm nicht ganz hinüber ist, was die gute Flora betrifft…im Gegensatz zu den oralen AB.
Hallo KirschblüteXX,
schön daß Du Dich bedankst, hierfür ein Sternchen von mir .
Mit freundlichen Grüßen
Susanne
Indem aktive Metabolite eines gallengängigen Antibiotikums
über die Leber in die Gallenblase und von dort ins Duodenum
gelangen.
Ach stimmt ja. Das ist mir nicht eingefallen. Danke!