Frage zu Wärmetauschern für Fussbodenheizung

Hallo,
ich möchte eine vorhandene Fussbodenheizung im EG die momentan nicht galvanisch getrennt ist vom Radiatorkreis mit Hilfe eines Wärmetauschers trennen. Beheitzte Fläche im EG ca. 50 m².
Ich habe einen Wärmetauscher aus dem Poolbereich HWT 65 mit einer Leistung bis 76 KW bei 90°C. Hier kann man sich das Leistungsgiagremm herunterladen.
http://www.pooldoktor.net/shop/media/products/093876…
Bei 60°C im Radiatorkreis und 40°C im Fussbodenkreis erechnet sich immer noch eine Leistung von 43kw minus 20*1,1kw = 21 KW. Die Werte beziehen sich allerdings auf einen Wasserdurchlauf von 12m³/h zu 3m³/h bei Poolanlagen, also 4 zu 1. die Mengen werden später im Heizkreislauf deutlich unterschritten.
Erste Frage - Bleibt die Leistung bei einem Wärmetauscher gleich wenn das Verhältnis gleich bleibt? Wen ich also so ungefär 2,5m³/h durch die Fussbodenkreise jage und entsprechend ca. 0,625m³/h durch den Wärmetauscher. Wenn die Leistungsberechnung so bleibt ist die Leistung die möglich ist für den kleinen Fussbodenkreis wesentlich mehr als genug.
Ich werden den Wärmetauscher über einen Mischer so anfahren, das im dann ungemischten reinen Fussbodenkreis die erforderliche Temperatur zwischen 20° und 40° Grad ankommt.
Frage2 - Hat das einen Nachteil wenn ich diesen Wärmetauscher einsetzte, oder ist es egal wenn ein Wärmetauscher überdimensioniert ist?

Hallo,hier kann ich leider nicht weiterhelfen.Gruß zurück.

tut mir leid. da bin ich überfragt. kann das nicht genau sagen.
also ich denke bei größerem volumenstrom wird der wärmeübergang geringer und der wärmetauscher verliert an leistung.
und gegenfrage soll der mischer im primärkreis oder im sekundärkreis sitzen?
für den wärmetauscher wäre es doch praktischer den mischer in den sekundärkreis zu setzen, zum einen um die höheren temperaturen und zum anderen den niedrigeren volumenstrom über den wärmetauscher zu fahren und so die leistung optimal zu nutzen.

Hallo,
die Leistung des Wärmetauschers ist nur nach oben begrenzt. Wenn Sie dem Wärmetauscher weniger Wärme zum übertragen anbieten, sinkt die übertragene Wärmemenge im gleichen Verhältnis, wenn sonst alle anderen Bedingungen gleich bleiben. Es ist also kein Nachteil, wenn der Wärmeübertrager zu groß dimensioniert ist.

MfG
M. Schedletzky

Ich bin Altenpflegerin und daher nicht der richtige Ansprechpartner.

Bitte weiter suchen. Viel Erfolg

Hallo tut mir leid, solche komplexe Fragen ich nicht beantworten.

Gruß
Johwie