Frage zum Aufstellen von Blitzern

Hallo,
nehmen wir mal an, man wohne an einer relativ großen Straße, die tagsüber auch stark befahren ist. (innerorts)
Da man bei offenem Fenster schläft, bekommt man nachts mit, dass jede Nacht Fahrzeuge mit sehr überhöhter Geschwindigkeit hin und her rasen (teilweise das gleiche Fahrzeug mal die straße hoch, dann wieder runter). Nehmen wir mal an, man selbst ginge von einer Geschwindigkeit „weit über 100“ aus, die bessere Hälfte relativiere das: es seien bestimmt mehr als 100, aber wieviel mehr kann man vom Gehör her nicht einschätzen :wink:
An Wochenenden geht diese Raserei bis in die frühen Morgenstunden (ca. 7:00 - 8:00 Uhr) und es ist auch keine absolute Ausnahme.

In der Nähe ist eine große Disco (die ja heute Clubs heißen…), man kann also auch damit rechnen, dass vielleicht Alkohol im Spiel ist und eigentlich ist es eine Frage der Zeit, wann es knallt.

Also geht man eines Tages zur Polizei rein, weil man eh in der Nähe ist und fragt, ob man nicht so etwas wie einen Blitzer „beantragen“ könne: also die Polizei bitten, dass dort nachts die Geschwindigkeit gemessen wird.
Die Polizei sagt: dafür sind wir nicht zuständig, da müssen sie zum Ordnungsamt.
Auf dem Ordnungsamt: dafür sind wir nicht zuständig, da müssen sie zur Polizei.

Ok, geh ich erst mal zu w-w-w: könnt ihr mir sagen, wer zuständig ist? Oder ob das überhaupt möglich ist, so einen „Wunsch“ auszusprechen? Wenn sich nichts tut, welche Möglichkeiten hat man?
Und last but not least (eine blöde Frage…?): kann man überhaupt nachts blitzen?

Danke Euch schon mal für Infos,
Gruß
Shannon

Also zum Politiker dackeln

Ok, geh ich erst mal zu w-w-w: könnt ihr mir sagen, wer
zuständig ist? Oder ob das überhaupt möglich ist, so einen
„Wunsch“ auszusprechen? Wenn sich nichts tut, welche
Möglichkeiten hat man?

Brief an Bürgermeister
Brief an Zeitungen
Klage wg. mangelnder Aufsichtspflicht
Demo
Rathausbesetzung

Gruß

Stefan

Hallo,

(innerorts)…
ist und eigentlich ist es eine Frage der
Zeit, wann es knallt…
Die Polizei sagt: dafür sind wir nicht zuständig, da müssen
sie zum Ordnungsamt.

Stimmt in der Regel schon mal. Es ist aber nicht üblich, daß diese Kontrollen abseites von Unfallschwerpunkten oder besonders gefährdeten Orten (Schulen etc.) machen, weil dazu meist das Personal fehlt. Wenn sie keine eigenen Einrichtungen haben, müßten sie wieder die Polizei beauftragen, da gilt aber das selbe.

Wenn sich nichts tut, welche Möglichkeiten hat man?

Wenn man da parken darf, hat es sich bewährt dort beidseitig abwechselnd links und rechts zu parken. Dabei aber natürlich unbedingt alle Regeln einhalten.
Direkt die Lokalpolitiker anzusprechen bringt auch oft etwas, besonders vor Wahlen.

Und last but not least (eine blöde Frage…?): kann man
überhaupt nachts blitzen?

Klar, deshalb blitzt es ja, um vom Tageslicht unabhängig zu sein :wink: Einzig bei extremen Nebel, Starkregen oder sehr starkem Schneefall könnte es schwierig werden brauchbare Bilder zu machen.

Cu Rene

Klar, deshalb blitzt es ja, um vom Tageslicht unabhängig zu
sein :wink: Einzig bei extremen Nebel, Starkregen oder sehr
starkem Schneefall könnte es schwierig werden brauchbare
Bilder zu machen.

Dann fährt aber auch der präpotenteste Discobesucher nicht mit weit über hundert.

