Frage zu wenn-dann-sonste

Hallo Zusammen,

folgendes Problem. Ich habe 5 Fahrer, die Fahrer A-C fahren jeden Tag, der Fahrer D nur Mo und Fr und Fahrer E nur wenn Bedarf ist.

Berechnen will ich nun die durchschnittliche Zustellquote an einem Tag. Das bedeutet das in der Formel nur die Fahrer berechnet werden sollen die an dem Tag auch tatsächlich zugestellt haben.:

Anbei meine Formel wo in der UND-Bedingung irgendwo noch etwas hakt:

=WENN(FahrerD>0);SUMME(FahrerA:FahrerE)/4;WENN(FahrerE>0);SUMME(FahrerA:FahrerE)/4);WENN(C14 UND C15>0; SUMME(FahrerA:FahrerE/5); SUMME(FahrerA:FahrerE/3)

Gruss
Andreas

Hi,

zwar habe ich nicht genau verstanden, was deine Formel summiert, aber der Nachteil an verschachtelten wenn-Funktionen ist, dass sie schnell unübersichtlich werden.

Soweit ich dein Problem verstanden habe, kannst du vielleicht besser die Funktionen summewenn und zählenwenn benutzen. Wie die in deiem Fall konkret aussehen müssten, kann ich nicht beschreiben, weil ich den Sinn deiner Formeln nicht verstanden habe.

Dazu kannst du selbst nochmal in der Hilfe nachlesen oder du beschreibst dein Problem nocht etwas konkreter (oder eine Beispieldatei hochladen).

Grüße

powerblue

Durch meine Formel möchte ich die %-tuale Performance eines Tages berechnen, sprich wieviel % meiner Pakete wurden an einem Tag zugestellt. Dabei will ich zum einen die Gesamtprozentzahl aller Pakete wissen und dann im Detail wieviel % seiner Pakete jeder Fahrer einzeln zugestellt hat.

Als Beispiel:

Fahrer 1: 20 Pakete (18 davon wurden zugestellt)= 90 % Performance
Fahrer2: 25 Pakete (20 davon zugestellt)= 80 % Performance

usw…

Wichtig ist jetzt nur, dass ich 3 feste Touren habe und 2 die nur unregelmäßig fahren. Trotzdem sollen diese, wenn sie fahren, mit in die Geamtperformance eingerechnet werden. Ich benötige also eine Formel die mit verschiedenen Eventualitäten zurecht kommt.

Das bedeutet das an manchen Tagen die Pakete durch 5 Fahrer zugestellt wuden, an anderen nur durch 4 Fahrer usw. Mein Problem ist einfach die UND-Bedingung. Nachstehend meine Formel:

=WENN(C14>0);SUMME(C11:C16)/4;WENN(C15>0);SUMME(C11:C16)/4);WENN(C14 UND C15>0; SUMME(C11:C16/5); SUMME(C11:C16/3)

Hallo Andreas,
eine und-Bedingung hat die Form UND(X;Y)

WENN(C14 UND C15>0;
SUMME …

Gruß Fritz

funktioniert aber
Hallo Fritz,
die UND-Konstruktion finde ich auch unsauber, aber sie wird wohl funktionieren, weil der Ausdruck „C14“ als „C140“ interpretiert wird und folglich ein „WAHR“ liefert. Solange negative Werte in C14 nicht ausgeschlossen werden sollen wird der Fehler wohl woanders liegen. Ich schätze ´mal in der Verknüpfung der „WENNs“ ( die ich aber auch nicht nachvollziehen kann ).

Frage an den UP:
Wäre es nicht sowieso sinnvoller, einfach die Anzahl der Pakete durch die gefahrenen Stunden zu teilen, wenn man die „Performance“ darstellen will?

Schönen Abend noch
Thomas

Hi,

eine mögliche Lösung hast du ja schon von Fritz.

Ich bin zwar immer noch der Meinung, dass summewenn und zählenwenn die passenderen Funktionen sind, aber wenn du keine Lust hast, die damit zu beschäftigen, lässt du es unübersichtlich.

Grüße

powerblue