Guten Tag,
Ich bin neulich im Web über einen Artikel gestolpert,in dem
stand,dass es in einem Umkreis(Radarturm Boostedt) von 10 km eine
erhöhte Krebsrate gäbe,allerdings könnten auch 2 andere Faktoren zu
der erhöhten Krebsrate geführt haben.
Aber ein Radarturm (nicht direkt am Flughafen)sendet doch eher in den
Luftraum?
Ich frage,weil ich in eine Stadt umziehen möchte,wo in 4-6km
Entfernung ein Radarturm steht.
Viele Grüße
Nils
Hallo
Ein Radargerät überstreicht in bestimmter Entfernung den Boden, weil die Erdkrümmumg möglichst wenig begrenzen soll.
Das Radarstrahlen Krebs auslösen können, kann ich mir zwar vorstellen, halte ich in diesem Zusammenhang aber für unwahrscheinlich.
Immerhin gibt es bei Flughäfen einige weitere Emissionen die biologisch wirksam sind, insbesondere Lärm.
Genaue Daten wirst Du da auch nicht bekommen können.
MfG
Matthias
Servus Matthias,
vielleicht ist es auch hier die Dosis (Nähe, Häufigkeit, Intensität), die das Gift macht?
So ganz nebenwirkungsfrei muß eine Radarstrahlen-Exposition jedenfalls nicht sein. Siehe z.B. hier:
http://www.radaropfer.de/bzuralt/254.pdf
oder
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,145476,00.html
Gruß
Kai Müller
Guten Tag,
Ich bin neulich im Web über einen Artikel gestolpert,in dem
stand,dass es in einem Umkreis(Radarturm Boostedt) von 10 km
eine
erhöhte Krebsrate gäbe,allerdings könnten auch 2 andere
Faktoren zu
der erhöhten Krebsrate geführt haben.
Aber ein Radarturm (nicht direkt am Flughafen)sendet doch eher
in den
Luftraum?
Ich frage,weil ich in eine Stadt umziehen möchte,wo in 4-6km
Entfernung ein Radarturm steht.
Wenn dir deine Gesundheit lieb ist, ziehst du besser nicht in die Nähe eines Radarturms und achte auch gleich darauf, daß du ebenso weit von den Mobilfunktürmen entfernt wohnst, sonst kommst du nur vom Regen in die Traufe. Suche mal in der Wiener Unibibliothek im Internet nach den drei Studien zu Mobilfunkstrahlen, die nachgewiesen haben, daß diese die Chromosomen und Mitochondrien schädigen.
Gruß,
Cantate