Frage zum Aufbau einer ISDN Anlage

Hallöchen,

ich habe mal eine bescheidene Anfrage zum Aufbau einer ISDN-Anlage, die ich im Verwandtschaftsbereich errichten muss.

Folgende Gegebenheiten liegen vor:

1.) ISDN-Anschluss DOKOM
2.) Splitter mit 2 Ausgängen ISDN + 1 Netzwerkanschluss zum DSL Modem (DOKOM)
3.) 1 ISDN-Telefon
4.) 1 EC-Cashgerät ISDN
5.) 1 Multifunktionsdrucker Lexmark X7675 inkl. Fax

Da die Kosten für diese Anlage sehr gering gehalten werden müssen, hatte ich mir folgende Lösung ausgedacht:

Den 1. ISDN-Anschluss des Splitters mit ISDN-Telefon verbinden. An den 2. Anschluss des Splitters würde ich einen DeTeWe TA 33USB anschliessen. Hier würde ich dann an den durchgeschleiften ISDN Anschluss das EC-Cash-Gerät hängen und den Multifunktionsdrucker inkl. Fax an den TAE-Anschluss.

Bitte schlagt mich nicht, falls ich hier Unsinn geschrieben habe…ich bin zwar recht bewandert was den PC angeht, aber bei ISDN und Telefonen hört es dann auf bei mir.

Hat meine angedachte Aufbauweise eine reelle Chance auch zu funktionieren, oder scheitert das an Umständen die ich nicht bedacht habe.

Für eine rasche Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß

Doo

Folgende Gegebenheiten liegen vor:

1.) ISDN-Anschluss DOKOM
2.) Splitter mit 2 Ausgängen ISDN + 1 Netzwerkanschluss zum
DSL Modem (DOKOM)
3.) 1 ISDN-Telefon
4.) 1 EC-Cashgerät ISDN
5.) 1 Multifunktionsdrucker Lexmark X7675 inkl. Fax

Für ISDN fehlt da ein NTBA. Ein Splitter hat keine „ISDN Buchse“.
Ist das evtl. eine Kombination aus NTBA und Splitter?

Hat meine angedachte Aufbauweise eine reelle Chance auch zu
funktionieren, oder scheitert das an Umständen die ich nicht
bedacht habe.

Das scheitert dann, wenn DOKOM keinen echten ISDN Anschluss schaltet, sondern über VoIP etwas ISDN-ähnliches liefert. (Toller Hinweis von DOKOM: „keine Internettelefonie!“, was stimmt. Es ist nur Telefonie über das Internetprotokoll, zudem über eine Leitung, die gleichzeitig auch Internetdatenpakete führt. Ich finde das irreführend, da mancher VoIP geschädigte Kunde wohl denkt, dass hier sei eben kein VoIP.)
Je nach Art des Tarifes kostet das 4€ extra!
Dann gehen keine Datenverbindungen mit ISDN und das EC-Cash wird nicht funktionieren.
Des weiteren hätte ich mir das ISDN Telefon gespart und statt dessen ein analoges Gerät genommen, was dann an der Eumex hängen würde.
Beim Stöbern durch das DOKOM Angebot sah ich übrigens den Satz hier:
„Mobilfunkgespräche für nur 19 Cent/Min“
Das gehört jetzt eigentlich ins Witze-Brett.

Noch besser aus einem „Erfahrungsbericht eines zufriedenen DOKOM Kunden“:
„Wir haben beispielsweise die Liste der verpassten Anrufe sofort im Blick und können mit einem Knopfdruck die jeweilige Nummer zurückrufen. Auch das Weiterleiten von Gesprächen zu einer anderen Kollegin klappt problemlos."

Ich bin sprachlos angesichts dieser grandiosen Funktionen.
Auch sonst nervt mich DOKOM. Im letzten Jahr bekam ich alleine 3 Anrufe von denen - „cold calls“.

Hallo, also die Anlage (1 PC, 1 ISDN-Telefon, 1 EC-Cash-Gerät)läuft derzeit, jedoch ohne den Drucker/Fax. Der soll jetzt zusätzlich eingebunden werden.

Ich kann mich beim Splitter auch täuschen.

Ich habe also in der Wand eine 3-fach TAE-Dose, dahinter dann das NTBA (oder NTBA mit Splitter). Von hier aus gehen die beiden ISDN Kabel zum Telefon und zum EC-Gerät. Ein Netzwerkkabel geht zum Modem (nehme ich an). Da ich keine analoge Anschlussmöglichkeit habe und meine Verwandte den Drucker schon gekauft hat, muss ich Ihn jetzt irgendwie einbinden…und wie immer solls nix kosten :o)

Gruß

Doo

Hallo, also die Anlage (1 PC, 1 ISDN-Telefon, 1
EC-Cash-Gerät)läuft derzeit, jedoch ohne den Drucker/Fax. Der
soll jetzt zusätzlich eingebunden werden.

Ich kann mich beim Splitter auch täuschen.

Ich habe also in der Wand eine 3-fach TAE-Dose, dahinter dann
das NTBA (oder NTBA mit Splitter).

Das wäre dann ein NT-Split. Auch sowas gibts.

Von hier aus gehen die
beiden ISDN Kabel zum Telefon und zum EC-Gerät. Ein
Netzwerkkabel geht zum Modem (nehme ich an). Da ich keine
analoge Anschlussmöglichkeit habe und meine Verwandte den
Drucker schon gekauft hat, muss ich Ihn jetzt irgendwie
einbinden…und wie immer solls nix kosten :o)

Na dann: NT-Split einlagern. Arcor Starterbox kaufen (vbermutlich bei ebay für „fast-nix“). Die ist eine Kombination aus Splitter, NTBA und Terminaladapter für bis zu zwei analoge Geräte.
Vermeidet unnötige Kabel und Geräteansammlungen!