Ansonsten kommt man da wirklich eher bei den Ordnungsamt und Polizei vorgesetzten politischen Behörden weiter, da die im Gegensatz zu den Beamten auf das Wohlwollen der Bürger angewiesen sind. Die Polizei hingegen wartet immer erst, bis ein schwerer Unfall passiert ist, ehe sie einen Unfallschwerpunkt feststellt und anfängt, zu kontrollieren.

Man könnte sich natürlich auch nachts ins Auto setzen und immer schön langsam die Straße rauf und runter fahren, bis die Kids die Lust verlieren und anderswo spielen gehen. Ist aber auf Dauer sicher weniger praktikabel.

smalbop

Hallo!
Wie wärs mit

http://de.wikipedia.org/wiki/Unn%C3%BCtzes_Hin-_und_…

Grüße

Hallo und
danke für den Tip.
Dazu müsste man allerdings bestimmt einen Zeugen haben? Ansonsten wäre es schwierig, da einen Beweis anzuführen, oder?

Gruß
Shannon

Hallo und vielen Dank für die Infos!

Ja, ich kann nachvollziehen, dass erst mal Punkte wie Schulen oder Unfallschwerpunkte vorgezogen werden. Es wundert mich, dass an besagter Stelle noch kein Unfallschwerpunkt ist (bekomme das allerdings erst seit einem halben Jahr selbst mit).

Wenn man da parken darf, hat es sich bewährt dort beidseitig abwechselnd links und rechts zu parken.:

Fällt weg, denn an den Seiten jeweils sind Parkstreifen (öhm, also man stellt sich parallel zum Bürgersteig). Und die sind auch jede Nacht voll. Was für einen Fußgänger ja das Überqueren der Straße noch erschwert, bzw. es einem Autofahrer schwerer macht, einen Fußgänger zu erkennen, wenn er einfach mal zwischen den Autos auftaucht. Bei angemessener Geschwindigkeit kein Problem, aber das ist ja hier eher nicht so.

Danke für die Blitzinfo, bin noch nie nachts geblitzt worden und ich glaub, das möchte ich auch nicht wegen Herzinfarktgefahr. :wink:

Danke nochmal und Gruß
Shannon

Hallo,

Man könnte sich natürlich auch nachts ins Auto setzen und immer schön langsam die Straße rauf und runter fahren, bis die Kids die Lust verlieren und anderswo spielen gehen. Ist aber auf Dauer sicher weniger praktikabel.:

ja, die Befürchtung habe ich auch: solange kein Gegenverkehr kommt, würden sie einfach überholen. Das geschieht teilweise sogar tagsüber.

Danke auch dir und Gruß

Hallo,

danke auch dir.
Ja, ich hatte (völlig fiktiv) auch mal überlegt, einen Leserbrief zu schreiben oder mich an eine Zeitung zu wenden. Bei den Verursachern würde das wahrscheinlich nicht viel bewirken, ich glaube trotzdem, dass viele sich überhaupt kein Bild machen, wie schnell was passieren kann und was sie unter Umständen anrichten können.

Mal sehen, ob die fiktiven Nachbarn auch interessiert wären, doch mal damit weiter zu gehen.

Gruß
Shannon

P.S.: das Problem ist ja auch: ich denke, wenn wirklich ein Unfall passiert, hat man schnell ein schlechtes Gewissen, warum man nicht resoluter war…

Hallo,
mir ist gerade eingefallen:
es gibt doch auch Anzeigetafeln, die einem sagen, wie schnell man gerade ist (Sie fahren 786 km/h).
Kann man so etwas vielleicht „beantragen“ und werden diese Daten irgendwo ausgewertet oder dienen sie allein der Info an den Autofahrer in der Hoffnung, dass der seine Geschwindigkeit verringert?

Wenn die Behörden sehen würden, dass sie unter Umständen nach so einer Auswertung massig Ordnungsgelder einnehmen könnten, vielleicht würde dann doch mal ein Blitzer aufgestellt?

