Ich habe eine Frage zum Hick’schen Substitutionseffekt:
Bisher habe ich nur den S-Effekt nach Slutsky kennen gelernt.
Die Aufgabe lautet folgendermaßen:
Verfügbares Budget 300, p1=10, p2=zunächst 1 dann Erhöhung auf 2
Nutzenfunktion: U(x1,x2)=10x1^(1/3)*x2^(2/3)
Nun die Frage wie die Zerlegung des Gesamteffekts der Preiserhöhung in den Substitutions- und Einkommenseffekt mit der Methode nach Hicks funktioniert.
Zunächst habe ich die optimale Menge wie bei Slutsky augsgerechnet. Hieraus lässt sich ja dann der Gesamteffekt berechnen --> bei x1=0 und bei x2=-100.
Aber was muss ich nun machen?
Und noch eine Frage:
Ist die Einkommenselatizität bei Cobb-Douglas-Nachfragefunktionen abhängig vom Einkommen, und entspricht diese diese den Hochzahlen der entsprechenden Nutzenfunktion?
Ist die Preiselastizität bei Cobb-Douglas-Nachfragefunktionen größer als 1?
Vielen vielen Dank, es ist sehr wichtig!