Gruß nochmal
Shannon

Hi,

es gibt doch auch Anzeigetafeln, die einem sagen, wie schnell
man gerade ist (Sie fahren 786 km/h).

Yup, damit würdest Du den Rasern eine große Freude machen: http://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/i…

*g*

Gruß
Stefan

2 „Gefällt mir“

Hallo,

mir ist gerade eingefallen:
es gibt doch auch Anzeigetafeln, die einem sagen, wie schnell
man gerade ist (Sie fahren 786 km/h).
Kann man so etwas vielleicht „beantragen“ und werden diese

Wenn die Kommune das hat, geht man mit seinem Anliegen auch da am besten zu den Politikern.
Es gibt da verschiedene Modelle, einige Zeichnen die Messungen auch (natürlich völlig anonym, nur der Meßwert) auf. Bei uns wird da dann auch mal über die Daten geschaut. Wenn der Durchschnitt (da sind auch die dabei, die bei erlaubten 50 nur 30 fahren weil sie an der nächsten Ecke abbiegen oder nicht schneller wollen) unter 60-65 bleibt, sagt der Bürgermeister sinngemäß „paßt scho“. Bei der Polizei eine Messung in Auftrag zu geben (die Gemeinde hat kein eigenes Gerät), ist wohl selbst für einen Bürgermeister nicht so einfach.
Es besteht allerdings auch die Gefahr, daß die Fahrer dieses Gerät bewußt bis an die Grenze austesten (kann das auch 150…). Eine echte Kontrolle spricht sich in den Kreisen dagegen schnell rum, dann ist für ein paar Stunden Ruhe, bis die Polizei abrückt.

Cu Rene,
der noch nie geblitzt wurde - jedenfalls hat er es noch nie mitbekommen

1 „Gefällt mir“

Zunächst mal sollte man weitere Anlieger befragen, wie die die Situation einschätzen.
Sofern da Konsens besteht, dass nachts sehr häufig zu schnell gefahren wird, würde ich einen offenen Brief an die Stadt und die Polizeibehörde schicken, der dann vermutlich gerade jetzt auch problemlos in der Lokalzeitung veröffentlicht werden wird.

Auf diese Weise wird man schnell z.B. sporadische Lasermessungen bekommen.

o
w
t

Hallo
Danke auch dir!
Ja, ich hab schon mal mit der Befragung angefangen: wir sind nicht die einzigen und ich werde das auf jeden Fall weiter verfolgen.

Also alle:
Danke für eure tipps, hab mir das i-wie leichter vorgestellt, aber so im Nachhinein kann ich es auch nachvollziehen.

Dass es einen Highscore bei den Anzeigetafeln gibt… davon bin ich auch nie ausgegangen. Wieder was gelernt *g*

Gruß und einen schönen Abend
wünscht
Shannon

Hallo!

Ich weiß jetzt nicht wie das in Deutschland ist, aber das sinnlose Hin- und Herfahren ist bei uns lt. StVO ausdrücklich verboten (eben aus diesen Gründen). Vielleicht weiß das jemand noch hier.

Sonst hilfts eine Anzeige zu machen. Erstens wegen überhöhter Geschwindigkeit und (falls verboten) wegen dem sinnlosen hin- und herfahren. Falls da auch noch einige möglicherweise frisierte Mopeds herumfahren oder getunte Autos dabei sind - Anzeige machen. Bei den entsprechenden Kandidaten ist es selten, dass das alles genehmigt ist.

Unbeliebt macht man sich sicher, aber insgesamt wirkt das dann schon.

Druck sollte man ferner beim Discobetreiber machen, denn der hat auch ein Interesse, dass ihm nicht möglicherweise die Öffnungszeiten verkürzt werden.

Und dann nochwas Unjuristisches, was ich einmal gemacht habe: ich habe mich versteckt und meinen Kamerablitz mitgenommen und dann ein paar solche „geblitzt“ - ist natürlich vielleicht nicht ganz astrein und möge nicht als Tipp eines Juristen verstanden werden :wink: Es war wirkungsvoll :wink:

Gruß
Tom

Hallo Tom,

zum sinnlosen Hin- und Herfahren hatte Maxxus diesen Link hier auch schon gepostet. Man kann das ja nur an den (ich sag mal laienhaft) getunten Autos festmachen, denn die haben ja ihren eigenen „Sound“ *gg*. Der Hinweis ist aber gut, wobei ich mir, wenn ich den Artikel lese, vorstellen kann, dass das nicht so einfach ist.

Unbeliebt macht man sich sicher, aber insgesamt wirkt das dann schon.

Das ist mir - ehrlich gesagt - egal. Nur zur Klarstellung: ich selbst fahre auch nicht immer genau 50 (räusper…) und es geht mir auch nicht um die, die vielleicht 70 fahren. Wenn man aber hört und sieht, wie schnell diese Autos fahren - und nicht im Einzelfall, sondern wirklich jede Nacht mindestens 7-10 - dann hat das mit 70 km/h nichts mehr zu tun. Man kennt das ja, wenn plötzlich ein Motorradfahrer hinter einem ist, den man vorher nicht gesehen hatte. Er ist plötzlich da, weil er so schnell ist. Und so ist es bei diesen Autos auch.

Der Hinweis auf den Discobetreiber ist gut, darüber denke ich in jedem Fall nach (er hatte hier in der NÄhe auch schon Ärger, weil seine Besucher ständig FastFood-Gedöns in der Gegend rumfliegen lassen). Ob er in der Praxis irgendwas machen kann, ist wohl die 2. Frage. Aber Versuch macht klug :wink:

Also das mit dem selbst-Blitzen (ist natürlich nicht astrein), aber ich hatte auch schon überlegt, mich an die Straße zu stellen und ganz demonstrativ Autonummern zu notieren, damit sie sehen, dass man damit nicht einverstanden ist. Nur: sie sind so schnell, ich glaube, das sehen sie gar nicht, erst recht nicht bei Nacht *g* So einen Blitz können sie nicht übersehen.

Zum Anzeigen erstatten: das habe ich bis jetzt nicht gemacht, weil ich dachte, es sei aussichtslos, weil ich ja so gesehen keine Beweise habe. Ich müsste vielleicht meinen Mann aus dem Bett jagen und zwingen (frau hat ja so ihre MÖglichkeiten), sich mit mir an die Straße zu stellen. Aber viellicht hilft hier mein Nachfragen in der Nachbarschaft.

Danke für deine Tipps und
Gruß
Shannon

Hallo!

Bei solchen Anzeigen muss man (und das ist jetzt eine taktische Sache) bedenken, dass es ja nicht so wichtig ist, dass der andere bestraft wird. Es genügt meist schon die Tatsache, dass er sich rechtfertigen muss (und das mögen bestimmte Leute nicht gerne, ob einem das jetzt gefällt hängt davon ab, ob man verteidigen oder ein Opfer vertreten soll :wink: ). Allenfalls wird er auch mal genauer kontrolliert, wenn es mal ein paar Anzeigen gibt, dass das Auto doch etwas gesetzwidrig getunt ausschaut… am Land ist das noch einfacher, weil da kann man durchaus auch mal mit einem bekannten Polizisten reden und sagen: der XY mit dem Auto fährt jeden Samstag besoffen mit einem 100er bei meinem Haus zehnmal vorbei, vielleicht könntet ihr ja mal zufällig… Bei uns hab ich bei sowas übrigens eher die Erfahrung gemacht, dass die Polizei durchaus ein offenes Ohr für solche Probleme der Bürger hat, aber oft personalmäßig überfordert ist. In der Prioritätenskala gibt es sicherlich öfters Dinge, die weiter oben stehen.

Ich wundere mich ja schon, dass ich den Vorwurf des Denunziantentums noch nicht gehört habe:wink: - ich bin mit sowas persönlich sehr zurückhaltend, aber ich verstehe schon, dass es für alles Grenzen gibt. Bei gewissen Sachen, reißt einem die Geduld.

Die einzige wichtige Grenze, die man aus rechtlicher Sicht beachten muss, ist, dass man nicht jemanden wissentlich zu Unrecht bezichtigt.

Gruß
Tom